Max Beckmann: weiblich – männlich

Der großartige Künstler Wenn man den Namen Max Beckmann hört, wissen meist auch Laien der Kunst was Sache ist. Nahezu jeder hat schon mal von ihm gehört. Max Beckmann gilt als einer der größten Künstler aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert und erreicht bis heute internationales Publikum. Genau genommen lebte der Künstler von 1884 bis 1950 … Weiterlesen …

Zuhause bei Loki und Helmut Schmidt

In Hamburg ist er geboren und in Hamburg gestorben. Hier war er mehr als 96 Jahre zuhause. Helmut Schmidt, ist seiner Heimat, der Freien und Hansestadt Hamburg immer treu geblieben. Er war eine hanseatische Institution, Bundeskanzler und Staatsmann. 1961, zu Beginn der Amtszeit des Sozialdemokraten als Innensenator, bezog er mit seiner Ehefrau Loki Schmidt das … Weiterlesen …

INTERNATIONALE PHOTOGRAPHIE

Die Eröffnung des Herbstprogramms der Deichtorhallen hat es in sich. Die Ausstellungen sind vom 25. September 2020 bis zum 3. Januar 2021 im Haus der Photographie. Die drei Projekte enthalten folgende Themen: MATT BLACK – AMERICAN GEOGRAPHYDer Fotograf Matt Black hat in seinen Arbeiten immer wieder den Zusammenhang zwischen Migration, Armut, Landwirtschaft und der Umwelt … Weiterlesen …

Wozu Meer? Wir in Hamburg haben die Alster

Heute ist Welttag des Meeres. Den zelebrieren wir in Hamburg auch – aber anders. Nämlich mit einem Trip rund um unser Stadt-Meer: die Alster. Denn nicht nur für Hamburg-Besucher, sondern auch für Bewohner der Stadt ist eine Tour mit Hamburg City Sailing ein guter Event-Tipp. Hier lernt man seine Stadt mit ganz anderen Augen zu sehen. … Weiterlesen …

Filmfest Hamburg: Heute fällt die erste Klappe

Bereits der Eröffnungsfilm lässt auf Gutes hoffen. Heute startet das Filmfest Hamburg mit „Enfant Terrible“ von Regisseur Oskar Roehler. Eine Hommage an den genialen, deutschen Filmemacher Rainer Werner Fassbinder. Mit Oliver Masucci als Fassbinder gibt es ein echtes schauspielerisches Schwergewicht in der Hauptrolle.  Damit sind die Zeichen für das Filmfest Hamburg klar. Es wird neu, … Weiterlesen …

Das Deutsche Auswandererhaus

Eine Reise zurück in die Ferne In der Hoffnung auf ein neues Leben in der Neuen Welt, packten in den letzten Jahrhunderten viele Menschen in Europa und dem heutigen wie damaligen Deutschland ihre Habseligkeiten und ließen das vertraute Leben hinter sich. Allein aus Bremerhaven machten sich zwischen 1830 und 1974 mehr als 7,2 Millionen Menschen … Weiterlesen …

Top-Genuss auf der Alster: mit KM Catering

Viele Hamburger kennen Kay Manzel zwar nicht unbedingt vom Namen. Sein Catering aber haben sie bereits genossen. Er steckt nämlich hinter dem Alster Dinner Shipping auf den Alsterdampfern. Jetzt gehen die gemütlichen Touren durch die verträumten Kanäle wieder los. Wer am Wochenende relaxen und gleichzeitig Kulinarik erleben möchte, ist bei einer Tour von Alster-Dinner-Shipping also … Weiterlesen …

Wohnungslose: Wie Hamburger helfen

Eins vorweg: Genaue Zahlen, wie viele Menschen in der Hansestadt wohnungslos sind und quasi auf der Straße leben müssen, gibt es nicht. Fest steht allerdings, dass die Anzahl dieser Menschen seit Jahren ansteigt. Und nicht nur das: Wie bereits vor zwei Jahren eine Studie zeigte, sterben Wohnungslose in Hamburg auch früher. Sie werden durchschnittlich nur … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner