KULTURSTADT II – KATHARINA(die)GROSSE

Der Name schreit nach einem Wortspiel. Das größte portable Kunstwerk auf 3000qm wird von den Deichtorhallen Hamburg präsentiert. Katharina Grosse (geb 1961) aus Freiburg hat schon so einige großartige Sachen in der Kunstwelt präsentiert.  Vom 5. Juni bis zum 14. September hängt das „Wunderbild” in den Deichtorhallen. Umbauen kann das Team der Deichtorhallen, nun haben … Weiterlesen …

KULTURSTADT I

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg erweitert die bestehende Ausstellung Glitzer um Saugroboter, die hier vergeblich sauber machen. Sisyphus lässt grüßen, „ist das Kunst oder kann das wech… ” Das türkisch belgische Künstlerkollektiv mentalKlinik hat die Hardware der 20 Saugroboter manipuliert. Der biologisch korrekt erstellte Glitter wird eingesaugt, aber umgehend wieder ausgepustet. Multisensorische Hyperstimulation… … Weiterlesen …

Mode im MK&G: Alles ist möglich

Wer sich für Mode interessiert, die Ausstellung „I.M POSSIBLE – alles ist erlaubt“ aber bisher noch nicht gesehen hat, sollte das jetzt nachholen. Sie ist nur noch bis Anfang Juli im Museum für Kunst & Gewerbe (MK&G) zu sehen.Im Mittelpunkt stehen Designer aus Europa und Asien, die dafür bekannt sind oder waren, mit den gängigen … Weiterlesen …

Rendezvous der Träume in der Kunsthalle

Vor 100 Jahren entstand mit dem Surrealismus eine der bedeutendsten Kunstrichtungen des 20. Jahrhunderts. Spannend dabei ist nicht nur der kreative Output, sondern auch die enge Verbindung zwischen Surrealismus und Romantik, die im Mittelpunkt der Ausstellung „Rendezvous der Träume“ steht. Traum und Zufall, Gemeinschaft und die Begegnung mit einer sich wandelnden Natur waren wesentliche Inspirationsquellen … Weiterlesen …

Jojo Gronostay im MK&G

Mode und Fotografie –das sind nur zwei der Leidenschaften, die der Künstler Jojo Gronostay in seine künstlerische Arbeit einfließen lässt. Im Rahmen des Förderprogramms „Fonds für Junges Design“ der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen (SHK) wurde der deutsch-ghanaische Künstler eingeladen, um sich von der Sammlung des MK&G inspirieren zu lassen und für rund sechs Monate im Museum … Weiterlesen …

Titanic: eine immersive Reise

Spätestens seit dem Hollywood-Hit mit Kate Winslett und Leonardo DiCaprio ist das Schicksal der Titanic weltweit bekannt – und fasziniert auch heute noch. Ab dem 17. April kann man in der Expo-Halle die erste und letzte Fahrt des Luxusliners hautnah erleben: Dann startet in Hamburg „Titanic: eine immersive Reise“. Das Konzept dieser einzigartigen Ausstellung vereint … Weiterlesen …

Zinn fürs Außergewöhnliche im MK&G

Zinn scheint im zeitgenössischen Designdiskurs nahezu vergessen zu sein. Im Gegensatz dazu genoss das Material vor über 100 Jahren große Popularität, vor allem im Jugendstil mit seinen herausragenden Objekten wie kunstvoll verzierte Becher, Teller oder Leuchter. Doch auch in den 1950er- und 60er-Jahren gehörte der Zinnteller an der Wand bei vielen Familien noch zum Einrichtungsstil.Das … Weiterlesen …

Duckomenta in Bremen: Enten schreiben Kulturgeschichte

Alle Entlein sind schon da? Nein, nicht alle, aber die wichtisten Enten der Kulturgeschichte sind aktuell im Focke Museum in Bremen versammelt – dort zeigen sie nämlich ihre Kulturgeschichte. Was nämlich kaum jemand weiß: Parallel zur menschlichen History gibt es auch die Kultur der Anatiden, also der Entenvögel. Die hat Erstaunliches hervorgebracht, wie Exponate beweisen, … Weiterlesen …

Lange Nacht der Museen – Die große Vielfalt

Jede Menge Kunst und mehr: Bei der Langen Nacht der Museen am 26. April könnt Ihr an mehr als 50 Orten spannende Inspirationen erleben. Deichtorhallen Wer auf moderne Kunst steht, kommt an den Deichtorhallen nicht vorbei. Sie sind ein Garant für neue Blickwinkel. Das gilt auch für das Motto bei der Museumsnacht: „Magischer Realismus“. Komponistenquartier … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner