Ein Bild und seine Geschichte: die Kaffeeverleserin

Wer in der Nähe der Großen Elbstraße wohnt oder dort spazierengeht, wird es schon bemerkt haben: das Wandbild an der Treppe neben der Hausnummer 164. Es ist nicht nur eine Hommage an einen Berufsstand, sondern zugleich auch ein Denkmal für die, die gern mal unter den Tisch fallen, wenn es um die Arbeit im Hafen … Weiterlesen …

Hamburg: Ein Bild und seine Geschichte

Jeder Hamburger kennt sie: die Rickmer Rickmers, liebevoll grüne Lady genannt, die im Hafen liegt. Das Schiff hat nicht nur eine wechselvolle Geschichte, sondern auch eine ganz besondere Galionsfigur. Normalerweise schmücken den Bug alter Schiffe Meerjungfrauen, Heiligenfiguren, Fische oder Wappen den Schiffsbug. Bei der Rickmer Rickmers dagegen ist es ein kleiner Junge. Genauer gesagt, der … Weiterlesen …

Levantehaus: vom Kontorhaus zur Shopping-Galerie

Das Hamburger Levantehaus ist heute bekannt als exklusive Shopping-Galerie. Aber das wunderschöne Bauwerk hat noch mehr zu bieten: eine spannende Geschichte nämlich. Im Dezember 1906 nahm Hamburgs neu erbauter Hauptbahnhof den Betrieb auf. Der Weg von dort zum Rathaus aber war mit Schiet und Dreck gepflastert. Das seuchengeplagte Gängeviertel musste dringend einer Bebauung weichen, die … Weiterlesen …

Hamburg neu entdecken: mit dem Rad

Stimmt: Corona hat das kulturelle Leben und das Clubbing in der Hansestadt momentan lahmgelegt. Das Gute an den Maßnahmen: Je mehr wir alle uns danach richten, umso schneller bekommt man die Krise in den Griff. Immer nur zu Hause rumsitzen, muss aber trotzdem niemand. Deshalb: rauf aufs Rad und unsere schöne Stadt erkunden. Wir haben … Weiterlesen …

Stormarn: Zwischen Herrenhäusern und Natur

Nur rund 50 Kilometer entfernt von Hamburg und mittendrin in einer erholsamen Umgebung: Der Kreis Stormarn ist ideales Ziel für einen Kurztrip oder ein verlängertes Wochenende. Zu bieten hat die Region eine ganze Menge.  Naturerlebnisse wie den Herrenteich zum Beispiel. Er wurde im 12. Jahrhundert von  Zisterzienser-Mönchen angelegt und diente der Fischzucht. Auch heute werden … Weiterlesen …

Ausblick auf den Frühling im Grünen

Der Frühling ist im Anmarsch. Inklusive der Krokusse, die jetzt anfangen zu blühen. Das wäre doch eine wunderbare Gelegenheit, um mal wieder Hamburgs Parks und Grünanlagen zu erkunden. Nebenbei bemerkt: Gemessen an der Einwohnerzahl bietet keine Stadt Deutschlands mehr Grünflächen als Hamburg. Und selbst im weltweiten Vergleich schneidet die Hansestadt gut ab. Laut einer Aufstellung … Weiterlesen …

Stiftung Hamburg Maritim: Auf zu neuen Ufern

Die Winterpause geht zuende – und Hamburg rüstet sich für die neue Saison. Das gilt natürlich auch für die Stiftung Hamburg Maritim. Diese Stiftung kümmert sich in der Hansestadt nicht nur um den Erhalt der traditionellen Hafenanlagen, sondern auch um historische Schiffe. Das Tolle daran: Mit einigen von ihnen kann man auch auf Fahrt gehen. … Weiterlesen …

Klassiker Weltkulturerbe

Da steht man nun vor dem gigantischen Komplex der Hamburger Speicherstadt und fragt sich: Was muss ich hier eigentlich gesehen haben und welche Locations sollte ich genauer anschauen? Wir haben mal die Charts der Speicherstadt – aber auch des Kontorhausviertels als Teil des Weltkulturerbes  – zusammengestellt: Die sind ein Muss! Das Chilehaus an der Fischertwiete … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner