Rendezvous der Träume in der Kunsthalle

Vor 100 Jahren entstand mit dem Surrealismus eine der bedeutendsten Kunstrichtungen des 20. Jahrhunderts. Spannend dabei ist nicht nur der kreative Output, sondern auch die enge Verbindung zwischen Surrealismus und Romantik, die im Mittelpunkt der Ausstellung „Rendezvous der Träume“ steht. Traum und Zufall, Gemeinschaft und die Begegnung mit einer sich wandelnden Natur waren wesentliche Inspirationsquellen … Weiterlesen …

Caspar David Friedrich in der Kunsthalle
Ein Meister der Romantik

Es ist zweifelsohne das Kunst-Ereignis des Jahres: die große Ausstellung rund um den 250. Geburtstag des Romantik-Malers Caspar David Friedrich in der Hamburger Kunsthalle. Mehr als 60 Werke von Friedrich bilden dabei den thematischen Schwerpunkt. Sie werden aber – und das ist ebenfalls ein Highlight – durch ausgewählte Arbeiten seiner Künstlerfreunde sowie durch Werke zeitgenössischer … Weiterlesen …

Futura – Vermessung der Zeit in der Hamburger Kunsthalle

Das Wichtigste vorab: Die Kunsthalle, besser die Galerie der Gegenwart, feiert 25-Jähriges bestehen. FREIER EINTRITT FÜR ALLE BESUCHER*INNEN BIS 25 JAHREN IM JAHR 2022 AN DER HAMBURGER KUNSTHALLE. „Futura” gibt schöne Denkanstöße zum Thema Zeit. 25 Jahre, das ist ein Vierteljahrhundert. Die Installation „Tropfsteinmaschine” von Bogomir Ecker (Düsseldorfer Künstler) ist seit 25 Jahren ein fester … Weiterlesen …

Werner Büttner in der Kunsthalle: Last Lecture Show

Politisch höchst unkorrekt und mit einer manifestierten antibürgerlichen Haltung ist der leidenschaftliche Maler und Ausbilder Werner Büttner, der Generationen von Studenten an der HFBK am Lerchenfeld unterrichtete.  Von den „Jungen Wilden”, zu denen er mit  Albert, Markus Oehlen und Martin Kippenberger gehörte, hat er sich mit seiner betont ruppigen Malweise nie weit entfernt. In der … Weiterlesen …

Sehenswert: Impressionismus in der Kunsthalle

Mit rund 80 Exponaten nimmt die Ausstellung ”Impressionismus: deutsch-französische Begegnungen“ den bedeutenden Bestand an Werken des Impressionismus in der Hamburger Kunsthalle in den Blick. Dabei werden die Gemälde, Plastiken und Pastelle in einen größeren globalen Zusammenhang gestellt. Die Stilrichtung des Impressionismus steht meist synonym für Frankreich: für Künstler wie Édouard Manet, Claude Monet oder Auguste … Weiterlesen …

Hamburger Kunsthalle: Höchste Zeit für Toyen

Von Petra BassenInstagram @impressive_hamburg Wer kennt sie nicht, die berühmten Surrealisten wie Salvador Dalí, Max Ernst, René Magritte oder André Breton? Männer unter sich könnte man meinen. Höchste Zeit, dieses Bild geradezurücken, findet Dr. Annabelle Görgen-Lammers, Kuratorin in der Hamburger Kunsthalle im Gespräch mit dem Hamburg Guide. Denn tatsächlich hatte Toyen, die bedeutendste tschechische Künstlerin … Weiterlesen …

Kunst-Tipp: de Chirico digital in der Kunsthalle

Vor allem Kunstfreunde sollten sich den Donnerstag schon mal im Kalender markieren. Denn dann eröffnet um 19 Uhr die Chirico-Ausstellung der Hamburger Kunsthalle digital. „Magische Wirklichkeit“, so der Titel, zeigt eine Auswahl von Werken des italienischen Künstlers Giorgio de Chirico (1888-1978). De Chirico gilt als einer der Gründerväter der metaphysischen Malerei. Mit seinen rätselhaften, realistisch-präzise … Weiterlesen …

Kunsthalle: Die absurde Schönheit des Raumes

7 Künstler*innen vs. Ungers Vom Bilderrahmen zum Raum – „Raumkunst“ Eine aufregende Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle – Die absurde Schönheit des Raumes. Eine Ausstellung platziert irgendwo zwischen der Kunst und der Architektur. Genau genommen setzt das eine das andere gewissermaßen voraus, denn die entstandene Kunst der sieben Künstlerinnen und Künstler ist mehr als nur … Weiterlesen …

Hans Makart – Hamburger Kunsthalle

Das Gemälde Es wird der erste Blickfang aller Besucherinnen und Besucher in der Hamburger Kunsthalle – Das Gemälde Einzug Kaiser Karl V. in Antwerpen von Hans Makart. Unmittelbar nach dem Treppenaufgang befindet sich der Raum, in welchem das gigantische und eindrucksvolle Gemälde beherbergt ist. Es entstammt dem 19. Jahrhundert und wurde 1878 von Makart ursprünglich … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner