NordArt: Die Kunst des Nordens

Nicht nur im Norden Deutschlands, sondern auch im internationalen Kreis der Kunstfreunde ist die NordArt ein echtes Highlight. Das liegt unter anderem an der einzigartigen Kulisse für diese gigantische Ausstellung. Sie findet nämlich im Kunstwerk Carlshütte statt. Die ehemalige Eisengießerei in Büdelsdorf war die erste Industrieansiedlung der Herzogtümer Schleswig und Holstein und wurde 1827 in … Weiterlesen …

Das neue Montblanc Haus: ein inspirierender Ort

Seit mehr als 100 Jahren ist das Unternehmen Montblanc spitze. Auch wenn der Name französisch ist, stammt die Firma doch aus Hamburg. Bis Anfang der 90er Jahre hatte Montblanc noch in der Schanze ihre Heimat. Jetzt residiert die Manufaktur in Lurup – und es gibt ein eigenes, zusätzliches Montblanc Haus. Die Handschrift als individuelle Ausdrucksform … Weiterlesen …

Triennale der Photographie: Hamburgs beste Motive

Im Mai dreht sich die Museumswelt in der Hansestadt primär um ein Thema: Fotografie. Denn am 19. Mai eröffnet die 8. Triennale der Photographie. Diesjähriges Motto: „Currency“. Der Begriff bedeutet nämlich nicht nur Währung, sondern auch Aktualität. Hier aber meint er vor allem eine kritische Auseinandersetzung mit der Fotografie im sogenannten „retinalen Zeitalter“, in dem … Weiterlesen …

Kunst-Erlebnisse für die Ukraine

Gemeinsam für die Menschen in der Ukraine. Dieses Motto gilt am Sonntag, 8. Mai für die Hamburger Museen. Mit einem besonderen Programm setzen die Museen und die KZ-Gedenkstätte Neuengamme ein gemeinsames Zeichen der Solidarität. In den einzelnen Häusern sind diverse Aktionen und Veranstaltungen geplant. Dabei gilt die Devise „Spende statt Eintritt – Ihr Besuch für … Weiterlesen …

Ernst Wilhelm Nay: Retrospektive der Farben

Er ist unbestritten einer der berühmtesten Maler des Nachkriegs-Deutschlands und selbst wer seinen Namen nicht kennt, hat mindestens eins seiner farbigen, ausdrucksstarken Bilder schon gesehen. Dennoch ist es geraume Zeit her, seitdem es eine größere Werkschau von Nay gab. Die Kunsthalle ändert das aktuell. Dort läuft in den Räumen der Galerie der Gegenwart zurzeit eine … Weiterlesen …

Aby Warburg: der luxusreisende Hamburger

Aby Warburg reiste 1895/1896 in den Südwesten der USA. Diese Tour prägte  den Hamburger Intellektuellen und wissenschaftlich orientierten Kulturanthropologen. Seine mehrfach übersetzte Rede „Schlangentanz” und seine Forschungsergebnisse aus dem Jahr 1923 sind neben der umfangreichen Sammlung des MARKKs Grundlage der Ausstellung „Blitzsymbol & Schlangentanz”. Dem damaligen Völkerkundemuseum stand der Sammler Aby Warburg zeitlebens immer sehr … Weiterlesen …

Mary Warburg: die Unsichtbare

„Auf Augenblicke frei und glücklich” ist der Titel einer Ausstellung im Ernst Barlach Haus, die dort noch bis zum 21. Juni zu sehen ist. Mary Warburg war und ist immer im Schatten ihres fast allgegenwärtigen Mannes Aby. Karsten Müller, Leiter des Barlach Hauses, versucht hier in der zweiten Reihe der Museumswelt künstlerischen Protagonisten eine Bühne … Weiterlesen …

25 Jahre Galerie der Gegenwart – eine spannende Ausstellung

Something New, Something Old, Something Desired ist die Ausstellung zum Fest! 2022 jährt sich das 25 jährige Bestehen der Galerie der Gegenwart. Den Kubus an der Alster entwarf Architekt Oswald Mathias Ungers. „Don`t Belive in Dinsaurs ”,  die Neoninstallation des Künstlers Moritz Frei, prangt weit sichtbar auf dem Dach der Galerie. 5600 Quadratmeter umbauter Raum … Weiterlesen …

Minimal Art: Maximale Kunst bei Bucerius

Überraschend, weil wenig bekannt und nach Nolde ein schöner Kontrast: Die Ausstellung „Minimal Art. Körper im Raum” im Bucerius Kunst Forum präsentiert Kunst ganz ohne Erklärung und Beschriftung. Die Kuratorin Dr. Kathrin Baumstark möchte das Erlebnis „Kunst mit dem Herzen sehen“ fördern. Wer mit Verstand kommt, schnappt sich das Begleitheft. Wer möchte, kann sie so … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner