Polizeimuseum Hamburg: dem Bösen auf der Spur

Krimis sind ein Genre, das regelmäßig zigtausende Menschen in ihren Bann zieht. Da sprechen  die Einschaltquoten von „Tatort“ und Co. eine deutliche Sprache. Aber wie dicht dran am Polizeialltag sind eigentlich die spannenden Geschichten? Wer das genauer wissen möchte, sollte das Hamburger Polizeimuseum besuchen. Im Erdgeschoss erwartet eine Zeitreise durch 200 Jahre Polizeigeschichte die Besucher. … Weiterlesen …

Mahnmahl St. Nikolai – wo Vergangenheit auf Moderne trifft

Am heutigen 75. Gedenktag wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Das historische Mahnmal St. Nikolai dient als Erinnerung an all die Opfer des Nationalsozialismus, und als Warnung, dass sich solch ein Ereignis nie mehr wiederholen darf. Mit 147 Metern gehört der Turm zu den fünfhöchsten Kirchtürmen der Welt. Entworfen wurde der Turm und die Hauptkirche einst … Weiterlesen …

Mindways: Traut Ihr Euren Augen?

Unterwegs in der Hamburger Meile? Dann solltet Ihr unbedingt einen Stop im Mindways 3D-Trickart einlegen. Der japanische Künstler Masashi Hattori hat faszinierende 3-D-Welten geschaffen, die das menschliche Auge perfekt verwirren. Vor allem dann – und genau das ist der Reiz von Mindways – wenn man mit dem Smartphone unterwegs ist. Dann kann man sich selbst … Weiterlesen …

MARKK: Kulturhäuser sind weltoffen

Orte der Begegnung und des Austausches. Das MARKK ist ein exemplarisches Beispiel dafür, dass sich Museen wandeln. Der Auftrag, nicht nur bewahrende Schatzkiste zu sein, sondern auch durch Begegnungen Aufmerksamkeit für Themen zu wecken, die gesellschaftlich relevant sind. Der Zwischenraum im MARKK wird nicht nur dank der Veranstaltung „Ich markk Vinyl” mit Sebastian Reier gut besucht. Der Transformationsprozess durch … Weiterlesen …

IN HAMBURG SAGT MAN TSCHÜSS

Echte Freunde hat Jan Fedder im Stadtteil St. Pauli mit Sicherheit. Viele Bekannte und Freunde haben im Michel Abschied genommen. Besonders schön fanden wir, dass die HADAG-Fähren und die Alsterschiffe der ATG Alster-Touristik GmbH ihre Typhone zum Abschied erklingen ließen. Die Stadt sagte auf ihre Art und Weise Tschüß. Im Panoptikum Hamburg steht Jan Fedder schon seit langem. Heidi … Weiterlesen …

Bürger- & Kaufmannshaus

In der Deichstraße 37 steht das Bürgerhaus. Heute befindet sich hier das Gasthaus Buddels und eine Weinbar/Shop darin. Lange Zeit wurde dieses Haus nur für wichtige Anlässe der Stadt genutzt. Genscher, und viele andere nationale & internationale hochrangige Politiker, Delegationen, Gäste des Senats wurden hier verköstigt. Der Verein „Rettet die Deichstraße”, dem hier in der Straße einige … Weiterlesen …

Handelskammer & Rathaus. Ein guter Grund zum Besuch: Hinter den Kulissen

Die Roten Doppeldecker fahren uns und unsere Gäste durch die Stadt. Häufiger einmal das Hop- on-Hop-off-Prinzip nutzen und auch einmal in die Handelskammer oder deren Bibliothek schauen, lohnt sich! Die Stadt steht im Februar und auch schon jetzt im Strahl der Wahl. Die Bürgerschaftswahl am 23. Februar betrifft das Rathaus. Die vielleicht viel wichtigere Wahl … Weiterlesen …

Die Freiheit der Malerei in der Kunsthalle

VIER AUF EINEN STREICH: Die Hamburger Kunsthalle punktet mit großen Namen. Nie war es „günstiger” sie zu besuchen. Goya, Fragonard, Giovanni Battista, Giovanni Domenico Tiepolo. Nimmt man auch die Ausstellung der Impressionisten dazu mit Cézanne, und Gauguin sollte man sich vor allem Zeit nehmen. Das gemeinsame Kunstverständnis der Meister und die Freiheit der Malerei sind der gemeinsame … Weiterlesen …

Unterwegs in Hamburg: Wilhelmsburg

Auf zwei Wegen geht es nach Wilhelmsburg und beide haben mit Baudenkmälern zu tun. Entweder unter dem Fluss durch den Alten Elbtunnel oder über den Fluss auf den Elbbrücken. Zwischen Norder-und Süderelbe liegt sie dann: Deutschlands größte Flussinsel. Unsere Autorin Ilona Kiss war für Euch in Wilhelmsburg unterwegs. Von ländlicher Idylle, multikulturellem Charme, einer alternativen … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner