Moin Hafencity, was macht die Kunst? – Diese Frage greifen wir mal im besten Wortsinn auf!
Walk of Art:
Auf Entdeckungstour: Knappe 2 Km und 11 Galerien
Walk of Art:
Auf Entdeckungstour: Knappe 2 Km und 11 Galerien
Ein Geheimtipp ist die 2te Heimat längst nicht mehr, schließlich begeht das Theater bereits seine 10. Spielzeit und hat sich mittlerweile in der Hansestadt einen Namen gemacht.
In der Musikszene ein echtes Hamburger Urgestein – das ist der Cotton Club. 1959 als Vati’s Tube Jazzclub im Tiefbunker im Grindelhof gegründet, findet die Party heute in der ehemaligen Jailhouse Taverne am Alten Steinweg 10 (Großneumarkt) statt.
Der Hamburger Christian Holle, tätig in der profitablen Immobilienbranche und selbst erklärter Kunstfreund, ist ein Mensch, der eine große Ausstellung initiiert, ohne etwas dafür haben zu wollen. Bereits zum sechsten Mal organisiert er mit dem salondergegenwart eine Plattform, die jungen Künstlern die Möglichkeit bietet ihre Arbeiten einem interessierten Publikum zu präsentieren.
In der Reihe „Wortgefechte“ mit eigenen Produktionen zeigt das Hamburger Sprechwerk in einer Uraufführung „Eine neue Era“, das fünfte Stück der Hamburger Jungautorin und Schauspielerin Lisa Shari Böttcher. Erzählt wird die Geschichte dreier Frauen auf der Suche nach sich selbst.
Mitte November öffnen erneut Unternehmen und Institutionen in Hamburg ihre Türen für die Öffentlichkeit und zeigen Kunst in Räumen und an Orten, die meistens nicht öffentlich zugänglich sind. Als Hubertus von Barby 2013 die erste add art in Hamburg initiierte, ging es ihm vor allem zu zeigen, welche Sammlungs- und Förderkonzepte hinter einem Kunstengagement stehen und welche Formen des Zusammenwirkens zwischen Unternehmen und Künstlern bestehen.
Einst galt der Großneumarkt als das wilde Viertel der Musik. Die Zeiten sind vorbei, inzwischen haben sich Kunstgalerien, Restaurants, Cafés und Bars dort niedergelassen. Geblieben ist der Cotton Club, legendäre Jazz-Schmiede und Hamburgs erster und berühmtester Jazzkeller.
Woran liegt es dann daran, dass die Leute damals viel mehr in den Zirkus gegangen sind?
Es sind viele mehr Alternativen zum Zirkus aufgetaucht sind wie dass Hansa Theater oder dass Palazzo, die aufregende Dinner-Show im Spiegelpalast.
Inbal Lori und Tim Orr sind Meister der Improvisation. Ganz anders als man es sonst von Impro-Formaten gewöhnt ist, ziehen die beiden Impro-Spieler bei Click ihre Inspiration aus Fotos, die das Publikum zur Show mitbringt.