Benin liegt am Rothenbaum

Eine wichtige Ausstellung der Freunde vom MARKK.Museumsleiterin Barbara Plankensteiner und ihr Haus haben mit der aktuellen Ausstellung „Benin – geraubte Geschichte” hier einen mutigen Wurf für eine Ausstellung gemacht. Die Diskussion um wie auch immer erworbene Kulturgüter in den Raum zu stellen ist zeitgemäße Völkerverständigung. Erklärungsbedürftig – ganz ohne Frage. Die Leidenschaft für das Thema … Weiterlesen …

Futura – Vermessung der Zeit in der Hamburger Kunsthalle

Das Wichtigste vorab: Die Kunsthalle, besser die Galerie der Gegenwart, feiert 25-Jähriges bestehen. FREIER EINTRITT FÜR ALLE BESUCHER*INNEN BIS 25 JAHREN IM JAHR 2022 AN DER HAMBURGER KUNSTHALLE. „Futura” gibt schöne Denkanstöße zum Thema Zeit. 25 Jahre, das ist ein Vierteljahrhundert. Die Installation „Tropfsteinmaschine” von Bogomir Ecker (Düsseldorfer Künstler) ist seit 25 Jahren ein fester … Weiterlesen …

Kunst-Tipp: Klasse Gesellschaft

Von Petra Bassen Den Alltag so gar nicht alltäglich zu präsentieren, uns einen Spiegel vorhalten und gleichzeitig eine Brücke über vier Jahrhunderte zu schlagen: Dieses Kunststück gelingt Kuratorin Dr. Sandra Pisot mit ihrer Ausstellung Klasse Gesellschaft. Alltag im Blick niederländischer Meister. Mit Lars Eidinger und Stefan Marx, die ab 26. November in der Hamburger Kunsthalle … Weiterlesen …

simulator

Leinen los im Schiffssimulator des IMMH

Im Schiffssimulator des Internationalen Maritimen Museums Hamburg werdet Ihr vom Museumsbesucher zum Nachwuchskapitän eines Ozeanriesen. Wagt Euch ans Steuer! Ihr erlebt beeindruckend authentisch, wieviel Können im Kurshalten eines Frachters flussaufwärts Richtung Heimathafen Hamburg steckt. Dabei passiert Ihr das Blankeneser Treppenviertel, die Köhlbrandbrücke, sowie Richtfeuer, Tonnen und Hafenanlagen. Der Rundblick im Schiffssimulator beträgt 180°, in Eurem … Weiterlesen …

Bisschen Kunst: Ausstellungen im November

Mal wieder Lust auf Ausstellungen? Dann haben wir im November einige Tipps für Euch – wir haben uns in den Hamburger Museen nämlich mal umgesehen. Deichtorhallen Tomi Ungerer gilt über den deutschsprachigen Raum hinaus als einer der einflussreichsten Zeichner, Illustratoren und Autoren. Seine Kinderbücher „Die drei Räuber“ oder „Otto“, sowie sein soziopolitisch und satirisch geprägtes … Weiterlesen …

Hamburg Süd im Internationalen Maritimen Museum

Wer bisher noch keine Zeit hatte, sich die Sonderausstellung „Hamburg Süd“ im Internationalen Maritimen Museum anzuschauen, sollte das dringend nachholen. Denn sie ist auch ein Stück Hamburger Geschichte. Die Ausstellung befasst sich mit der gleichnamigen Reederei, die im vergangenen Jahr 150 Jahre alt wurde. Die spannende Geschichte dieser Hamburger Reederei steht beispielhaft für alle Entwicklungen … Weiterlesen …

Doppelter Nolde in Hamburg: ein Ausstellungsbesuch

„Künstler sind nicht automatisch gute Menschen und in einer demokratischen Gesellschaft ist es wichtig, miteinander und über ein Werk zu reden”. So Kathrin Baumstark, Leiterin des Bucerius Kunst Forums, bei der Eröffnung der Ausstellung „Nolde und der Norden” über eben jenen (durchaus umstrittenen) Künstler. Die enge Beziehung Noldes zu Hamburg ist nicht nur eine Folge … Weiterlesen …

Werner Büttner in der Kunsthalle: Last Lecture Show

Politisch höchst unkorrekt und mit einer manifestierten antibürgerlichen Haltung ist der leidenschaftliche Maler und Ausbilder Werner Büttner, der Generationen von Studenten an der HFBK am Lerchenfeld unterrichtete.  Von den „Jungen Wilden”, zu denen er mit  Albert, Markus Oehlen und Martin Kippenberger gehörte, hat er sich mit seiner betont ruppigen Malweise nie weit entfernt. In der … Weiterlesen …

Sehenswert: Impressionismus in der Kunsthalle

Mit rund 80 Exponaten nimmt die Ausstellung ”Impressionismus: deutsch-französische Begegnungen“ den bedeutenden Bestand an Werken des Impressionismus in der Hamburger Kunsthalle in den Blick. Dabei werden die Gemälde, Plastiken und Pastelle in einen größeren globalen Zusammenhang gestellt. Die Stilrichtung des Impressionismus steht meist synonym für Frankreich: für Künstler wie Édouard Manet, Claude Monet oder Auguste … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner