Radrennen – Hamburg Cyclassics

Am 21. August startet mit den Hamburg Cyclassics Europas größtes Radrennen bereits zum 21. Mal. Damit bietet das Rennen und Deutschlands einzige WorldTour-Veranstaltung zwei Wochen nach den Wettkämpfen bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro den Profis eine Chance auf Revanche.

Extreme Sailing Series – Mittelpunkt der Segelwelt

Ende Juli wird die HafenCity wieder zum Segelstadion. Zum zweiten Mal gastiert dann die Extreme Sailing Serie auf der Elbe. In diesem Jahr kommt die internationale Profirennserie mit noch extremeren Booten nach Hamburg. Viel Segel-Action versprechen die ultraleichten Katamarane der Bootsklasse GC32, die schon bei wenig Wind abheben.

Stadtlauf – Das Großstadtabenteuer für Läufer

Am 30. Juli heißt es Start frei für den Men’s-Health-Urbanathlon 2016. 12 anspruchsvolle und abwechslungsreiche Kilometer elbabwärts und zurück, erstmals 16 Hindernisse, knapp 300 Höhenmeter und rund 1000 Treppenstufen sind von den Läufern zu meistern – und die haben es in sich. Wenn es über Autos, Container, Reifenberge und die Halfpipe geht, sind nicht nur läuferische Qualitäten gefragt. Klettern, Springen, Hangeln, Krabbeln oder Balancieren gehört bei diesem Lauf dazu. Kaum ein anderes Rennen verursacht mehr Adrenalin und Schweißperlen. …

Hamburg Harley Days – Auf den Bock, fertig, los!

Sobald dumpfe Motorengeräusche die gesamte Stadt erfüllen, die ersten chromblinkenden Teile um die Straßenecke biegen und sich die Anzahl von ledertragenden Bikern exorbitant steigert, weiß auch der letzte in Hamburg: Es sind Harley Days, ein Mega-Event und überhaupt die größte Motorrad-City-Veranstaltung Europas.

7. Holsten Brauereifest – Bier und Kultur

Bereits zum siebten Mal lädt die Holsten Brauerei zum großen Brauereifest auf dem Brauereigelände an der Holstenstraße ein. Ein vielfältiges Programm rund um das Bier mit den Ecken und Kanten erwartet die etwa 30.000 Besucher: Musik von Pop, Punk und Rap bis hin zu Indiepop und Rock, spannende Einblicke in das Innenleben der Brauerei sowie Verkostungen und interaktive Ritterspiele.

YOURcockpit – Fliegen ohne Flugschein

Der Traum vom Fliegen ist fast so alt wie die Menschheit selbst. Bereits im Mittelalter gab es konkrete Ideen, wie man den Menschen in die Luft bringen könnte. Aber erst 1903 gelang Orville Wright der erste Motorflug über eine Strecke von 35 Meter.

In Zeiten des Massentourismus ist Fliegen eine Selbstverständlichkeit ¿ mitfliegen wohlgemerkt.

Sportliches für kalte Tage – Schietwedder givt dat hier nich

Dass Hamburg nicht als Sonnenhochburg bekannt ist – vor allem im Winter – hat sich schon herumgesprochen. Wer es leid ist sich vor jedem Draußengang erst 10 Minuten in die Plünnen zu schmeißen um dann anschließend doch zu frieren oder einzuregnen, sollte seine Aktivitäten in geschlossene Räume verlegen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner