Hamburg entdecken – Hanseatenweg
Von Hamburg nach Rostock mit dem Fahrrad? An einem Tag? Das ist zwar eine längere Strecke, aber auch für den Durchschnitts-Radler in 24 Stunden möglich ? und zwar auf dem Hanseatenweg.
Von Hamburg nach Rostock mit dem Fahrrad? An einem Tag? Das ist zwar eine längere Strecke, aber auch für den Durchschnitts-Radler in 24 Stunden möglich ? und zwar auf dem Hanseatenweg.
Das Quartier, das sich Stadthöfe nennt, umfasst einen Fläche von knapp 100.000 Quadratmeter. Geplant sind Flächen für den gehobenen Einzelhandel, Restaurants, Cafés, einen Club, natürlich Büros, 90 exklusive Wohnungen und ein Boutique-Hotel.
…und ?Schuld? daran ist wieder einmal das Lichtkunstwerk „Blue Port“ von Michael Batz. Vom 1. September an wird zum vierten Mal der Hafen und Hamburgs schönste Sehenswürdigkeiten in dieses magische, blaue Licht getaucht.
Vom Land aus ist das Wasser Hamburgs schön anzusehen, mit seiner geheimnisvollen Tiefe und dem herrlichen Funkeln, übertreffen lässt sich dies nur durch den Anblick von Hamburg vom Wasser aus. Eine ausgewählte Palette an Chancen die Metropole vom Wasser aus zu erkunden.
Vorbei sind die Zeiten, in denen man sich für einen „Heiermann“ auf ihr vergnügen konnte, Matrosen auf Landgang hierher pilgerten, und Hans Albers seine Liebe zu ihr besang. Und dennoch hat sie nicht an Reiz verloren: die Reeperbahn.
Zurzeit gibt es jede Menge Wasser von oben ? nervig. Sobald die Sonne sich aber durch die Wolkendecken kämpft und uns mit ihrer Wärme verwöhnt, sehnen wir uns nach Wasser von unten ? und natürlich bietet gerade Hamburg mit seinem Angebot an Badeseen und Freibädern viele Möglichkeiten zur Abkühlung.
Stress im Alltag ist manchmal gar nicht zu vermeiden, da sollte man sich manchmal eine Auszeit nehmen. Besonders für die kälteren Zeiten sind Saunen da, der ideale Rückzugsort, vor allem da sie meist innerhalb eines Schwimmbades sind. Dann heißt es wie in Schweden erst Baden, dann schwitzen. Unsere Top 5 Saunen 1. Holsten ThermeVor den Toren Hamburgs, … Weiterlesen …
„Willkommen in Hamburg, wir freuen uns, Sie im Hamburger Hafen begrüßen zu dürfen.“ So, oder so ähnlich wird in der Schiffsbegrüßungsanlage Willkomm-Höft im Wedeler Ortsteil Schulau seit 60 Jahren (fast) jedes in Hamburg ankommende Schiff via Lautsprecher begrüßt.
Auf unserer kleinen City-Tour nehmen wir euch mit, zu einem Spaziergang durch die Einkaufsstrasse der Innenstadt. Aber was macht eine Einkaufsstrasse liebenswert?