simulator

Leinen los im Schiffssimulator des IMMH

Im Schiffssimulator des Internationalen Maritimen Museums Hamburg werdet Ihr vom Museumsbesucher zum Nachwuchskapitän eines Ozeanriesen. Wagt Euch ans Steuer! Ihr erlebt beeindruckend authentisch, wieviel Können im Kurshalten eines Frachters flussaufwärts Richtung Heimathafen Hamburg steckt. Dabei passiert Ihr das Blankeneser Treppenviertel, die Köhlbrandbrücke, sowie Richtfeuer, Tonnen und Hafenanlagen. Der Rundblick im Schiffssimulator beträgt 180°, in Eurem … Weiterlesen …

Bisschen Kunst: Ausstellungen im November

Mal wieder Lust auf Ausstellungen? Dann haben wir im November einige Tipps für Euch – wir haben uns in den Hamburger Museen nämlich mal umgesehen. Deichtorhallen Tomi Ungerer gilt über den deutschsprachigen Raum hinaus als einer der einflussreichsten Zeichner, Illustratoren und Autoren. Seine Kinderbücher „Die drei Räuber“ oder „Otto“, sowie sein soziopolitisch und satirisch geprägtes … Weiterlesen …

Geheimtipp: der Harburger Kulturtag

Mittlerweile ist der jährlich im Herbst stattfindende Harburger Kulturtag zu einem festen Bestandteil der lebhaften Kultur- und Kunstszene Hamburgs geworden. In diesem Jahr findet er zum 18. Mal statt. Am Sonntag, den 7. November, präsentieren sich zwischen 12.00 und 20.00 alle wichtigen Harburger Kultureinrichtungen. Darunter zum Beispiel der Kunstverein Harburger Bahnhof, die TU Hamburg, das … Weiterlesen …

Hamburg Süd im Internationalen Maritimen Museum

Wer bisher noch keine Zeit hatte, sich die Sonderausstellung „Hamburg Süd“ im Internationalen Maritimen Museum anzuschauen, sollte das dringend nachholen. Denn sie ist auch ein Stück Hamburger Geschichte. Die Ausstellung befasst sich mit der gleichnamigen Reederei, die im vergangenen Jahr 150 Jahre alt wurde. Die spannende Geschichte dieser Hamburger Reederei steht beispielhaft für alle Entwicklungen … Weiterlesen …

Ausstellungseröffnung im Polizeimuseum

Haltung zeigen: Das gilt für Hamburgs Innensenator Andy Grote als Mensch, aber auch als Senator. Auf dem Platz, in der Mannschaft und im direkten Umfeld! Die Vergangenheit und die Menschen, die unter der nationalsozialistischen Ideologie gelitten haben, sind nicht vergessen! Im Rahmen der 1700-jährigen Geschichte jüdischen Lebens haben auch die Freunde der Polizei unter der … Weiterlesen …

Hochspannung zu gewinnen! Beim Hamburger Krimifestival

Am 2. November ist es wieder soweit: Das Hamburger Krimifestival geht auf Kampnagel an den Start. Mit dabei sind jede Menge Hochkaräter der Krimi-Literatur. Unter anderem Nele Neuhaus (5, November, 18 Uhr), die aus ihrem neuen (noch unveröffentlichten) Krimi „In ewiger Freundschaft“ liest. Am 4. November um 20 Uhr wird Rechtsmediziner Prof. Klaus Püschel gemeinsam … Weiterlesen …

Doppelter Nolde in Hamburg: ein Ausstellungsbesuch

„Künstler sind nicht automatisch gute Menschen und in einer demokratischen Gesellschaft ist es wichtig, miteinander und über ein Werk zu reden”. So Kathrin Baumstark, Leiterin des Bucerius Kunst Forums, bei der Eröffnung der Ausstellung „Nolde und der Norden” über eben jenen (durchaus umstrittenen) Künstler. Die enge Beziehung Noldes zu Hamburg ist nicht nur eine Folge … Weiterlesen …

Werner Büttner in der Kunsthalle: Last Lecture Show

Politisch höchst unkorrekt und mit einer manifestierten antibürgerlichen Haltung ist der leidenschaftliche Maler und Ausbilder Werner Büttner, der Generationen von Studenten an der HFBK am Lerchenfeld unterrichtete.  Von den „Jungen Wilden”, zu denen er mit  Albert, Markus Oehlen und Martin Kippenberger gehörte, hat er sich mit seiner betont ruppigen Malweise nie weit entfernt. In der … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner