Lust auf Otto als Catweazle? Wir verlosen Tickets!

Wir verlosen 3×2 Karten für den neuen Film des Blödelbarden: Catweazle. Ja, ihr habt richtig gelesen, die legendäre britische Zaubererfigur mit ihrer Kröte Kühlwalda und dem magischen Spruch „Salmei, Dalmei Adomei“ ist zurück – im Kino. In der Familienkomödie Catweazle schlüpft der ostfriesische Komiker in die Titelrolle. Der 12-jährige Benny (Julius Weckauf) entdeckt in seinem … Weiterlesen …

Sommer in Hamburg – die schönste Zeit!

Man sagt den Hanseaten ja öfter mal nach, sie seien so steif und unlocker. Das kann allerdings nur jemand behaupten, der noch nie im Sommer in Hamburg war. Denn herrscht hier eine mediterran-lässige Atmosphäre, die ihresgleichen sucht. Das gilt vor allem für den Elbstrand, der dann zum  Magneten für alle Sonnen- und Wasserfans wird. Aber … Weiterlesen …

Natürlich schön: mit dem Reformhaus Engelhardt

Hier kann man, weit ab vom Treiben der Innenstadt, persönliche Verwöhnmomente leicht genießen: im Beauty-Bereich der Reformhaus Engelhardt– Filiale in der Perle Hamburg. Sobald es die Corona-Lage wieder zulässt, begrüßt Naturkosmetikerin Christine Wieringa im Naturkosmetikstudio „natürlich schön“ wieder alle, die eine kleine Auszeit vom Alltag nehmen wollen. Zum Happy Day am 10. Juni, gibt es … Weiterlesen …

Hamburg History: So reiste man früher…

Kaum ein anderes Thema beschäftigt den Menschen aktuell so sehr wie das Reisen Doch wie war das eigentlich damals, wenn man in Urlaub fahren wollte? Dazu weiß Andreas Pfeiffer von „Mein altes Hamburg“ mehr. „Die hamburgischen Bahnhöfe haben nur deshalb eine so schlechte Beleuchtung, damit sie es nicht nötig haben sich zu schämen“, erklärte in … Weiterlesen …

Hans Hummel: Diesmal ganz hochprozentig bei Helbing

Man kommt ja ganz schön rum in der Stadt, wenn man sich auf die Suche nach den Hans-Hummel-Figuren macht, die von rund 400 Figuren noch übrig sind. 2004 nämlich hatte das Citymanagement die Idee, überall in der Stadt Künstler-Editionen des legendären Hamburger Wasserträgers aufzustellen. Insgesamt waren es um die 400. Heute sind viele von ihnen … Weiterlesen …

Unbekannte Ecken der Stadt: Dulsberg

Hier sehen die Menschen rot – und zwar buchstäblich. Kein anderer Stadtteil Hamburgs hat nämlich so viele Rotklinkerhäuser wie Dulsberg. Architektonisch dominiert hier nicht nur der Rotklinker, sondern auch der Stil der 1920er Jahre, den man auf vielen Mehrfamilienhäusern entdecken kann. Für den Look von Dulsberg ist vor allem ein namhafter Baumeister verantwortlich: Fritz Schumacher. … Weiterlesen …

Hamburg History: der vergessene Jahrmarkt

Man mag es kaum glauben, dass zwischen dem Hauptbahnhof an der Kirchenallee und dem Museum für Kunst und Gewerbe einst ein Volksfest abgehalten wurde. Noch weniger kann man sich bei dem Stadtgetriebe vorstellen, das sich hier vor dem Steintorplatz grüne Wiesen befunden haben. Doch genau auf diesen Wiesen wurde der Lämmermarkt veranstaltet, der jedes Jahr … Weiterlesen …

Hamburg für Familien: die 6 Richtigen der Spielplätze

Eigentlich schade: Immer mehr Kinder werden immer unsportlicher. Zu diesem Schluss kommt unter anderem eine Studie, die am Institut für Sport und Sportwissenschaften an der Uni Karlsruhe durchgeführt wurde. Der zufolge hat sich die Beweglichkeit der Kids in den letzten 30 Jahren rapide verschlechtert. Das muss aber nicht so sein. Auf Hamburger Spielplätzen haben Kinder … Weiterlesen …

Der Volkspark mal anders: Spannung und Spaß für Kids

Eigentlich hatte die Theatergruppe „Traummaschine Inc.“ die Aufführung eines Theaterstücks geplant. Doch daraus wurde aus den bekannten Gründen nichts. Doch auf spannende Unterhaltung müssen Kids trotzdem nicht verzichten: Ab dem 20. Mai nämlich gibt es im Hamburger Volkspark einen Multimedia-Walk unter Verwendung von QR-Codes: den „Erkundungsgang ins Hirn der Finsternis“. Mithilfe einer digitalen Karte kann … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner