Hamburg History: dem Barkhof auf der Spur

Kennt ihr den Barkhof? –  Nicht? – Ihr kennt den alle, es sind die Gebäude, welche sich vom Straßenzug Lange Mühren zwischen Mönckebergstrasse und Spitaler Straße Richtung Mönckebergbrunnen erhebt. Wusstet ihr, dass sich dort zwischen den beiden Gebäuden ein Denkmal und eine kleine grüne Oase befand? Davon möchte ich Euch erzählen. Benannt wurde das Gebäude … Weiterlesen …

Märchenhaft: Burg Henneberg in Poppenbüttel

Miriam Hager und Familie haben den Ort in Poppenbüttel wieder wach geküsst! Die Burgruine ist nicht nur die einzige in Hamburg, sondern vermutlich auch eine der kleinsten der Welt. Das macht sie allerdings keineswegs unscheinbar. Die Burg ist rund 130 Jahre alt und dient seit 2004 unter anderem als Raum für Feiern und Hochzeiten sowie … Weiterlesen …

Winter-Arbeiter: erschwerte Bedingungen

Der Fahrer der Bergziege, so nennt man in Blankenese den kleinen Bus, der im Pendelverkehr vom Bahnhof zum Strandweg fährt, und auch die Kollegen von der Post müssen auch bei winterlichen Temperaturen Ihren Dienst ausüben. Das machen die sogar sehr gern, wenn nicht wieder Fahrzeuge im Wege stehen oder zum tausendsten mal gefragt wird, „wieviele … Weiterlesen …

Um die Ecke geschaut: Hamburgs schöne Höfe

Prachtstraßen, prunkvolle Villen und szenige Viertel: Hamburg ist eine bunte Stadt voller Vielfalt. Bisweilen lohnt es sich da, auch mal um die Ecke zu schauen – denn es gibt viele schöne Höfe zu entdecken. Phoenixhof Das Ensemble in Hamburg-Altona gehört wohl zu den bekanntesten Höfen Hamburgs. Seinen Namen trägt der Phoenixhof erst seit den 1990er … Weiterlesen …

Hamburg Heritage: das Chilehaus – ein Gebäude wie ein Schiff

Hamburg hat bekanntlich viele Superlative zu bieten. Das gilt auch für das Chilehaus, das wohl beeindruckendste Kontorhaus der Welt! Kein Wunder: Allein die Architektur ist atemberaubend: Wie ein Schiffsbug ragt das Chilehaus in den Himmel. Für diese Hommage an die Seefahrt gibt es auch gute Gründe und die gehen weit über architektonischen Chic hinaus. Was … Weiterlesen …

Dammwild, Familienausflug

Niendorfer Gehege: das grüne Herz in Hamburg

Im Hamburger Bezirk Eimsbüttel liegt das größte Waldgebiet, das Niendorfer Gehege. Die Gesamtfläche beruft sich auf circa 150 Hektar und bietet damit ein Habitat für Tiere und Pflanzen. Zudem ist es eine Wohlfühloase für jene, die gerne dem Alltag entschwinden wollen, um neue Kraft und Energie zu tanken. Der frühere Privatbesitz wurde nach und nach … Weiterlesen …

Hamburg History: das Hafentor

Jeder Hamburger und jeder Tourist kommt unweigerlich zum U/S Bahnhof Landungsbrücken. Sei es um zum alten Elbtunnel zu kommen oder um von hier eine der Mini-Reisen auf der Elbe zu unternehmen. Vielleicht auch einfach um zum Musicalzelt auf der anderen Elbseite zu kommen, denn selbst dann kommt man irgendwie hier vorbei, am Hamburger Hafentor. Ursprünglich … Weiterlesen …

Weihnachts-Menü: Gans ohne Stress

Knusprige Gans oder doch lieber die Ente mit leckerer Füllung? Das Weihnachts-Menü soll etwas Besonderes sein. Oftmals führt aber die Zubereitung zu jeder Menge Stress, vor allem dann, wenn man noch tausend andere Dinge erledigen muss. Es gibt aber eine Alternative. Denn viele Hamburger Restaurants bieten pünktlich zum Fest Gans oder Ente „to go“ an … Weiterlesen …

Hansestadt Stade: besinnlicher Weihnachtsbummel

Trotz der besonderen Situation in diesem Jahr funkelt die Altstadt von Stade jetzt in außergewöhnlichen Glanz. Zwar wurde der Weihnachtsmarkt auch in der Hansestadt abgesagt. Eine weihnachtlich geschmückte Innenstadt und gemütlich beleuchtete Altstadtgassen gibt es aber trotzdem. Und natürlich kann man auch in diesen Zeiten einen wunderbaren Abstecher zum historischen Hansehafen machen. Die liebevoll gestalteten … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner