Menschen&Märkte – Flohmärkte

Ein Flohmarkt (auch Trödelmarkt) ist im ursprünglichen Sinne ein Markt, auf dem gebrauchte Gegenstände frei von Erwerbsdruck von Privatleuten angeboten werden. Seinen Namen verdankt der Flohmarkt spätmittelalterlichen Kleidergaben der Fürsten. Einmal dem Volk überlassen, wurde mit diesen Kleidungsstücken gehandelt. Dabei wechselte auch der eine oder andere Floh den Wirt. Das ist auf den heutigen Märkten hoffentlich nicht mehr so und bei den heutigen Veranstaltern wie zum Beispiel Menschen & Märkte, es geht auch nicht mehr nur um Kleidung. Heute wird alles angeboten was in den Haushalten aussortiert wurde von Geschirr und Gläsern, über Lampen und Spielzeug bis zum Fahrrad oder Bücherregal. Erlaubt ist was gefällt und was einen Interessenten findet – Schnäppchen sind mit Sicherheit immer dabei.

Literaturhaus – Der neue ¿Ziegel¿ wird gefeiert

Der neue »Hamburger Ziegel« liegt vor, das dreizehnte Jahrbuch für Literatur, und es ist guter Brauch, dass im Januar nach dem Erscheinen ein bewegtes und bewegendes Lesefest im Literaturhaus stattfindet.

Der »Ziegel« ist der gründlichste Werkstattbericht einer literarischen Region, den es gibt. Die Herausgeber sagen das zu Recht und fügen mit einigem Ernst hinzu: »Der Ziegel ist weltweit einzigartig. Vor 20 Jahren erschien die erste Ausgabe des »Ziegel«, damals noch in den Maßen des sogenannten Hamburger Ziegels (22 x 10,5 x 6,5 cm), der auch heute noch das bauliche Stadtbild Hamburgs prägt. Nach wie vor ist er nicht für die Hamburger Literaturszene eine Institution, und die Veranstaltung hat Kult-Charakter!

Montag, 21. Januar, 19.30 Uhr, Literaturhaus Hamburg, Schwanenwik 38, Eintritt frei

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner