Nolde hoch 2 in Hamburg – der beste Kunstgenuss

Gleich zwei Ausstellungen in Hamburg befassen sich mit Emil Nolde. Er zählt zu den bekanntesten und auf Grund seiner nationalsozialistischen Überzeugung umstrittensten Künstlern der Klassischen Moderne. Der in Preußen geborene Künstler gilt heute als einer der großen Aquarellisten in der Kunst des 20. Jahrhunderts. Nolde ist bekannt für seine ausdrucksstarke Farbwahl, die man in der … Weiterlesen …

Sabine Grofmeier: Mozartsäle und eine besondere Premiere

Dass Sabine Grofmeier zu den rührigsten Klassik-Künstler:innen der Stadt gehört, hat sich mittlerweile herumgesprochen. Auch im Oktober ist die Klarinettistin mehrfach zu sehen: in den Mozartsälen, „meinem Wohnzimmer“, wie sie es selbst nennt – und erstmals auch in der Elphilharmonie. „Das ist schon ein wenig wie ein Ritterschlag“, beschreibt Grofmeier dieses Konzert, das am 31. … Weiterlesen …

Medizinhistorisches Museum Hamburg: Cholera, Pocken und Corona

Es ist noch gar nicht so lange her, da wäre man ausgelacht worden, wenn man die Vision einer weltweiten Pandemie zum Besten gegeben hätte. Doch das war – wie so vieles andere auch – in der Zeit VOR Corona. Heute wissen die Menschen: Auch die beste medizinische Versorgung kann eine Pandemie nicht verhindern. Allerdings haben … Weiterlesen …

Berührende Sonderausstellung in der Ballinstadt

Flucht oder Reisen! Die Themen liegen hier in der Ballinstadt dicht beieinander. Albert Ballin als Initiator der Ballinstadt war schließlich auch Erfinder der Kreuzfahrten. Die Sonderausstellung „Ballinstadt – Hamburger Hafen deutsch-jüdischer Geschichte“ ist eingebunden in das Jubiläumsjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland” . Der Teilaspekt in der  Ballinstadt erinnert an die Zeit der Migration zwischen 1880 … Weiterlesen …

Daniel und die Kunst: Ein Ort der Kommunikation

Ob dieses Bild von Filmen geprägt wurde, weiß man gar nicht so genau. Aber die meisten Menschen haben bei dem Begriff Kunstgalerie meistens eine Vision von weißen, cleanen Räumen, in denen Bilder hängen. Dass es anders, und vor allem viel fröhlicher und freundlicher geht, beweist „Daniel und die Kunst“. Denn Bianca und Volker Daniel wollten … Weiterlesen …

Ausstellungstipp: Hamburger Persönlichkeiten

Noch bis zum 18. August läuft im Auswanderermuseum BallinStadt eine spannende Ausstellung, die überdies einem guten Zweck dient: „Hamburger Persönlichkeiten“ nennt diese sich und im Fokus stehen natürlich Hamburger, die für ihre Talente, ihren Lebensweg oder besondere Taten berühmt wurden. Darunter sind Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt mit seiner Ehefrau Loki, ebenso wie Jan Fedder, Angela Merkel … Weiterlesen …

Lust auf Tango? Hier kommt ein Konzerttipp

Endlich lädt Sabine Grofmeier wieder zu den beliebten Hamburger Serenadenkonzerten ein. Am 15. August dreht sich in den Mozartsälen alles um den Tango. Dabei treten neben der Klarinettistin Sabine Grofmeier auch aus Argentinien stammende Pianist Sebastian Rodriguez auf. Zu dessen Repertoire gehören (logischerweise) auch Werke von Astor Piazolla, der argentinischen Tango-Ikone. Man darf sich also … Weiterlesen …

Hamburger Bühnen im August: Was für ein Theater!

Der August bringt uns viel Unterhaltung in die Hamburger Theater- und Musikhäusern. Wir hoffen, dass das Programm so stattfinden wird. Trotz alledem solltet ihr euch vor eurem Besuch über die aktuellen Hygieneregeln und Termine informieren. Komödie Winterhuder Fährhaus In Hamburg geht man zum Lachen nicht in den Keller, sondern seit 1988 in die Komödie Winterhuder … Weiterlesen …

Kunst mal anders: Lieblingsstücke der Museums-Insider

Wenn man einen Blick auf die Kunstlandschaft in Hamburg wirft, dürfen die Museen natürlich nicht fehlen. Wir haben Kurator:innen und Museumsdirektor:innen nach ihren Lieblingsstücken gefragt – und spannende Einblicke erhalten… Hamburger Kunsthalle: Out of Space Wir haben uns gemeinsam mit zwei jungen Kuratoren die Ausstellung „Out of Space“ angeschaut. Dazu Jan Steinke: „Der VR-(Virtual Reality)-Künstler … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner