Duckomenta in Bremen: Enten schreiben Kulturgeschichte
Neue Trends im Designer Outlet Soltau
Interview mit Dr. Jörg Schilling – Bauwerke erzählen Geschichten
Große Liebe Hafen
Hamburger Kontorhäuser – Wohlstand in Backstein
Die Natur wacht auf – Endlich wieder Farbe
Allgemein

Winter-Spaß auf Kufen: ab aufs Eis!

Auch wenn sich die kalte Jahreszeit momentan eher mit Nieselregen und dichten Wolken präsentiert: Auf echtes Wintervergnügen muss man in Hamburg nicht verzichten. Und Eislaufen gehört einfach dazu. Denn auch wenn man diesen Spaß gefühlsmäßig eher in Alpenregionen verortet, kann die Hansestadt durchaus mithalten, wenn es um die richtige Location geht. Eishockey, Eisstockschießen oder einfach

Weiterlesen »
Allgemein

Ein Interview zur Pandemie – historisch gesehen

Im Medizinhistorischen Museum Hamburg, das zum UKE gehört, ist zurzeit eine Sonderausstellung zu sehen, die aktueller nicht sein könnte: Pandemie – Rückblicke in die Gegenwart. Wir haben mit dem Medizin-Ethiker und Museumsdirektor Prof. Philipp Osten gesprochen Warum die Sonderausstellung Pandemie? Dazu gab es mehrere Gründe. Einer davon: Wir haben in der letzten Nacht der Museen

Weiterlesen »
Recht im Alltag

Recht im Alltag – Äußerungen im WhatsApp-Chat als Kündigungsgrund?

Verbreitet ein Arbeitnehmer eine unzutreffende Behauptung, die geeignet ist, den Ruf eines Kollegen erheblich zu beeinträchtigen per WhatsApp an einen Dritten, kann dies einen Grund darstellen, der den Arbeitgeber auch zur außerordentlichen Kündigung des Arbeitsverhältnisses berechtigt. Solche unzutreffenden Behauptungen erfüllen den Straftatbestand der üblen Nachrede (BAG, 27. September 2012 – 2 AZR 646/11). Die fristlose

Weiterlesen »
Kultur

Im Gespräch: Sabine Grofmeier

Am Sonntag, den 12. Dezember um 17 Uhr wird die Wahlhamburgerin, Klarinettistin und künstlerische Leiterin der Serenadenkonzerte, Sabine Grofmeier, wieder in den Mozartsälen spielen – Heiteres und Besinnliches zur Weihnachtszeit. Im musikalischen Blumenstrauß dabei hat sie unter anderem Mozarts berühmtes Klarinettenquintett. Begleitet wird sie vom Streichquartett der Neuen Philharmonie Hamburg. Wir sprachen vorher mit ihr.

Weiterlesen »
Fahrradtour, Elbe, Dockland
Allgemein

Modern trifft Tradition: Hamburgs architektonische Vielfalt

Beim Thema Baustellen sind sich Hamburger einig: sie nerven, es sind zu viele, man steht gefühlt stundenlang im Stau. Eine gewisse Uneinigkeit besteht allerdings, wenn man über das Thema Neubauten als Resultat vieler Bauwerke spricht. Ganz fürchterlich finden die einen die aktuelle Archiektur, modern und spannend urteilen die anderen. Fest steht auf jeden Fall: Hamburg

Weiterlesen »
Einkaufen

Kafayas Café: Leidenschaft schmecken

Schon ein Blick auf die Köstlichkeiten im zauberhaften Café Kavaya’s in Winterhude ist wie ein Blick ins Paradies für alle Naschkatzen: Tartes in Sorten wie Schoko-Karamell-Marshmallow oder Birne-Zartbitter-Schokolade sind nur zwei Beispiele für die zarten und leckeren Spezialitäten, die hier zu haben sind. Wer es lieber pikant mag, entscheidet sich für eine Quiche Lorraine oder

Weiterlesen »
Bühne

Josef und Maria in der Europa Passage

Die Europa Passage am Ballindamm lässt sich zur Weihnachtszeit etwas ganz besonderes einfallen. Gemeinsam mit den Hamburger Kammerspielen präsentiert die Shopping-Mail das Theaterstück „Maria und Josef“. Und darum geht’s: Zum erfolgreichen Abschluss des Weihnachtsgeschäfts überreicht die Direktion eines großen Kaufhauses den Angestellten „als Zeichen der Wertschätzung“ ein Fläschchen „Qualitäts-Branntwein“. Ausgenommen sind ausländische und nicht ständig

Weiterlesen »
Recht im Alltag

Recht im Alltag – Die neue Bußgeldkatalogverordnung

Der Bundesrat hat nach langen Kontroversen der Verordnung des Verkehrsministeriums zur Verschärfung des Bußgeldkatalogs zugestimmt. Die neue Verordnung soll im Herbst im Bundesgesetzblatt veröffentlicht werden. Etwa drei Wochen später tritt der neue Bußgeldkatalog dann in Kraft. Die Reform war bereits im Jahr 2020 kurzzeitig gültig. Die ursprünglich geplante StVO Novelle sah Regelfahrverbote bei allen innerörtlichen

Weiterlesen »
Bühne

25 Jahre Hamburger Kammeroper – Kultur pur

Unter den neuen Slogans „Wo das Staunen zu Hause ist“ und „Wo Oper ein Erlebnis ist“ startete die Hamburger Kammeroper in ihre 25. Jubiläumsspielzeit. Ihr Motto spiegelt sich in der ausbalancierten Mischung aus einem niedrigschwelligen Zugang zur Oper und einer höchst anspruchsvollen Aufbereitung und Auswahl der Stücke wider. Die Kammeroper wird nun seit einem Vierteljahrhundert

Weiterlesen »
Einkaufen

Alsterhaus: stilsicher in die Zukunft

Das Alsterhaus ist da wohl berühmteste Kaufhaus der Stadt Hamburg – und hat mit Alexandra Bagehorn eine neue Chefin. Wir sprachen mit ihr. Während des Lockdowns wurde das Alsterhaus umgebaut und vieles ist neu. Was genau und wo liegt die Zukunft dieses Premium-Kaufhauses? Neu sind die beiden Fashion Floors Men’s & Women’s Designer und die

Weiterlesen »
Recht im Alltag

Recht im Alltag – Führerschein-Umtausch

Rund 43 Millionen Führerscheine in Deutschland müssen in fälschungssichere Exemplare getauscht werden. Nach einer EU-Richtlinie sollen ab 2033 nur noch fälschungssichere Führerscheine im Umlauf sein, die in einer Datenbank gespeichert werden, um Missbrauch zu verhindern. Dazu müssen in Deutschland aber rund 15 Millionen bis 31.12.1998 ausgestellte (Papier-) Führerscheine umgetauscht werden.Die Reihenfolge des Umtausches wurde in

Weiterlesen »
Recht im Alltag

Recht im Alltag – Was darf die Polizei bei einer Verkehrskontrolle?

Die Polizei wird zum einen präventiv, d.h. Gefahr verhütend tätig. Des Weiteren hat die Polizei die Aufgaben zu erfüllen, Straftaten zu erforschen (repressiv); aber auch die Aufgabe der Verkehrsregelung fällt in die Zuständigkeit der Polizei.Nach § 36 Abs. 5 Satz 1 StVO dürfen Polizeibeamte Verkehrsteilnehmer zur Verkehrskontrolle einschließlich der Kontrolle der Verkehrstüchtigkeit und zu Verkehrserhebungen

Weiterlesen »
Recht im Alltag

Recht im Alltag – Die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung

Die Nutzung von Kraftfahrzeugen im öffentlichen Straßenverkehr regelt sich nach dem Straßenverkehrsgesetz. Dabei ist zwischen der Zulassung von Fahrzeugen und der Zulassung von Personen zu unterscheiden. Hinsichtlich der Zulassung von Fahrzeugen gilt die Fahrzeugzulassungsverordnung (Kurz: FZV) und für die Zulassung von Personen die Fahrerlaubnisverordnung (kurz: FeV).Immer häufiger werden im Straßenverkehr moderne Fortbewegungsmittel bewegt, die mit

Weiterlesen »
Christopher und Bastian Bierbaum machen DEN Hamburger Speck, in ihrem Outlet-Laden, Bei den Kämpen 9 (Gewerbegebiet), 21220 Ramelsloh.
Allgemein

Hamburger Speck: Klassiker für Zuckerschnuten

Ein fruchtiger Duft liegt in der Luft, begleitet von dampfenden und zischenden Geräuschen. So riecht und klingt ein typischer Freitag in Seevetal. Genauer gesagt in der Firma Bruno Bierbaum. Denn hier, beim Süßwaren-Hersteller in dritter Generation, entsteht der berühmte Hamburger Speck nach alt bewährter Rezeptur. Geführt wird der Traditionsbetrieb von den Enkelsöhnen des Firmengründers, Bastian

Weiterlesen »
Hotels

Übernachten auf dem Wasser: eine Nacht wie keine

Wer ganz besondere Nächte erleben will, sollte sich diese Tipps merken. Denn wo kann man maritimer übernachten als direkt auf dem Wasser und rund um den Hamburger Hafen? Frachter An der Überseebrücke im Hamburger Hafen kann die Cap San Diego vom Maschinenraum bis zur Offiziersmesse besichtigt werden. Wer aber Salon und Pooldeck ganz für sich

Weiterlesen »

Wir sind unter einer neuen E-Mail-Adresse erreichbar

Kontaktieren Sie uns für Informationen, Anregungen oder Kritik unter: redaktion@hhguide.de
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner