Ich MARKK Vinyl: Eine runde Veranstaltung

In den unendlichen Weiten des MARKK-Gebäudes am Rothenbaum hat Gabriel Schimmeroth  als Kurator zusammen mit seinem Freund Sebastian Reier (Alias Booty Carell)  das Schallplattenarchiv aus dem Dornröschenschlaf erweckt. Am Ende eines sehr langen Ganges in einer Dachstube des verwinkelten Gebäudes lagern Vinylschätze von Rhythmus, Klang, Song und Sound diverser spezifischer ethnischer Kulturen aus aller Herren … Weiterlesen …

Lebendige Kunst in Bad Oldesloe

Renovieren ist ja meistens lästig. Bisweilen aber bringt es auch Schönheiten hervor, die bislang verborgen waren. So passiert in Bad Oldesloe. Dort entdeckte man vor einigen Jahren bei der Restauration eines Kontorhauses farbige Deckenmalereien, die von dem Künstler Wenzel Hablik stammen. Heute kann man diese bei einer Sonderführung erleben. Das Kontorhaus gehörte einst übrigens dem … Weiterlesen …

Erkältungswetter? Ab auf den Wochenmarkt

Wer kennt es nicht? Winterzeit ist Erkältungszeit. Dafür gibt es vor allem einen Grund: Ist es draußen kalt, haben wir schnell eine kalte Nase – und genau die sorgt dafür, dass sich Erkältungsviren schneller verbreiten können. Das gilt natürlich vor allem dann, wenn es zur Kälte auch noch jede Menge Wind und Regen gibt. Doch … Weiterlesen …

Unterwegs rund um den Grindel

Ende des 19.Jh.verlagerte sich das Judenviertel an den Grindel, einen Teil von Harvestehude. Dort gab es den neuen Dammtor-Bahnhof und die Universität. Wohlhabende sephardische Juden zogen hierher, viele Synagogen öffneten. Das fand ein jähes Ende mit dem Dritten Reich. In der Nachkriegszeit prägte hauptsächlich die Universität das Viertel  und seit den 80er Jahren kehrt das … Weiterlesen …

Spaßprogramm für die ganze Familie

Mit Sonnenstunden, stürmischen Regenschauern und für diese Jahreszeit viel zu hohen Temperaturen hat sich der Januar eher wie ein April benommen. Ob der restliche Februar sich nun auch wie der Mai verhält, bleibt abzuwarten. Wie groß das Wetterchaos aber auch sein mag, in der schönsten Stadt der Welt hält es Familien nicht davon ab, Ausflüge … Weiterlesen …

Polizeimuseum Hamburg: dem Bösen auf der Spur

Krimis sind ein Genre, das regelmäßig zigtausende Menschen in ihren Bann zieht. Da sprechen  die Einschaltquoten von „Tatort“ und Co. eine deutliche Sprache. Aber wie dicht dran am Polizeialltag sind eigentlich die spannenden Geschichten? Wer das genauer wissen möchte, sollte das Hamburger Polizeimuseum besuchen. Im Erdgeschoss erwartet eine Zeitreise durch 200 Jahre Polizeigeschichte die Besucher. … Weiterlesen …

Mahnmahl St. Nikolai – wo Vergangenheit auf Moderne trifft

Am heutigen 75. Gedenktag wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Das historische Mahnmal St. Nikolai dient als Erinnerung an all die Opfer des Nationalsozialismus, und als Warnung, dass sich solch ein Ereignis nie mehr wiederholen darf. Mit 147 Metern gehört der Turm zu den fünfhöchsten Kirchtürmen der Welt. Entworfen wurde der Turm und die Hauptkirche einst … Weiterlesen …

Mindways: Traut Ihr Euren Augen?

Unterwegs in der Hamburger Meile? Dann solltet Ihr unbedingt einen Stop im Mindways 3D-Trickart einlegen. Der japanische Künstler Masashi Hattori hat faszinierende 3-D-Welten geschaffen, die das menschliche Auge perfekt verwirren. Vor allem dann – und genau das ist der Reiz von Mindways – wenn man mit dem Smartphone unterwegs ist. Dann kann man sich selbst … Weiterlesen …

MARKK: Kulturhäuser sind weltoffen

Orte der Begegnung und des Austausches. Das MARKK ist ein exemplarisches Beispiel dafür, dass sich Museen wandeln. Der Auftrag, nicht nur bewahrende Schatzkiste zu sein, sondern auch durch Begegnungen Aufmerksamkeit für Themen zu wecken, die gesellschaftlich relevant sind. Der Zwischenraum im MARKK wird nicht nur dank der Veranstaltung „Ich markk Vinyl” mit Sebastian Reier gut besucht. Der Transformationsprozess durch … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner