Craft Beer – Bock auf Bier

Die deutsche Brauindustrie schaut seit einigen Jahren etwas besorgt auf den Absatz: Lag der jährliche Pro-Kopf-Konsum der deutschen Mitte der 70er Jahre im Schnitt bei 170 Litern, sind es heute nicht einmal mehr 107 Liter, der niedrigste Stand seit der Wiedervereinigung.

Doch etwas ist in Bewegung geraten. Seit einigen Jahren rollt sie nun auch in der Hansestadt, etwas verzögert vielleicht, doch alles andere als zaghaft, sondern witzig, einfallsreich und engagiert: die Craft-Beer-Welle. Craft Beer? …

Restaurant & Café Witthüs: Das ist ja gediegen

Schon mit den ersten Schritten landet man in einer romantischen Vergangenheit. Mitten im Hirschpark in Nienstedten. Der Weg zum Witthüs, dem mehr als 250 Jahre alten Reetdachhaus, führt durch einen typisch norddeutschen Bauerngarten mit niedrigen Buchsbaumhecken und Rosensträuchern. Betritt man das Haus, steht man mitten in der guten Stube! Liebevoll eingedeckte Tische und freundliche Mitarbeiter laden ein, länger zu bleiben. …

Bars und Clubs auf den Dächern Hamburgs – In Ermangelung von Bergen … Ausblicke auf Hamburg

Sofern es das Wetter zulässt, die Sonne wärmt und der Wind nicht zu heftig um die Ecken fegt, hat Hamburg eine Reihe Adressen zu bieten, die einen guten Überblick verschaffen. Hoch oben, mit einem breiten Angebot an Speisen und Getränken, kann man hier den Blick weit über die Hansestadt schweifen lassen und sich so seine eigenen Gedanken machen …

Frisch auf den Tisch – Landhaus Dill – Fischbeisl – Restaurant Marktplatz

Landhaus Dill –

Eines der Traditionshäuser Hamburgs. Gastgeber Volkmar Preis und sein Team um Küchenchef Uli Lärm legen Wert auf frische, saisonale Produkte aus der Region. Die leichte Küche begeistert mit regionalen und klassisch französisch-mediterranen Spezialitäten. Die Schlemmermenüs und das Weinmenü sind die Attraktionen vom Landhaus Dill.

Fischbeisl –

Fisch, frischer geht¿s nicht, schnell und lecker und zu fairen Preisen. Genießen in Bistro-Atmosphäre, direkt am Fischmarkt. …

Landhaus Dill – WeinMenü im Juli

Das WeinMenü im Juli – Unser Schlemmersommer Weinmenü wird im Juli von südafrikanischen Weinen und im August von spanischen Weinen begleitet -in Zusammenarbeit mit Rindchen’s Weinkontor-

Grindelviertel – Deli King

Im Oktober 2013 öffnete das erste koschere Restaurant Hamburgs, das Deli King, in der Grindelallee seine Pforten. Seither hat es sich trotz der großen Konkurrenz im Viertel einen festen Kundenstamm auch unter den nicht-jüdischen Gästen geschaffen. Die kommen vor allem in das Bistro, um traditionell jüdische Köstlichkeiten zu genießen. Angeboten werden Frühstück, Tagesgerichte aus der modernen israelischen Küche, Kaffee und Kuchen sowie eine große Auswahl an koscheren Weinen. …

Feinste Cupcakes – Was das Herz begehrt

Am Puls der Stadt liegt das kleine Ladengeschäft ¿Was das Herz begehrt¿ nun nicht gerade, aber das, was dort verkauft wird, trifft den Nerv der Zeit. Hier ist der Name Programm, denn was die beiden Inhaber Detlev Zeitsmann und seine Frau Kirsten in Barmbek anbieten, hat mit vergleichbaren industriell angefertigten Süßigkeiten nicht einmal entfernt etwas zu tun. Die in der hauseigenen Manufaktur individuell designten Cupcakes und Cake Balls, Hochzeitstorten und Pralinen begeistern nicht nur optisch, sondern sind auch kulinarisch ein echtes Erlebnis für alle Leckermäulchen. …

Stocks Kaminstube – Almhütten-Schmankerl

„Stocks Fischrestaurant“ verwöhnt seit mittlerweile 15 Jahren seine Gäste mit Köstlichkeiten auf höchstem Niveau. Anlässlich dieser 15 Jahre entschloss sich Inhaber und Spitzenkoch Heiko Stock die bislang leer stehende obere Etage des wunderschönen Reerdachhauses komplett umzugestalten. Jetzt ist die Kaminstube Norddeutschlands einzige, ganzjährig geöffnete Tiroler Almhütte. ¿Ich bekam die Idee von einer Almhütte in Hamburg nicht mehr aus dem Kopf. Manchmal kann ich bestimmte Dinge nicht vergessen ¿ das kann ein Auto sein oder eine Frau¿ oder ein Restaurant im Original-Stil einer Tiroler Berghütte¿, erzählt Stock und zwinkert schelmisch. …

¿Stocks Kaminstube¿ – Chalet delicacies

¿Stocks Fischrestaurant¿ has been pampering patrons for 15 years now. To celebrate this, owner and first class chef Heiko Stock decided to renovate the erstwhile closed upper level of his classically thatch roofed restaurant. Now the ¿Kaminstube¿ (fireside lounge) is northern Germany¿s only Alpine chalet open all year round. ¿I couldn¿t get the idea of an Alpine chalet in Hamburg out of my head. Sometimes I get obsessive and can¿t stop thinking about something. Could be a car, a woman, or a restaurant with the interior design of a Tirolean mountain cabin,¿ Stock explains, giving a mischievous wink. …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner