Advents- und Weihnachtsmärkte – vor den Toren Hamburgs

„Von drauß’ vom Walde komm ich her; ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!“ Der Beginn des Gedichtes „Knecht Ruprecht“ von Theodor Storm (1817-1888) bringt es auf den Punkt: Die Vorweihnachtszeit naht mit großen Schritten. Hier zur Einstimmung einige Tipps für stimmungsvolle Märkte in der Region um Hamburg. Gut BasthorstAuf dem Gut, 21495 BasthorstSchmuck, Leder … Weiterlesen …

Restaurant Deichgraf: herbstlicher Genuss-Zauber

Das Restaurant Deichgraf liegt in der historischen Deichstraße Hamburgs. Besonders in der kalten Jahreszeit entfaltet diese Umgebung ihren ganz besonderen Zauber. Wenn es dunkel wird werfen die historischen Laternen ihr Licht auf das Pflaster werfen, hinter den Sprossenfenstern wird es hell – und man kann sich vorstellen, wie hier das Leben früher war. Im Restaurant … Weiterlesen …

Floh- und Antikmärkte im Herbst

Stöbern, Feilschen, Schlendern heißt es auf den vielen Flohmärkten der Hansestadt, und je früher man dort ist, desto größer sind die Chancen, ein echtes Schnäppchen zu ergattern. Hier einige Tipps für den Herbst: Im Herzen Barmbeks lädt dieser Flohmarkt mit Neuwarenverbot („Ohne Socken und Sonderposten“) und einem stets variierenden Kulturprogramm zum vergnüglichen Bummeln ein. Eine … Weiterlesen …

Herbstmärkte – Das Beste am Herbst

Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und lockt seine Besucher mit verschiedenen Attraktionen. Feste zum Erntedank, zur Kartoffelernte oder Märkte mit Handwerk und Kunst: Ein paar Tipps, die besonders für Familien mit Kindern zum Marktbesuch einladen. Gleich an zwei Tagen feiert das Freilichtmuseum den Erntedanktag. Es gibt einen großen Markt mit Ernteprodukten und vielen regionalen … Weiterlesen …

Ein Museum wie gemalt: das Malermuseum

Nein, hier geht es nicht etwa um Kunstmalerei. Das Deutsche Malermuseum in Billstedt widmet sich der Geschichte der Anstreicher und Lackierer. Was viele nämlich gar nicht wissen: Dieses Handwerk blickt auf eine über 800 Jahre alte Geschichte zurück. Die wird bei einem Rundgang durch das Hauptgebäude des Musuems lebendig. Hier sind alte Gesellenbriefe ebenso zu … Weiterlesen …

Sylt im Winter: bannig was los!

Man sagt, sie sei die Königin der Nordsee. Sylt hat viele schöne Seiten. Zugegeben zuerst denkt man an Meer, von der Sonne beschienene glitzernde Wellen, warmen, weichen Sand an endlos erscheinenden Stränden – also eher an ein traumhaftes Fleckchen im Sommer. Aber der Zauber Sylts wirkt auch in den anderen Jahreszeiten und vielleicht gerade jetzt … Weiterlesen …

Sankt Pauli Museum: das Amüseum auf dem Kiez

Wer bei dem Namen St. Pauli lediglich an die Reeperbahn denkt, liegt komplett falsch. Hamburgs buntester Kiez ist nämlich viel mehr als nur die sündige Meile. Das zeigt sich bei einem Besuch im Sankt Pauli Museum besonders deutlich. Mit viel Liebe zum Detail wurde hier der berühmteste Stadtteil Hamburgs in Szene gesetzt. Genau das macht … Weiterlesen …

Das Feuerschiff: Alle Mann an Deck!

Es gibt so Orte, davon bekommt man nie genug. Das Feuerschiff ist so ein Ort. Genauer gesagt, das Hubschrauberdeck des Feuerschiffs. An einem lauen Sommertag hier sitzen und ein kühles Helles oder einen leckeren Drink genießen: mehr Hamburg geht nicht! Das Feuerschiff liegt nämlich mitten im Sporthafen der Hansestadt und in unmittelbarer Nähe zur Elbphilharmonie. … Weiterlesen …

Hamburger Kaffee-Museum: von der Bohne in die Tasse

Sie gehört zum Start in den Tag ebenso dazu wie zum gemütlichen Kaffeetrinken oder zum Meeting im Büro: die gute Tasse Kaffee. Wer wissen möchte, wie sich die unscheinbare Bohne in das dunkle Gold verwandelt, ist im Genuss-Speicher Hamburg genau richtig. Genauer gesagt: im Kaffeemuseum Burg. Welche Kulisse könnte für ein solches Museum geeigneter sein … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner