Dialoghaus Hamburg: mal die Perspektive wechseln

Ganz neue Welten entdecken. Damit ist diesmal nicht die Fernreise gemeint. Im Hamburger Dialoghaus kann man vielmehr hautnah erleben, wie man sich in einer Welt der Stille oder der Dunkelheit bewegt.  In der Erlebnisausstellung „Dialog im Dunkeln“ zeigen Blinde den Besuchern, wie man sich ohne Augenlicht orientiert. Analog dazu führen Gehörlose die Besucher in „Dialog … Weiterlesen …

Kiez mal anders: ungewöhnliche Reeperbahntouren

Die Reeperbahn? Kennt doch in Hamburg jedes Kind. Das mag ja stimmen, aber auch für Bewohner der Stadt gibt es noch das eine oder andere rund um Hamburgs berühmteste Straße zu entdecken. Und wer Besuch aus der Heimat bekommt, kriegt hier ein paar Tipps für ungewöhnliche Kiez-Touren. Sex & Crime Teilnahme erst ab 18. Das … Weiterlesen …

Unterwegs in Hamburg: Bergedorf

Seit 1202 existierte Bergedorf als eigene Stadt erst unter den Dänen und später wurde es von Hamburg und Lübeck gleichermaßen verwaltet. Erst seit 1937 gehört Bergedorf zu Hamburg. Die lange Eigenständigkeit prägte den pittoresken Stadtteil. So gibt es hier das einzige noch existierende Schloss Hamburgs mit romantischer Parkanlage. Das Bergedorfer Schloss aus dem späten 16. … Weiterlesen …

Cap San Diego im Morgengold

Cap San Diego: Bordmusik & Backfisch

Heute Abend startet auf der Cap San Diego eine ganz neue Veranstaltungsreihe. Bordmusik & Backfisch nennt sich das Event. Künftig soll es einmal im Monat für beste Unterhaltung sorgen. Wechselnde Newcomer – Musiker und kleine Bands – entern dabei unterschiedliche Bereiche des Schiffs, die zur Bühne werden. Das Publikum kommt an Bord, ohne zu wissen, … Weiterlesen …

Ich MARKK Vinyl: Eine runde Veranstaltung

In den unendlichen Weiten des MARKK-Gebäudes am Rothenbaum hat Gabriel Schimmeroth  als Kurator zusammen mit seinem Freund Sebastian Reier (Alias Booty Carell)  das Schallplattenarchiv aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Am Ende eines sehr langen Ganges in einer Dachstube des verwinkelten Gebäudes lagern Vinylschätze von Rhythmus, Klang, Song und Sound diverser spezifischer ethnischer Kulturen aus aller Herren … Weiterlesen …

Lebendige Kunst in Bad Oldesloe

Renovieren ist ja meistens lästig. Bisweilen aber bringt es auch Schönheiten hervor, die bislang verborgen waren. So passiert in Bad Oldesloe. Dort entdeckte man vor einigen Jahren bei der Restauration eines Kontorhauses farbige Deckenmalereien, die von dem Künstler Wenzel Hablik stammen. Heute kann man diese bei einer Sonderführung erleben. Das Kontorhaus gehörte einst übrigens dem … Weiterlesen …

Erkältungswetter? Ab auf den Wochenmarkt

Wer kennt es nicht? Winterzeit ist Erkältungszeit. Dafür gibt es vor allem einen Grund: Ist es draußen kalt, haben wir schnell eine kalte Nase – und genau die sorgt dafür, dass sich Erkältungsviren schneller verbreiten können. Das gilt natürlich vor allem dann, wenn es zur Kälte auch noch jede Menge Wind und Regen gibt. Doch … Weiterlesen …

Unterwegs rund um den Grindel

Ende des 19.Jh.verlagerte sich das Judenviertel an den Grindel, einen Teil von Harvestehude. Dort gab es den neuen Dammtor-Bahnhof und die Universität. Wohlhabende sephardische Juden zogen hierher, viele Synagogen öffneten. Das fand ein jähes Ende mit dem Dritten Reich. In der Nachkriegszeit prägte hauptsächlich die Universität das Viertel  und seit den 80er Jahren kehrt das … Weiterlesen …

Spaßprogramm für die ganze Familie

Mit Sonnenstunden, stürmischen Regenschauern und für diese Jahreszeit viel zu hohen Temperaturen hat sich der Januar eher wie ein April benommen. Ob der restliche Februar sich nun auch wie der Mai verhält, bleibt abzuwarten. Wie groß das Wetterchaos aber auch sein mag, in der schönsten Stadt der Welt hält es Familien nicht davon ab, Ausflüge … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner