Das Feuerschiff: Träume vom Meer

Knallot und schon deshalb unübersehbar liegt es im City-Sporthafen: das Feuerschiff. Eine echte Hamburger Institution, wenn es um gutes Essen und tolle Party geht. Aber das Feuerschiff hat noch mehr zu bieten: besonders originelle Übernachtungsmöglichkeiten nämlich. Dafür stehen die Original-Kajüten zur Verfügung, in denen die Besatzung des Feuerschiffs früher schlief. In den gemütlichen Kojen kann … Weiterlesen …

Zur Baumblüte ins Alte Land – Zauberhafte Spaziergänge

Bald prangen die Kirsch- und Apfelbäume in voller Pracht. Im Frühjahr lebt das Alte Land richtig auf. Während die Bienen eifrig an der Arbeit sind, können Ausflügler es sich im Alten Land gut gehen lassen. In einer dreiviertel Stunde ist man von Hamburg aus mitten im Alten Land. Spaziergänge auf den Deichen und durch Plantagen, … Weiterlesen …

Die Cap San Diego in Fahrt vor Cuxhaven (Foto Hero Lang)

Die Cap San Diego – Der weiße Schwan in Fahrt

Schon lange kein Geheimtipp mehr und daher sehr schnell ausgebucht sind die Gästefahrten auf der Cap San Diego. Sieben Fahrten auf dem größten fahrtüchtigen Museums-Frachtschiff der Welt werden 2013 angeboten. Den Anfang macht am 9. Mai die Einlaufparade zum Hafengeburtstag – da bietet sich garantiert ein beeindruckender und einmaliger Anblick auf die teilnehmenden Schiffe. Weitere … Weiterlesen …

Radtour nach Wilhelmsburg: reif für die Insel

Hamburg hat viele Gesichter. Und eins davon kennen nur wenige: die Insel Wilhelmsburg auf der anderen Elbseite. Hier präsentiert sich die Hansestadt ganz anders als beispielsweise in Eppendorf oder Blankenese. Nämlich in einem spannenden Mix aus maritimer Atmosphäre, viel Natur und einem Hauch Exotik. Startpunkt Alter Elbtunnel Unsere Tour beginnt da, wo das Herz von … Weiterlesen …

Reeperbahn: Vom Reiz des Verbotenen

Die Herbertstraße (ehem. Heinrichstraße) ist eine Straße, die seit Beginn der Bebauung im 19. Jahrhundert zur Prostitution (von heute rund 250 Frauen) genutzt wird. Die Herbertstraße ist berühmt, sehr berühmt – fast so berühmt wie die „Meile“. Das wohl kaum, weil Prostitution auf St. Pauli etwas Besonderes ist. Den Ruhm bringen die Tore. Oft stehen … Weiterlesen …

Ein Bild und seine Geschichte: die Kaffeeverleserin

Wer in der Nähe der Großen Elbstraße wohnt oder dort spazierengeht, wird es schon bemerkt haben: das Wandbild an der Treppe neben der Hausnummer 164. Es ist nicht nur eine Hommage an einen Berufsstand, sondern zugleich auch ein Denkmal für die, die gern mal unter den Tisch fallen, wenn es um die Arbeit im Hafen … Weiterlesen …

Hamburg: Ein Bild und seine Geschichte

Jeder Hamburger kennt sie: die Rickmer Rickmers, liebevoll grüne Lady genannt, die im Hafen liegt. Das Schiff hat nicht nur eine wechselvolle Geschichte, sondern auch eine ganz besondere Galionsfigur. Normalerweise schmücken den Bug alter Schiffe Meerjungfrauen, Heiligenfiguren, Fische oder Wappen den Schiffsbug. Bei der Rickmer Rickmers dagegen ist es ein kleiner Junge. Genauer gesagt, der … Weiterlesen …

Levantehaus: vom Kontorhaus zur Shopping-Galerie

Das Hamburger Levantehaus ist heute bekannt als exklusive Shopping-Galerie. Aber das wunderschöne Bauwerk hat noch mehr zu bieten: eine spannende Geschichte nämlich. Im Dezember 1906 nahm Hamburgs neu erbauter Hauptbahnhof den Betrieb auf. Der Weg von dort zum Rathaus aber war mit Schiet und Dreck gepflastert. Das seuchengeplagte Gängeviertel musste dringend einer Bebauung weichen, die … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner