Minigolf – Spielspaß für jedermann

Spätestens ab Mai sind sie alle wieder geöffnet: die Minigolfplätze in Hamburg, ein Sport, den praktisch jeder mit ein wenig Ballgefühl spielen kann.

Auf dem Minigolfplatz gilt ein festes Regelwerk. Bei 18 Bahnen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ist ein Ball mit möglichst wenigen Schlägen in ein Loch zu befördern. Aber Vorsicht: man hat nur sechs Schläge für jedes Loch, die Bahnen dürfen nicht betreten oder doppelt gespielt werden. Spätestens wenn man auf der Bahn steht macht man Bekanntschaft mit dem Platzwart. Freude und Ärger liegen hier dicht beieinander: angeblich schiefe Bahnen, einzelne hoffnungslos schwere Hindernisse oder Mitspieler die einen fiese ablenken – Ausreden lassen sich hier allzu leicht finden. Aber wenn es dann einmal beim ersten Mal klappt, ist das ein unvergessener Moment. …

Alpin Center Hamburg Wittenburg – Schneespaß

Hamburgs Sehnsucht nach Bergen ist legendär. Der größte Bergsportverein der Deutsche Alpenverein wird in diesem Jahr in Hamburg seine Hauptversammlung abhalten. Hamburg hat die fünft größte Sektion in Deutschland und hier in Hamburg mit seiner Bergsportkompetenz, einer der größten Vereine der Stadt. Die Hamburger Skiferien sind unverrückbar, Senatoren sind schon darüber gestolpert diese zu verlegen. …

BMX Race Track – Weitestgehend olympiatauglich

Im September letzten Jahres wurde an der Straße Neusurenland nach vier Jahren Planung und Bau von der Radsport-Gemeinschaft Hamburg eine neue BMX-Anlage eröffnet. Überwiegend finanziert durch Spenden und mit viel ehrenamtlicher Arbeit wurde auf dem Gelände einer alten Tennisanlage am Rande des Sportplatzes des Post SV Hamburg ein rund 400 Meter langer moderner Parcours gebaut. Und der entspricht durchaus auch olympischen Anforderungen – lediglich eine Zuschauertribüne müsste errichtet und der Starthügel auf zehn Meter erhöht werden. …

Traberhof Rathjen – Vier Hufe für ein Halleluja

Ein Mann, ein paar Pferde und viele Millionen. Henning Rathjen ist einer der erfolgreichsten Trabrennfahrer Deutschlands. Über 20.000 Rennen, mehr als 5.600 Siege, 18 Mal norddeutscher Meister. Im Sulky hat er in den goldenen Zeiten (den 70er und 80er Jahren) Gewinnsummen eingefahren, die schon fast an die Verschuldung kleiner Staaten heran reichen. Damals umstrahlten noch Glanz und Glamour den Trabrennsport, Promis fuhren Sulky, Bundesliga-Stars besaßen eigene Rennpferde. Heute fehlen dem Sport die großen Idole, die Zuschauermengen und das ganz große Geld. Was übrig geblieben ist, sind wunderschöne Pferde, Spaß am Rennen und herzergreifende Geschichten. …

Neuer Indoor-Trampolinpark – Springen bis zum Umfallen

Springen, Turnen, Akrobatik, Basketball, 3D-Völkerball und vor allem jede Menge Spaß: Das im Dezember vergangenen Jahres neu in Hamburg-Stellingen eröffnete JUMP-House ist der erste multidisziplinäre Indoor-Trampolinpark in Deutschland. In den USA gehören Parks dieser Art bereits seit über 10 Jahren zu den beliebtesten Freizeitattraktionen. Mitinitiator und Geschäftsführer Till Walz hat das erfolgreiche Konzept jetzt in die Hansestadt geholt. …

Fun Arena – Megaspaß für den ganzen Tag

Als erstes sticht Europas größter Kinderspielturm ins Auge: Auf 1.500 Quadratmetern Spielfläche und über drei Etagen vereint das Highlight der Fun Arena zahllose Erlebnisse, die riesigen Spaß machen. Neben Hochseilgarten und Trampolin gibt es unzählige Rutschmöglichkeiten mit einer Gesamtlänge von über 250 Metern zu entdecken. Das Besondere: Alle Bereiche des Turms sind sowohl für Kinder als auch für Erwachsene konstruiert. So kann die ganze Familie gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen. …

Klettern – Sport in Hamburg ist Vielfältig wie die Stadt auch!

Bergsport verbindet man nicht als erstes mit der Elbmetropole. Das Hoch im Norden war anders gemeint, trifft aber auf die Begeisterung Vieler. Der deutsche Alpenverein ist in Deutschland nach dem Deutschen Fußballbund einer der größten Vereine, hat in Hamburg mit über 19.000 Mitgliedern Deutschlandweit die fünftgrößte Ansammlung an bergbegeisterten Menschen. In der Stadt selber zählt der DAV zu den größten Vereinen. …

Motorräder – Die Freiheit beim Fahren

Es gibt Männer, die stricken Mützen und wechseln ihren Kindern die Windeln. Es gibt Männer, die fahren Motorrad. Wobei das eine das andere nicht zwingend ausschließen muss, oder doch? Und natürlich gibt es auch Frauen, die Motorrad fahren, aber die sind noch eindeutig in der Minderheit.

Egal, ob Mann oder Frau, alles, was das Herz eines Bikers höher schlagen lässt, bietet Honda Harke, das zu den ältesten familiengeführten Autohäusern in Hamburg und Umgebung gehört. …

Slackline – Zwei Bäume und ein Gurt

Sport- und actionbegeisterte Funsportler, die auf einem schmalen Nylonband atemberaubende Moves und waghalsige Sprünge zeigen, sind längst keine Seltenheit mehr. Denn keine Trendsportart breitet sich in Deutschland ähnlich rasant aus wie Slacklining in Hamburg. Das hatte derart zugenommen, dass SPD und FDP des Bezirkes Angst um die Gesundheit der Bäume im Stadtpark bekamen und flugs, auch gegen die Stimmen der anderen Parteien, über 20.000 Euro für die Installation von Pfählen bewilligten. Alle Slackline-Fans können sich nun freuen: Auf der frisch begrünten, rund 8.000 Quadratmeter großen Fläche in direkter Nachbarschaft zur Festwiese und Planschbecken, gibt es nun vielfältige Strecken auf unterschiedlichen Höhen für Fortgeschrittene und Einsteiger.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner