20 Jahre „Kampf der Künste“ – vom Studentenprojekt zur Kult-Institution
Gute Laune beim Schlagermove 2025
Buxtehude feiert HANSE AHOI!
Sommer in der Stadt – Hamburg blüht auf
Die Greundiek: Stades maritime Botschafterin
Lange Nacht in Stade am 4. Juli 2025
Allgemein

Zum Welt-Polio-Tag: Impfen, eine Erfolgsgeschichte

Zurzeit wird das Thema Impfen in der Öffentlichkeit und vor allem in den sozialen Medien heiß diskutiert. Das ist erstaunlich. Denn in Sachen Corona gibt es zwar etliche Kandidaten für einen Impfstoff, aber es ist noch völlig unklar, welcher das Rennen macht. Klar ist dagegen: Impfen ist eine Erfolgsgeschichte. Das gilt für die Pocken, das

Weiterlesen »
Ausflugstipps in und um Hamburg

Die Denkmäler Hamburgs entdecken

Beeindruckend: mehr als 12.000 Denkmäler gibt es in Hamburg. Wir haben uns die spannendsten und berühmtesten davon einmal genauer angeschaut – ein wenig Bildung schadet ja nie… Also los geht es zum Spaziergang zu Hamburgs Denkmälern. Stuhlmannbrunnen Wasseranlage und Denkmal in Einem, dazu ein gestaltetes Stück Geschichte: das ist der Stuhlmannbrunnen auf dem Platz der

Weiterlesen »
Allgemein

In die Zielgerade: Golf in der Hansestadt

Mit Schwung raus aus dem Großstadtdschungel Den Städtetrip in unserer Hansestadt mit einer Runde Golf vereinbaren? Das geht! Ganz nach dem Motto: Das Herz will, was das Herz will, muss man in unserer wunderschönen Hansestadt nicht auf den Golfsport verzichten. In und um Hamburg gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das Golferherz zum schnelleren Schlagen zu bringen.

Weiterlesen »
Kultur

Hamburg History: der Friedhof Ohlsdorf

Seit einigen Monaten gehört der Friedhof Ohlsdorf zum immateriellen Weltkulturerbe der Vereinten Nationen. Für diese Auszeichnung gibt es viele gute Gründe. Mit einer Fläche von 389 Hektar ist Ohlsdorf der größte Parkfriedhof der Welt. Mehr noch, ist er auch ein einzigartiger Abriss der Hamburger Geschichte. Als der Friedhof am 1. Juli 1877 eröffnet ist Hamburg

Weiterlesen »
Museen & Galerien

William Kentridge in den Deichtorhallen: sehenswert

Die Deichtorhallen Hamburg denken groß. Das zeigt auch die aktuelle Ausstellung von William Kentridge mit dem Titel „Why should I hesitate: Putting drawings to work”.180 Arbeiten aus 40 Jahren sind dort zu sehen. Der südafrikanische Künstler ist bisher nur Documenta-Jüngern oder Besuchern der Kunst-Biennale in Venedig bekannt. Doch das wird sich mit der Werkschau in

Weiterlesen »
Allgemein

ART AHOI: Erotische Kunst

Unter dem Hashtag #echterzusammenhaltstpauli präsentiert das Hooters auf der Reeperbahn die ART AHOI. Bis zum 5. November kann man in den Räumlichkeiten neben der US-Sportsbar einen waschechten Popup-Store besuchen, der von der Galerie popsteet.shop aus dem Karoviertel und dem Erotic Art Museum betrieben wird. Der Schwerpunkt liegt auf Erotic-, Pop- und Streetart. Die Mischung kann

Weiterlesen »
Eingang der Kaffeerösterei
Allgemein

Die Rösterei Coffeum: Kaffeegenuss aus aller Welt

Kaffee aus Leidenschaft Wenn man eine Leidenschaft gefunden hat und sich diese zum Beruf machen kann, hat man großes Glück. Ulrich Marsau ist einer dieser Glücklichen, der seine Leidenschaft und seinen Beruf gleichermaßen zu schätzen weiß. Als Inhaber von Die Rösterei Coffeum hat er sich seinen Traum von einer eigenen Kaffeerösterei erfüllen können und bietet

Weiterlesen »
Ausflugstipps in und um Hamburg

Hamburg für Familien: happy Oktober

Herbststurm, Schietwedder oder Sonnenschein – in Hamburg gibt es für Familien zu jeder Jahres- und Wetterzeit etwas zu entdecken. Seeräuber machen sich auf, die Elbe zu erkunden. Die Erben Tiger Woods‘ begeben sich auf finsteres Terrain und manch einer reist durch unsere Galaxie, um dem Geheimnis der Sternschnuppen auf die Schliche zu kommen. Hier kommen

Weiterlesen »
Einkaufen

Hamburg goes green: unverpackt einkaufen

Verpackungsmüll wird mehr und mehr zum Problem. Mehr als 700.000 Tonnen Abfall produzieren Hamburger Haushalte Jahr für Jahr. Ein Großteil davon fällt auf Plastikmüll genannt. Die Menge ist ebenso gigantisch wie die Tatsache, dass eine einzige Plastiktüte zehn bis 20 Jahre braucht, bevor sie verrottet ist. Und dabei reden wir noch gar nicht von den

Weiterlesen »
Ausflugstipps in und um Hamburg

Nordsee im Herbst: rau aber herzlich

Es gibt wohl kaum einen eine Jahreszeit, in der sich die Nordsee ursprünglicher präsentiert als im Herbst. Also nichts wie ab an die See – für einen Kurztrip oder die letzten Ferientage. Der Kontrast zwischen Wasser und Himmel, die herbe Salzluft und das Kreischen der Möwen machen einen Kurzurlaub zum echten Erlebnis. Amrum Eine angenehme Größe,

Weiterlesen »
Allgemein

Gold im Oktober: Hamburgs Schätze

Eigentlich kommt der Begriff „Goldener Oktober“ ja von der Färbung des Herbstlaubs, die bei Sonneneinstrahlung einen Goldton erhält. Auf der Suche nach dem Hamburger Gold wurden wir aber nicht im Wald fündig – sondern überall in der Stadt. Zum Beispiel bei der Steinmeyer-Orgel im Hamburger Michel, deren goldene Elemente sich perfekt in die Barock-Kirche integrieren.

Weiterlesen »
Ausflugstipps in und um Hamburg

Frische Äpfel: Genuss aus dem Alten Land

Wer Lust hat auf einen Ausflug, der sollte im Oktober unbedingt das Alte Land vor den Toren Hamburgs ins Auge fassen. Denn dort dreht sich alles um die knackig frische Äpfel, die man auch selbst ernten kann. Wir haben uns auf einigen Höfen einmal umgesehen. Obstparadies Schuback Seit dem 16. Jahrhundert bewirtschaftet die Familie Schuback

Weiterlesen »
Hotels

The Westin: Luxus hoch über der Stadt

Wenn jemand auf die Frage, wo er in Hamburg übernachtet, mit „in der Elbphilharmonie“ antwortet, kann es sein, dass er ein wenig neidisch beäugt wird. Fest steht: Es ist eine Top-Adresse, an dem sich das Hotel „The Westin“ befindet. Schon allein der Ausblick von den Hotelzimmern aus ist eine Reise wert. Wahlweise blickt man auf

Weiterlesen »
Allgemein

Max Beckmann: weiblich – männlich

Der großartige Künstler Wenn man den Namen Max Beckmann hört, wissen meist auch Laien der Kunst was Sache ist. Nahezu jeder hat schon mal von ihm gehört. Max Beckmann gilt als einer der größten Künstler aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert und erreicht bis heute internationales Publikum. Genau genommen lebte der Künstler von 1884 bis 1950

Weiterlesen »

Wir sind unter einer neuen E-Mail-Adresse erreichbar

Kontaktieren Sie uns für Informationen, Anregungen oder Kritik unter: redaktion@hhguide.de
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner