Hamburg Heritage: Hindenburghaus & Afrikahaus

Wer an Hamburgs legendäre Kontorhäuser denkt, dem fällt zuerst mal das Chilehaus ein. Und dann vielleicht der Sprinkenhof. Dabei gibt es in der Hansestadt durchaus noch weitere architektonische Juwelen, die man sich einmal anschauen sollte. Hindenburghaus, Adresse Großer Burstah 31. Hindenburghaus: edle Materialien für Hamburger Kaufleute An der Adresse Großer Burstah Nr. 31 beispielsweise findet … Weiterlesen …

Zum alten Lotsenhaus: Fisch & Tradition

Ein Haus mit Geschichte! 1745 war in dem charmanten Fachwerkhaus des heutigen Restaurants „Zum alten Lotsenhaus“ die Lotsenbruderschaft zu Hause. Sie unterstützte die Familien in Not geratener Elblotsen. Aus dem Vereinshaus wurde schnell ein beliebter Treffpunkt und 1801 eine Gaststätte. Das Lotsenhaus gehört damit zu den ältesten Gasthäusern Hamburgs. Heute hat es weit über die … Weiterlesen …

Hamburgensien: die Störtebeker-Statue

Wer in der Hafencity unterwegs ist, kommt früher oder später an ihr vorbei: der mächtigen Störtebeker-Statue aus Bronze in der Osakaallee, Ecke Busanbrücke, gegenüber vom Internationalem Maritimen Museum Es lohnt sich, die Statue mal genauer in Augenschein zu nehmen. Auf einer Plakette kann man die Worte „Gottes Freund, der Welt Feind“ lesen und man sieht, … Weiterlesen …

St. Pauli Nachtmarkt

Der St. Pauli Nachtmarkt auf dem Spielbudenplatz

Derzeit gibt es zwar strenge Auflagen was das öffentliche Leben angeht, doch der St. Pauli Nachtmarkt darf als Wochenmarkt zur reinen Nahversorgung mit regionalen Lebensmitteln weiterhin stattfinden. Dennoch gilt weiterhin Abstand halten und regelmäßig Hände waschen! Ganz so kuschelig wie auf dem Foto wird es wohl nicht werden, denn für die aktuellen Hygienevorschriften sorgen nicht … Weiterlesen …

Advents- und Weihnachtsmärkte – vor den Toren Hamburgs

„Von drauß’ vom Walde komm ich her; ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr!“ Der Beginn des Gedichtes „Knecht Ruprecht“ von Theodor Storm (1817-1888) bringt es auf den Punkt: Die Vorweihnachtszeit naht mit großen Schritten. Hier zur Einstimmung einige Tipps für stimmungsvolle Märkte in der Region um Hamburg. Gut BasthorstAuf dem Gut, 21495 BasthorstSchmuck, Leder … Weiterlesen …

Restaurant Deichgraf: herbstlicher Genuss-Zauber

Das Restaurant Deichgraf liegt in der historischen Deichstraße Hamburgs. Besonders in der kalten Jahreszeit entfaltet diese Umgebung ihren ganz besonderen Zauber. Wenn es dunkel wird werfen die historischen Laternen ihr Licht auf das Pflaster werfen, hinter den Sprossenfenstern wird es hell – und man kann sich vorstellen, wie hier das Leben früher war. Im Restaurant … Weiterlesen …

Floh- und Antikmärkte im Herbst

Stöbern, Feilschen, Schlendern heißt es auf den vielen Flohmärkten der Hansestadt, und je früher man dort ist, desto größer sind die Chancen, ein echtes Schnäppchen zu ergattern. Hier einige Tipps für den Herbst: Im Herzen Barmbeks lädt dieser Flohmarkt mit Neuwarenverbot („Ohne Socken und Sonderposten“) und einem stets variierenden Kulturprogramm zum vergnüglichen Bummeln ein. Eine … Weiterlesen …

Herbstmärkte – Das Beste am Herbst

Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und lockt seine Besucher mit verschiedenen Attraktionen. Feste zum Erntedank, zur Kartoffelernte oder Märkte mit Handwerk und Kunst: Ein paar Tipps, die besonders für Familien mit Kindern zum Marktbesuch einladen. Gleich an zwei Tagen feiert das Freilichtmuseum den Erntedanktag. Es gibt einen großen Markt mit Ernteprodukten und vielen regionalen … Weiterlesen …

Ein Museum wie gemalt: das Malermuseum

Nein, hier geht es nicht etwa um Kunstmalerei. Das Deutsche Malermuseum in Billstedt widmet sich der Geschichte der Anstreicher und Lackierer. Was viele nämlich gar nicht wissen: Dieses Handwerk blickt auf eine über 800 Jahre alte Geschichte zurück. Die wird bei einem Rundgang durch das Hauptgebäude des Musuems lebendig. Hier sind alte Gesellenbriefe ebenso zu … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner