Wie man mit der Hamburg CARD bares Geld spart
N-Go in der Europa Passage: Authentisch asiatisch
Sport an und auf der Alster – Fitness mit Frische-Garantie
Ausflug einmal anders: Schiff ahoi!
Tropenmode von Brendler
Recht im Alltag – Unwirksamkeit einer ordentlichen Kündigung durch Mietnachzahlung
Essen, Trinken, Feiern

Thomas Sampl von der Hobenköök: „Für diesen Beruf musst du brennen“

Die Verbindung von regionalen und biologisch angebauten Lebensmitteln mit Top-Küche hat in Hamburg einen Namen: Hobenköök. Die Institution im Hamburger Oberhafen bietet eine Markthalle, ein Catering und ein Restaurant. „Der Vorteil liegt auf der Hand“, erklärt Thomas Sampl, einer der Gründer der Hafenküche, wie Hobenköök übersetzt heißt, „in unserem Restaurant kommen nur marktfrische Zutaten auf

Weiterlesen »
Ausflugstipps in und um Hamburg

Hamburgs unbekannte Ecken: unterwegs in Hamm

„Billstedt, Hamm und Horn schuf der liebe Gott im Zorn“. Wenn man sich heute in Hamm einmal genauer umschaut, fragt man sich, wo diese Redensart eigentlich hergekommen sein mag – denn zornig muss echt niemand werden, der hier wohnt. Das wurde bei einem Spaziergang durch den Stadtteil mehr als deutlich, denn wir mit Hubert Neubacher,

Weiterlesen »
Ausflugstipps in und um Hamburg

Unterwegs mit Axel Jahn: Loki-Schmidt-Stiftung hautnah

Wenn die Natur im Mai und Juni zur Konzerthalle wird geht Axel Jahn als „Vortänzer” der Loki-Schmidt-Stiftung das Herz auf. Das versteckt liegende Dünenhaus haben wir 10 Jahre lang nicht gefunden. Axel Jahn hat es so lange geleitet. Danach wurde er Geschäftsführer der Stiftung mit dem Sitz im Herzen von Hamburg. Beim Gang durch die

Weiterlesen »
Ausflugstipps in und um Hamburg

Tag der Stadtnatur: Ab in die Botanik

Ja, wir alle sind in den letzten Monaten mehr als genug spazieren gegangen. Trotzdem sollte man auch jetzt immer mal wieder eine Runde an der frischen Luft drehen. Dabei lüftet man nämlich den Kopf so schön aus – und macht ihn frei für neue Gedanken. Deshalb sollte man den Langen Tag der StadtNatur (12. und

Weiterlesen »
Einkaufen

Genießen & schenken: eine Wundertüte der Ideen

Eine Warnung vorweg: Wer in diesen Pop-up-Store in der Einkaufspassage Perle geht, wird so schnell nicht wieder herauskommen. Denn das Angebot, was Andrea Mennebäck in „Genießen & schenken“ zusammengestellt hat, kann man am besten mit dem Wort „entzückend“ beschreiben – im besten Wortsinn. Kulinarische Erlebnisse wie die Weine von der Weinmanufaktur Schneiders oder Bio-Sahara-Tee sind

Weiterlesen »
Allgemein

Sommer in Hamburg – die schönste Zeit!

Man sagt den Hanseaten ja öfter mal nach, sie seien so steif und unlocker. Das kann allerdings nur jemand behaupten, der noch nie im Sommer in Hamburg war. Denn herrscht hier eine mediterran-lässige Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Das gilt vor allem für den Elbstrand, der dann zum  Magneten für alle Sonnen- und Wasserfans wird. Aber

Weiterlesen »
Allgemein

Natürlich schön: mit dem Reformhaus Engelhardt

Hier kann man, weit ab vom Treiben der Innenstadt, persönliche Verwöhnmomente leicht genießen: im Beauty-Bereich der Reformhaus Engelhardt– Filiale in der Perle Hamburg. Sobald es die Corona-Lage wieder zulässt, begrüßt Naturkosmetikerin Christine Wieringa im Naturkosmetikstudio „natürlich schön“ wieder alle, die eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen wollen. Zum Happy Day am 10. Juni, gibt es

Weiterlesen »
Allgemein

Hamburg History: So reiste man früher…

Kaum ein anderes Thema beschäftigt den Menschen aktuell so sehr wie das Reisen Doch wie war das eigentlich damals, wenn man in Urlaub fahren wollte? Dazu weiß Andreas Pfeiffer von „Mein altes Hamburg“ mehr. „Die hamburgischen Bahnhöfe haben nur deshalb eine so schlechte Beleuchtung, damit sie es nicht nötig haben sich zu schämen“, erklärte in

Weiterlesen »
Theater & Kultur

China Time in Hamburg: digital und mit vollem Programm

China und Hamburg verbindet eine lange, gemeinsame Geschichte. Am 29. Mai 1986 wurde beispielsweise die Städtepartnerschaft zwischen Shanghai und Hamburg unterzeichnet. Heute leben rund 10.000 Menschen aus dem Reich der Mitte in der Hansestadt. Sie bringen mit ihren gelebten Bräuchen und Traditionen neue Impulse nach Hamburg. Organisationen wie die Chinesisch-deutsche Gesellschaft fördern überdies die kulturellen

Weiterlesen »
Ausflugstipps in und um Hamburg

Elblinien: Nimm mich mit Kapitän auf die Reise…

Ab dem 6. Juni ist es endlich wieder soweit: Die Elblinien nehmen (wieder) Fahrt auf. Dann kann man von Hamburg aus, einen ganz wunderbaren Trip auf der Elbe starten. Denn eine Tour der Liinsand bringt ein unvergleichliches Gefühl von Urlaubsfeeling mit sich, sobald man an Bord geht. Dabei hat man bei einer Fahrt mit den

Weiterlesen »
Allgemein

Hans Hummel: Diesmal ganz hochprozentig bei Helbing

Man kommt ja ganz schön rum in der Stadt, wenn man sich auf die Suche nach den Hans-Hummel-Figuren macht, die von rund 400 Figuren noch übrig sind. 2004 nämlich hatte das Citymanagement die Idee, überall in der Stadt Künstler-Editionen des legendären Hamburger Wasserträgers aufzustellen. Insgesamt waren es um die 400. Heute sind viele von ihnen

Weiterlesen »
Allgemein

Unbekannte Ecken der Stadt: Dulsberg

Hier sehen die Menschen rot – und zwar buchstäblich. Kein anderer Stadtteil Hamburgs hat nämlich so viele Rotklinkerhäuser wie Dulsberg. Architektonisch dominiert hier nicht nur der Rotklinker, sondern auch der Stil der 1920er Jahre, den man auf vielen Mehrfamilienhäusern entdecken kann. Für den Look von Dulsberg ist vor allem ein namhafter Baumeister verantwortlich: Fritz Schumacher.

Weiterlesen »
Einkaufen

Alles bio bei Denns in der Europa Passage

Bio liegt im Trend. Laut einer Studie kaufen mittlerweile 78 Prozent aller Verbraucher ihre Lebensmittel in Bio-Qualität. In Hamburg tun diese viele Denns Biomarkt in der Europa Passage. Es gibt gute Gründe, auf biologisch erzeugte Lebensmittel zu setzen. Einer davon ist der frische, unverfälschte Geschmack. Aber auch die Tatsache, dass Bio ohne chemische Düngemittel oder

Weiterlesen »
Allgemein

Hamburg History: der vergessene Jahrmarkt

Man mag es kaum glauben, dass zwischen dem Hauptbahnhof an der Kirchenallee und dem Museum für Kunst und Gewerbe einst ein Volksfest abgehalten wurde. Noch weniger kann man sich bei dem Stadtgetriebe vorstellen, das sich hier vor dem Steintorplatz grüne Wiesen befunden haben. Doch genau auf diesen Wiesen wurde der Lämmermarkt veranstaltet, der jedes Jahr

Weiterlesen »
Allgemein

Hamburg für Familien: die 6 Richtigen der Spielplätze

Eigentlich schade: Immer mehr Kinder werden immer unsportlicher. Zu diesem Schluss kommt unter anderem eine Studie, die am Institut für Sport und Sportwissenschaften an der Uni Karlsruhe durchgeführt wurde. Der zufolge hat sich die Beweglichkeit der Kids in den letzten 30 Jahren rapide verschlechtert. Das muss aber nicht so sein. Auf Hamburger Spielplätzen haben Kinder

Weiterlesen »

Wir sind unter einer neuen E-Mail-Adresse erreichbar

Kontaktieren Sie uns für Informationen, Anregungen oder Kritik unter: redaktion@hhguide.de
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner