Am Reformationstag gibt es Kunst für lau

Diese Woche beschert uns mit dem Reformationstag am Donnerstag einen neuen Feiertag. Erst seit vergangenem Jahr gehört wurde er nämlich einer. Aber man kann nicht nur ausschlafen und gemütlich frühstücken. Am Reformationstag laden die Hamburger Museen nämlich zum kostenlosen Besuch an.#seeforfree lautet das Motto der Kampagne, die im vergangenen Jahr Premiere hatte. Diesmal nehmen 28 … Weiterlesen …

Augen auf! Hamburg im Detail

Jeder, der schon einmal in Paris war, kennt es wahrscheinlich: Man kann Stunden damit verbringen, sich die architektonischen Details der Kathedrale Notre Dame anzusehen. Was für die französische Hauptstadt gilt, gilt auch für Hamburg. Man kann viel entdecken, wenn man das Auge auf Details lenkt. Ein gutes Beispiel dafür ist die Hamburger Kunsthalle. Die Backsteinfassade … Weiterlesen …

Internationales Maritimes Museeum im Kaispeicher B, an der Schnittstelle Hafencity, Speicherstadt

Hamburg ist erleuchtet

Mit der Zeitumstellung am Sonntag beginnt wieder die Jahreszeit, in der es abends früher dunkel wird. Das ist nicht nur schön für gemütliche Stunden, dann kann man vielmehr auch einen ganz anderen Blick auf die Stadt werfen. Denn jetzt ist Hamburg erleuchtet! Wir haben ein paar Beispiele für Euch gesammelt. Lichterfahrt im Hafen Wenn die … Weiterlesen …

Hamburg Boat Show: Kunst von Heinke Böhnert

Zurzeit läuft in den Messehallen die „Hamburg Boat Show“. Ein wahres Eldorado für alle Fans von Segelbooten oder Motorjachten. Die Nähe zum Wassersport liegt in der DNA der Hansestadt und genau deshalb gehört diese Messe auch zu den Publikumsmagneten schlechthin. Aber bei der Boat Show kann man nicht nur Schiffe bewundern, sondern auch Kunst erleben. … Weiterlesen …

Immer wieder einen Besuch wert: Hotspots am Hamburger Hafen

So langsam sind die Wetteraussichten ja halbwegs passabel. Zumindest lässt sich die Sonne bisweilen blicken, Genau richtig also, um einen Abstecher zum Hamburger Hafen zu machen – in der Mittagspause zum Beispiel. Hier sind unsere Klassiker. Landungsbrücken Eigentlich könnte der Text hier schon zu Ende sein. Landungsbrücken, mehr muss man nicht sagen. Wir tun es … Weiterlesen …

Harry Potter im Anmarsch: magische Momente

Eins steht jetzt schon fest: „Harry Potter und das verwunschene Kind“ wird eines der absoluten Highlights im Kulturjahr 2020. Am 15. März soll das Stück im Mehr!Theater Deutschlandpremiere feiern. Und so langsam geht es auch los mit der Produktion. Unlängst hat Produzent Maik Klokov die Besetzung verraten. Als Harry Potter wird demnach Markus Schöttl auf … Weiterlesen …

Altonale Kunstherbst: Tickets zu gewinnen

Der Herbst ist bunt. Und in Hamburg sogar noch ein Stückchen farbenprächtiger. Dafür sorgt der Altonale Kunstherbst, der am 26. und 27. Oktober stattfindet. Wir verlosen 3×2 Tickets für dieses Event. Das ehemalige Henkel/Schwarzkopf-Gelände in Altona ist einmal mehr Location für diesen ungewöhnlichen Mix aus Vernissage, Workshops, Verkauf und Genuss. In dem ehemaligen Bürogebäude haben … Weiterlesen …

Konzerttipp: Eloy de Jong

Eloy de Jong gilt als Senkrechtstarter. Zu Unrecht, denn der Niederländer hat als ehemaliges Mitglied der Boygroup „Caught in the Act“ schon eine eindrucksvolle musikalische Vergangenheit. In Hamburg stellt er sein Album „Kopf aus – Herz an“ vor. Nach der Auflösung von Caught in the Act im Jahr 1998 wurde es kurze Zeit still um … Weiterlesen …

Vier Bier bitte! Aber Craft soll es sein

Eine ziemlich unfassbare Zahl: Sage und schreibe 527 Brauereien gab es vor rund 700 Jahren in Hamburg – damals galt die Nordmetropole als Welthauptstadt des Biers. Dieser Leidenschaft ist den Hanseaten bis heute geblieben. Das Schöne daran: Bier hat längst den Sprung zu den Edel-Getränken geschafft. Dafür tragen vor allem sorgsam in alter Braukunst hergestellte Craft-Bier … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner