20 Jahre „Kampf der Künste“ – vom Studentenprojekt zur Kult-Institution
Gute Laune beim Schlagermove 2025
Shopping trifft Sommer
Sommer in der Stadt – Hamburg blüht auf
Die Greundiek: Stades maritime Botschafterin
Lange Nacht in Stade am 4. Juli 2025
Essen, Trinken, Feiern

Das Feuerschiff: Genuss ahoi

Gemeinsam mit unserem Partner Yovite stellen wir euch jeden Monat eine Restaurant-Idee vor. Diesmal: Das Feuerschiff. Essen, trinken, feieern und übernachten –all das kann man in Hamburg besonders stimmungsvoll auf dem Feuerschiff. Mit seinem einzigartigen Blick über den CitySporthafen Hamburgs ist diese Location ziemlich einzigartig. Kulinarisch überzeugt die Crew des Feuerschiffs vor allem durch fangfrische

Weiterlesen »
Essen, Trinken, Feiern

Zum Dorfkrug: ländlich gut genießen

Gemeinsam mit unsrem Partner Yovite stellen wir monatlich einen Restaurant-Tipp vor. Diesmal waren wir in Neu Wulmstorf… Zum Dorfkrug war bereits vor 150 Jahren als damaliges Gasthaus eine beliebte Anlaufstelle der Kutscher, die hier mit ihren Gästen eine Rast einlegten. 1993 übernahm der gelernte Koch Thomas Hauschild das Restaurant Zum Dorfkrug von seinen Eltern. Heute

Weiterlesen »
Kultur

Opernloft: So modern kann Oper sein

Ihr denkt, Oper ist nur etwas für mindestens mittelalte Kulturfreunde, die sich im Abendkleid und Smoking auf einen Marathon begeben, um beispielsweise den Siegfried von Wagner zu erleben? Falsch! Oper ist ganz anders – zumindest im Opernloft. Dafür sorgt bereits die Location dicht an der Elbe. Aber auch die Inszenierung klassischer Opern tragen dazu bei:

Weiterlesen »
Bühne

Kammerspiele Hamburg: Wenn der Vater mit dem Sohne…

Rufus Beck ist als Vorleser der Harry-Potter-Bücher populär geworden. Für die Interpretation hat er vier Goldene und vier Platin Schallplatten sowie im Jahr 2008 den Publikumspreis bekommen. Jenseits von Potter ist er auch eine der Stimmen bei Hörbuch Hamburg, einem der führenden Hörbuchverlage im deutschsprachigen Raum.   Der Schauspieler, Synchronsprecher, Regisseur, dreifache Vater und Sportler spielte

Weiterlesen »
Stadtviertel

Hamburg History: Naturhistorisches Museum und seine Geschichte

Zwischen Klosterwall Ecke Steinstraße bzw. Mönckebergstrasse befinden an sich an prominenter Stelle zwei Gebäude, die jeder Hamburger kennt. Zum einen das größte Technikhaus, Saturn, zum anderen das dazugehörige runde Parkhaus. Die älteren Hamburger kennen den Saturn noch als es das Warenhaus Horten war – ein zwischen 1962 und 63 erstellter Nachkriegsbau. Der Bau ersetzte ein renommiertes Haus: das 1891 fertiggestellte Gebäude beherbergte

Weiterlesen »
Einkaufen

Kein Ostern ohne Eierlikör – in der Craft-Version

Dieses Motto gilt natürlich auch in diesem Jahr. Aber wo kommt der Eierlikör eigentlich her? Das Spannende an der Geschichte ist zunächst einmal, dass seine Erfolgsgeschichte in einem ganz anderen Teil der Welt begann – dem heutigen Brasilien. Die Ureinwohner am Amazonas kannten ein erfrischendes Getränk namens „Abacate“, das auch Avocados enthielt. Dem fügte ein findiger

Weiterlesen »
Allgemein

Deichtorhallen & Kampnagel: Diversify the Code

Mit dem gemeinsamen Projekt „Diversify the Code! Künstlerische Produktion und institutioneller Strukturwandel“ im digitalen Raum beginnen die Deichtorhallen Hamburg und Kampnagel eine einzigartige Kooperation. Der Chaos Computer Club (CCC) begleitet das Projekt als digitaler Partner. Worum geht’s? „Diversify the Code!“ geht der Frage nach, wie man digitale Technologien für die künstlerische Arbeit der Kulturhäuser entwickeln

Weiterlesen »
Ausflugstipps in und um Hamburg

Testfahrt! Schindelhauer Bike von Langendorf Cycles

Kennt ihr schon Schindelhauer Bike? Solltet ihr aber, denn die bringen das Thema Fahrrad auf ein ganz neues Level. Das liegt vor allem an dem einzigartigen Antrieb der Bikes: Bereits vor 11 Jahren haben sich die Macher für den Gates-Carbon-Drive-Zahnriemenantrieb entschieden. Seine Vorteile: Sie sind leiser als der beste Kettenantrieb, dazu wartungsarm und besonders langlebig.

Weiterlesen »
Allgemein

Auch Budnikowsky hat einen Hans Hummel!

Wir haben es ja schon angekündigt. Momentan sind wir auf der Suche nach Hans-Hummel-Figuren im Hamburger Stadtbild. 2004 hatte das Citymanagement die Idee, überall in der Stadt Künstler-Editionen des legendären Hamburger Wasserträgers aufzustellen – insgesamt waren es um die 400. Heute sind viele von ihnen verschwunden. Den eine oder anderen Hummel findet man aber noch.

Weiterlesen »
Allgemein

Hafen-Highlights, Teil 2: an den Landungsbrücken links

Nachdem wir in der vergangenen Woche von den Landungsbrücken aus in Richtung Elbphilharmonie gewandert sind, steht heute bei unserem Spaziergang rund um den Hafen eine andere Route auf dem Programm. Startpunkt sind wieder die Landungsbrücken. Von hier aus wenden wir uns jetzt nach links. An der Ecke Hafenstraße/Helgoländer Allee nehmen wir die — zugegebenermaßen steile

Weiterlesen »
Essen, Trinken, Feiern

Likör oder Schnäpschen? Das ist hier die Frage…

Bisweilen kommen ja viele schöne Dinge wieder zu Ehren, die einen etwas angestaubten, spießigen Ruf haben. Das gilt auch für Liköre. Die galten lange als Oma-Getränk, heute aber feiern sie eine echte Renaissance. Deshalb stellen wir Euch mal die Favoriten der Redaktion vor. Dafür haben wir uns im Norden sozusagen schlau probiert. Das gab eine

Weiterlesen »
Allgemein

Hamburgisch für Fortgeschrittene

Klar, was ein Franzbrötchen ist, weiß mittlerweile jeder. Aber was verbirgt sich eigentlich hinter dem Spruch „He lücht“? Was ist „Hachmanns Kinderwagen“ und warum heißt das Schulterblatt so wie es nunmal heißt? Vom Hafen und den Barkassen Der Ausruf „He lücht“ wird heute noch gebraucht. Von Hafen- und Kaiarbeitern nämlich, die ihn den Barkassen-Passagieren zurufen.

Weiterlesen »
Ausflugstipps in und um Hamburg

Radtour: von Finkenwerder in die Harburger Berge

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Das gilt auch in Hamburg. Denn wenn man nach den beliebtesten Routen für die Fahrradtour fragt, kommen eigentlich immer die gleichen Strecken. Zum Beispiel an der Elbe lang in Richtung Blankenese. Dabei gibt es genug Orte in der Hansestadt, die eine Erkundung lohnen. Dazu gehören auch Finkenwerder, Altenwerder, Moorburg und

Weiterlesen »
Allgemein

Hans Hummel? Wer war das eigentlich?

Noch heute kennt den Ruf „Hummel Hummel“ in Hamburg jedes Kind. Was aber ein wenig in Vergessenheit gerät, ist die Geschichte die dahintersteckt – und die Person, der wir den Spruch zu verdanken haben. Die wurde übrigens auch als Logo des Hamburg Guide bekannt. Eine erste Spur führt uns an die Kreuzung Rademachergang/Breiter Gang. Dort

Weiterlesen »
Einkaufen

Hof-Berichterstattung: Knackfrisches vom Bauern

Geht euch das auch so? So langsam kann man Mandarinen und Orangen nicht mehr sehen. Keine Frage, Alternativen müssen her, um den Vitaminbedarf zu decken und knackfrischen Genuss auf dem Teller zu haben. Eine Alternative zu den Supermärkten, in denen Gurken in extra Folie verschweißt sind: Obst- und Gemüsehöfe im Hamburger Umland. Die bieten in

Weiterlesen »

Wir sind unter einer neuen E-Mail-Adresse erreichbar

Kontaktieren Sie uns für Informationen, Anregungen oder Kritik unter: redaktion@hhguide.de
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner