Essen, Trinken, Feiern
Sparclub – Statt-Sparkasse – Notgroschen bunkern in der Eckkneipe
In den 1960er Jahren gab es noch rund 20.000 Sparclubs in Deutschland, davon allein in Hamburg rund 2800. Sie hingen in Form von grauen Kästen mit kleinen Schlitzen und Nummern darüber meist in Kneipen und Sparer konnten dort ihr Geld in den kleinen Schlitz stecken.
Neueröffnung – Poké You
Das sich Pokés hierzulande zu einem Trend entwickeln, zeigt sich an den kurz aufeinander folgenden Eröffnungen von Kailua Poké in Winterhude und diesem neuen Konzept von Süllberg-Inhaber Karlheinz Hauser.
Vasco da Gama – Portugisische Kost
Die Lange Reihe, eine Straße etwas abseits des ganzen Stadttrubels, dafür mit kleinen Geschäften, zahlreichen Bars, Restaurants, Cafés und Künstlerateliers am Straßenrand, welche viel Abwechslung mit sich bringen. Dort findet man auch das Vasco Da Gama, das gemütliche Ambiente lädt einem zum Eintreten ein und später auch zum Länger Bleiben. Das Innere ist mit dunklem … Weiterlesen …
Ristorante Palazzo – Wahrer Italiener
„Il buon vino non vuole frasca“, heißt übersetzt so viel wie „Guter Wein braucht kein Aushängeschild.“ Das Ristorante Palazzo besitzt einen durchaus kompetenten Weinkeller, doch dies ist bestimmt nicht der einzige Grund, weshalb es so gut besucht wird. Hinzu kommt die italienische Küche mit der perfekten Würze sowie die Tatsache, dass man nur zufrieden aus … Weiterlesen …
Top of Town! Die Tipps der Stadt: Bar-Inside
Neben der klassischen Bar, die auch als solche zu erkennen ist, gibt es noch die ?anderen? Gastronomien, die sich als Restaurant dem Mittags- und Abendgeschäft verschrieben haben, oder ihre Gäste mit leckerem Frühstück, Brunch und Kaffee-Kreationen verwöhnen.
Selten vermutet man, dass sich in diesen Lokalitäten auch noch eine gute Bar verbirgt. Weit gefehlt! Es gibt sie wirklich. Nach außen als Restaurant wahrgenommen, überraschen diese aber auch mit einer tollen Bar.
Unsere fünf Tipps für Bars, die eigentlich keine Bar sind.
Top of Town! Die Tipps der Stadt – Seafood Summer
Frische Fische und Meerestiere gehören zu Hamburg, wie die Möwen an der Elbe oder die dicken Pötte bei Willkomm Höft. Fisch ist gesund und so sollte jeder Hamburger, als auch Hamburg-Besucher mehrmals in der Woche Fisch essen. Frischer geht es eigentlich nur noch direkt vom Fischkutter. Fangfrisch sind deshalb auch unsere Tipps für den August: …
Neueröffnung – Ein Quell der Freude
Die Riverkasematten haben einen neuen Mieter – das ÜberQuell. Eine wirklich sehr spannende Location direkt am Hafen, die ein Mix aus Micro Brauerei und Restaurant ist. Die Besitzer sind Patrick Rüther, und Axel Ohm, beide sind in Hamburg bekannte Self-Made-Gastronomen, die sich hier in Sachen Craft Bier und verschiedener Locations, schon einen Namen gemacht haben (u.a. Altes Mädchen).
Hamburg Führer testet?! – Gaumenfreuden: Wein, Steaks & Burger im zwo70
Es gibt Gastronomien, die eröffnen mit einem großen Knall und es gibt die Anderen, die still und leise plötzlich da sind. Das zwo70 gehört, im Hinblick auf die Aufmerksamkeit, eher zu den „Anderen“. Der Standort Eppendorfer Weg 270 erklärt den Namen und offeriert dem Gast eine wirklich geschmackvolle Location.