Goldener Schlüssel – Ein kulinarischer Gassenhau(e)r
An einem trüben Novemberabend betreten wir das Restaurant Gassenhaur im ersten Stock des Schmidts Tivoli auf dem Kiez.
An einem trüben Novemberabend betreten wir das Restaurant Gassenhaur im ersten Stock des Schmidts Tivoli auf dem Kiez.
Mehr als 11 Euro muss man nicht ausgeben, um in Hamburg richtig gut und lecker zu essen. Nicht nur mittags bietet Hamburg jede Menge Auswahl richtig guter nationaler und internationaler Küche. Ob Salat, Fisch oder Fleisch, Flammkuchen oder Galettes, Nudeln, Pita oder Reis hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Wenn man in die erste Pitaria Hamburgs einkehrt, empfangen einen wunderbare orientalische Düfte und der Blick fällt sofort in die Auslage mit vielen köstlichen Vorspeisen.
An den Deichtorhallen, zwischen Speicherstadt und Hauptbahnhof begeistert Patrick Gebhardt seit 2005 mit kreativen, täglich wechselnden Gerichten. Die Karte lesen wir von der Tafel oberhalb der offenen Küche ab.
Gespannt auf das neue frische Konzept der Genusspiraten betreten wir die altehrwürdigen Räume des „Sagebiels Fährhaus“ in Blankenese. Hungrig nach einem ausgedehnten Spaziergang an der Elbe erreichen wir die neue / alte Location über die wunderschöne Terrasse, auf der schon Hans Albers im legendären Film „Große Freiheit Nr. 7“ brillierte. Wir befinden uns 125 Stufen … Weiterlesen …
Neben der innovativen Nutzung gibt es zusätzlich das modern eingerichtete Café vju, welches oben thront mit einer guten, als auch großen Auswahl an Speisen und Getränken. Besonders zu empfehlen ist der Kuchen, welcher von Schmidt & Schmidtchen täglich frisch an das Café geliefert wird.
Links und Rechts, beide Seiten führen zum Essen, auf beiden Seiten gibt es genügend Sitzplätze. Wir gehen zuerst nach Links, Se7en Oceans springt ins Auge, ein Blick rein zeigt ein Bruchteil der wundervollen Aussicht auf die Alster, wir gehen erstmal weiter, werfen den ein oder anderen Blick auf die andere Seite.
Entspannt mit Freunden im Garten sitzen und den Abend genießen. Die Luft ist erfüllt von leiser Musik, es werden ein paar Lichter angemacht und der Genuss von gutem Essen und kühlen Drinks runden den Moment ab.
Schon Mary Poppins wusste, das man nicht nur tanzenderweise auf den Dächern unterwegs sein konnte, sondern von ihnen auch einen atemberaubenden Blick auf die Stadt hat. Nun sollten wir es ihr nicht unbedingt nachmachen und uns halsbrecherisch auf irgendwelchen fremden Dächern rumtreiben. Viel besser und vor allem auch viel entspannter geht dies auf gastronomischen Dachterrassen. Im folgenden unsere fünf besten Ausblicke auf Hamburg: