Das Störtebeker-Haus: von außen toll, von innen noch besser

Zugegeben: In diese Ecke Hamburgs verirrt man sich nicht so häufig: Die Süderstraße zählt nicht zwingend zu den Gegenden, die viele Menschen erkunden. Dabei lohnt sich ein Ausflug unbedingt. Denn hier (Hausnummer 276) findet man das Störtebeker-Haus. Es gilt nicht umsonst als eines der schönsten Gebäude der Hansestadt. Das große Gebäude wirkt ein wenig wie … Weiterlesen …

Cap San Diego: bald wieder in Hamburg!

Wer in den letzten Tagen am Hafen spazieren ging, wird es bemerkt haben: der weiße Schwan von Hamburg lag nicht mehr vor Anker. Doch wo war die Cap San Diego? Des Rätsels Lösung: in Bremerhaven. Dort wurde das Hamburger Wahrzeichen generalüberholt. Rund vier Wochen dauerte diese Schönheitskur, rund 200 Aufgaben galt es zu erledigen. So … Weiterlesen …

Die schönsten Radtouren: Tipps der Redaktion

Radsaison ist für Enthusiasten eigentlich immer, von den Wintermonaten mal abgesehen. Aber besonders schön fährt es sich natürlich im Sommer. Daher hat das Team vom Hamburg Guide sich mal auf die Fahrräder gesetzt und die schönsten Routen ermittelt. Hier sind unsere sechs Richtigen. Platz 1: entlang der Elbe Zwar ist diese Tour natürlich ein Klassiker, … Weiterlesen …

Lüneburg: Wo Mittelalter auf Moderne trifft

Als Abiturientin hat sich die Verfasserin dieser Zeilen recht häufig in Lüneburg aufgehalten – allerdings mehr in den urigen Kneipen rund um den Stintmarkt. Und bevor an dieser Stelle der eine oder andere Hamburger grient: Lüneburg hat die zweitgrößte Kneipendichte Europas – nach Madrid. Aber natürlich ist das Nachtleben nicht der einzige gute Grund, mal … Weiterlesen …

Hamburg History: Naturhistorisches Museum und seine Geschichte

Zwischen Klosterwall Ecke Steinstraße bzw. Mönckebergstrasse befinden an sich an prominenter Stelle zwei Gebäude, die jeder Hamburger kennt. Zum einen das größte Technikhaus, Saturn, zum anderen das dazugehörige runde Parkhaus. Die älteren Hamburger kennen den Saturn noch als es das Warenhaus Horten war – ein zwischen 1962 und 63 erstellter Nachkriegsbau. Der Bau ersetzte ein renommiertes Haus: das 1891 fertiggestellte Gebäude beherbergte … Weiterlesen …

Testfahrt! Schindelhauer Bike von Langendorf Cycles

Kennt ihr schon Schindelhauer Bike? Solltet ihr aber, denn die bringen das Thema Fahrrad auf ein ganz neues Level. Das liegt vor allem an dem einzigartigen Antrieb der Bikes: Bereits vor 11 Jahren haben sich die Macher für den Gates-Carbon-Drive-Zahnriemenantrieb entschieden. Seine Vorteile: Sie sind leiser als der beste Kettenantrieb, dazu wartungsarm und besonders langlebig. … Weiterlesen …

Radtour: von Finkenwerder in die Harburger Berge

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Das gilt auch in Hamburg. Denn wenn man nach den beliebtesten Routen für die Fahrradtour fragt, kommen eigentlich immer die gleichen Strecken. Zum Beispiel an der Elbe lang in Richtung Blankenese. Dabei gibt es genug Orte in der Hansestadt, die eine Erkundung lohnen. Dazu gehören auch Finkenwerder, Altenwerder, Moorburg und … Weiterlesen …

Hagenbeck: Herzlichen Glückwunsch Bella!

Neues bei Hagenbeck: Orang-Utan Dame Bella ist der älteste Sumatra Orang-Utan der Welt. Deshalb bekommt sie einen Platz im Guinnessbuch der Weltrekorde. Spannender allerdings ist ihre aktuelle Rolle als Adoptivmutter von Berani. Das Orang-Utan Baby wurde im September letzten Jahres im Tierpark geboren. Beranis Mutter Conny verstarb einen Tag nach der Geburt an einem bis … Weiterlesen …

Schnaakenmoor? Wo ist das denn nun wieder?

Das war die häufigste Frage im Team, als es darum ging, mal ein paar Naherholungsziele ins Auge zu fassen. Aber keine Sorge: Nach einer kurzen Erklärung der geografischen Lage stellte sich heraus – im Schnaakenmoor waren viele von uns schon. Solltet ihr auch mal machen! Die Besucherführung in dem Naturschutzgebiet an der Grenze zu Schleswig-Holstein … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner