Hamburgs unbekannte Ecken: unterwegs in Hamm

„Billstedt, Hamm und Horn schuf der liebe Gott im Zorn“. Wenn man sich heute in Hamm einmal genauer umschaut, fragt man sich, wo diese Redensart eigentlich hergekommen sein mag – denn zornig muss echt niemand werden, der hier wohnt. Das wurde bei einem Spaziergang durch den Stadtteil mehr als deutlich, denn wir mit Hubert Neubacher, … Weiterlesen …

Unterwegs mit Axel Jahn: Loki-Schmidt-Stiftung hautnah

Wenn die Natur im Mai und Juni zur Konzerthalle wird geht Axel Jahn als „Vortänzer” der Loki-Schmidt-Stiftung das Herz auf. Das versteckt liegende Dünenhaus haben wir 10 Jahre lang nicht gefunden. Axel Jahn hat es so lange geleitet. Danach wurde er Geschäftsführer der Stiftung mit dem Sitz im Herzen von Hamburg. Beim Gang durch die … Weiterlesen …

Hamburg für Familien: die 6 Richtigen der Spielplätze

Eigentlich schade: Immer mehr Kinder werden immer unsportlicher. Zu diesem Schluss kommt unter anderem eine Studie, die am Institut für Sport und Sportwissenschaften an der Uni Karlsruhe durchgeführt wurde. Der zufolge hat sich die Beweglichkeit der Kids in den letzten 30 Jahren rapide verschlechtert. Das muss aber nicht so sein. Auf Hamburger Spielplätzen haben Kinder … Weiterlesen …

Grün & Blau der Parks und Seen: so schön ist Hamburg

Auch wenn es im Mai und Juni zum Baden oftmals noch zu kalt ist (was allerdings nicht für Hartgesottene gelten muss): Ein Ausflug zu einem der zahlreichen Seen und Flüsse in und um Hamburg lohnt allemal. Zum Spazieren gehen, Rad fahren oder paddeln. Zur Naherholung wie gemacht sind darüber hinaus die zahlreichen Parks und Grünanlagen, … Weiterlesen …

Hamburgs Gastro-Historie: Kaffeeklappen und Speisehallen

Restaurant kann ja jeder. Hamburg hatte aber lange eine Besonderheit zu bieten, die man nicht überall findet – die sogenannten Kaffeeklappen, die auch Essen ausgaben. Kleiner Ausflug in die Geschichte Das Leben der Hafenarbeiter im 19. und 20. Jahrhundert war hart. Doppelschichten waren an der Tagesordnung und von Work-Life-Balance hatte damals absolut noch niemand gehört. … Weiterlesen …

Nachwuchs-Zeit: Zuckerschock in den Tierparks

Der Frühling ist bekanntlich die Zeit des Neubeginns. Das gilt auch für die Tierparks in Hamburg und dem Umland. Denn dort sorgt zurzeit tierischer Nachwuchs dafür, dass man vor lauter Niedlichkeit einen mentalen Zuckerschock erleidet. Bei Hagenbeck wird es in diesem Zusammenhang ziemlich affig. So können sich die Kattas über die nächste Generation freuen. Sie … Weiterlesen …

Stuhlmannbrunnen in Altona: ein Blickfang mit Geschichte

Der Stuhlmannbrunnen in Altona ist ein echter Hingucker. Die Kupfer- und Bronze-Allegorie steht auf dem Platz der Republik in Sichtachse zum heutigen Altonaer Rathaus. Im Frühling bilden die blühenden Zierkirschen einen schönen farbigen Kontrast zum Brunnen. Ohne Frage, gehört der Brunnen zu den schönsten Denkmälern Hamburgs. Der vom Berliner Bildhauer Paul Türpe (1859–1944) entworfenen Brunnen … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner