Hamburg neu entdecken: mit dem Rad

Stimmt: Corona hat das kulturelle Leben und das Clubbing in der Hansestadt momentan lahmgelegt. Das Gute an den Maßnahmen: Je mehr wir alle uns danach richten, umso schneller bekommt man die Krise in den Griff. Immer nur zu Hause rumsitzen, muss aber trotzdem niemand. Deshalb: rauf aufs Rad und unsere schöne Stadt erkunden. Wir haben … Weiterlesen …

Stormarn: Zwischen Herrenhäusern und Natur

Nur rund 50 Kilometer entfernt von Hamburg und mittendrin in einer erholsamen Umgebung: Der Kreis Stormarn ist ideales Ziel für einen Kurztrip oder ein verlängertes Wochenende. Zu bieten hat die Region eine ganze Menge.  Naturerlebnisse wie den Herrenteich zum Beispiel. Er wurde im 12. Jahrhundert von  Zisterzienser-Mönchen angelegt und diente der Fischzucht. Auch heute werden … Weiterlesen …

Ausblick auf den Frühling im Grünen

Der Frühling ist im Anmarsch. Inklusive der Krokusse, die jetzt anfangen zu blühen. Das wäre doch eine wunderbare Gelegenheit, um mal wieder Hamburgs Parks und Grünanlagen zu erkunden. Nebenbei bemerkt: Gemessen an der Einwohnerzahl bietet keine Stadt Deutschlands mehr Grünflächen als Hamburg. Und selbst im weltweiten Vergleich schneidet die Hansestadt gut ab. Laut einer Aufstellung … Weiterlesen …

Stiftung Hamburg Maritim: Auf zu neuen Ufern

Die Winterpause geht zuende – und Hamburg rüstet sich für die neue Saison. Das gilt natürlich auch für die Stiftung Hamburg Maritim. Diese Stiftung kümmert sich in der Hansestadt nicht nur um den Erhalt der traditionellen Hafenanlagen, sondern auch um historische Schiffe. Das Tolle daran: Mit einigen von ihnen kann man auch auf Fahrt gehen. … Weiterlesen …

Klassiker Weltkulturerbe

Da steht man nun vor dem gigantischen Komplex der Hamburger Speicherstadt und fragt sich: Was muss ich hier eigentlich gesehen haben und welche Locations sollte ich genauer anschauen? Wir haben mal die Charts der Speicherstadt – aber auch des Kontorhausviertels als Teil des Weltkulturerbes  – zusammengestellt: Die sind ein Muss! Das Chilehaus an der Fischertwiete … Weiterlesen …

Dialoghaus Hamburg: mal die Perspektive wechseln

Ganz neue Welten entdecken. Damit ist diesmal nicht die Fernreise gemeint. Im Hamburger Dialoghaus kann man vielmehr hautnah erleben, wie man sich in einer Welt der Stille oder der Dunkelheit bewegt.  In der Erlebnisausstellung „Dialog im Dunkeln“ zeigen Blinde den Besuchern, wie man sich ohne Augenlicht orientiert. Analog dazu führen Gehörlose die Besucher in „Dialog … Weiterlesen …

Kiez mal anders: ungewöhnliche Reeperbahntouren

Die Reeperbahn? Kennt doch in Hamburg jedes Kind. Das mag ja stimmen, aber auch für Bewohner der Stadt gibt es noch das eine oder andere rund um Hamburgs berühmteste Straße zu entdecken. Und wer Besuch aus der Heimat bekommt, kriegt hier ein paar Tipps für ungewöhnliche Kiez-Touren. Sex & Crime Teilnahme erst ab 18. Das … Weiterlesen …

Unterwegs in Hamburg: Bergedorf

Seit 1202 existierte Bergedorf als eigene Stadt erst unter den Dänen und später wurde es von Hamburg und Lübeck gleichermaßen verwaltet. Erst seit 1937 gehört Bergedorf zu Hamburg. Die lange Eigenständigkeit prägte den pittoresken Stadtteil. So gibt es hier das einzige noch existierende Schloss Hamburgs mit romantischer Parkanlage. Das Bergedorfer Schloss aus dem späten 16. … Weiterlesen …

Cap San Diego im Morgengold

Cap San Diego: Bordmusik & Backfisch

Heute Abend startet auf der Cap San Diego eine ganz neue Veranstaltungsreihe. Bordmusik & Backfisch nennt sich das Event. Künftig soll es einmal im Monat für beste Unterhaltung sorgen. Wechselnde Newcomer – Musiker und kleine Bands – entern dabei unterschiedliche Bereiche des Schiffs, die zur Bühne werden. Das Publikum kommt an Bord, ohne zu wissen, … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner