FrauenFreiluftGalerie: Starke Frauen im Großformat

Text und Fotos: Petra Bassen „Frauen ans Ruder“ – der Titel der ersten Wandmalerei ist schon fast programmatisch für die FrauenFreiluftGalerie: Auf aktuell 12 großformatigen Wandgemälden am nördlichen Elbeufer vom Fischmarkt entlang der Großen Elbstraße bis Oevelgönne zeigt sie den Wandel der Arbeit von Frauen im und für den Hafen von 1900 bis heute. Die … Weiterlesen …

Shopping-Vergnügen de luxe: die Colonnaden

Die Colonnaden ist wohl eine der prachtvollsten Straßen Hamburgs. Die Flaniermeile zwischen Oper und Alster lädt aber nicht nur zum Shopping ein: Zum einen atmet der Säulengang aus dem 18. Jahrhundert Hamburger (Kaufmanns-)Geschichte, zum anderen sorgt der Trägerverein Colonnaden immer wieder für Aufsehen erregende und schöne Aktionen. Das gilt auch aktuell. Denn zwischen dem 1. … Weiterlesen …

Kunst mal anders: Lieblingsstücke der Museums-Insider

Wenn man einen Blick auf die Kunstlandschaft in Hamburg wirft, dürfen die Museen natürlich nicht fehlen. Wir haben Kurator:innen und Museumsdirektor:innen nach ihren Lieblingsstücken gefragt – und spannende Einblicke erhalten… Hamburger Kunsthalle: Out of Space Wir haben uns gemeinsam mit zwei jungen Kuratoren die Ausstellung „Out of Space“ angeschaut. Dazu Jan Steinke: „Der VR-(Virtual Reality)-Künstler … Weiterlesen …

Hamburg ist bunt: nicht nur auf der Reeperbahn!

Wenn man an Hamburg denkt, fallen einem an Farben vor allem zwei Dingen ein: das Blau der Elbe und das Rot der legendären Backsteinbauten in der Speicherstadt. Aber auch hier lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen. Denn Hamburg ist bunt! Die Spiegel-Kantine Es dürfe wohl die einzige Kantine sein, die jemals unter Denkmalschutz gestellt wurde: … Weiterlesen …

INTERNATIONALE PHOTOGRAPHIE

Die Eröffnung des Herbstprogramms der Deichtorhallen hat es in sich. Die Ausstellungen sind vom 25. September 2020 bis zum 3. Januar 2021 im Haus der Photographie. Die drei Projekte enthalten folgende Themen: MATT BLACK – AMERICAN GEOGRAPHYDer Fotograf Matt Black hat in seinen Arbeiten immer wieder den Zusammenhang zwischen Migration, Armut, Landwirtschaft und der Umwelt … Weiterlesen …

Die absurde Schönheit des Raumes – 7 Künstler*innen vs. Ungers

Vom Bilderrahmen zum Raum – „Raumkunst“ In der Hamburger Kunsthalle bahnt sich etwas Aufregendes an – eine Ausstellung platziert irgendwo zwischen der Kunst und der Architektur. Genau genommen setzt das eine das andere gewissermaßen voraus, denn die neu entstandene Kunst der sieben Künstlerinnen und Künstler ist mehr als nur inspiriert durch die Architektur Oswald Mathias … Weiterlesen …

Hans Makart – Hamburger Kunsthalle

Das Gemälde Es wird der erste Blickfang aller Besucherinnen und Besucher in der Hamburger Kunsthalle – Das Gemälde Einzug Kaiser Karl V. in Antwerpen von Hans Makart. Unmittelbar nach dem Treppenaufgang befindet sich der Raum, in welchem das gigantische und eindrucksvolle Gemälde beherbergt ist. Es entstammt dem 19. Jahrhundert und wurde 1878 von Makart ursprünglich … Weiterlesen …

Astra Brauerei: Kunst auf dem Kiez

„Kunst und Kneipe – das verträgt sich doch nicht…“ Die Macher der Astra St. Pauli Brauerei: „Hold my Beer“ . Denn in dem Kultladen am Nobistor haben jetzt großformatige Bilder von Uli Pforr Einzug gehalten.  Die Motive des Hamburger Künstlers sind skurril und schräg, die Farben leuchtend. Hauptsache es knallt! Mittlerweile gehört Uli Pforr zu … Weiterlesen …

Die Freiheit der Malerei in der Kunsthalle

VIER AUF EINEN STREICH: Die Hamburger Kunsthalle punktet mit großen Namen. Nie war es „günstiger” sie zu besuchen. Goya, Fragonard, Giovanni Battista, Giovanni Domenico Tiepolo. Nimmt man auch die Ausstellung der Impressionisten dazu mit Cézanne, und Gauguin sollte man sich vor allem Zeit nehmen. Das gemeinsame Kunstverständnis der Meister und die Freiheit der Malerei sind der gemeinsame … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner