Neu im Museum – Kunst, die begeistert

Hamburger Kunsthalle Mit der Ausstellung „Der Saum löst sich“ zeigt die Hamburger Kunsthalle Arbeiten auf Papier, Texte und großformatige Gemälde der Künstlerin Fedele Maura Friede, die aktuell mit Horst-Janssen-Grafikpreis ausgezeichnet wurde. Ab 28. März. Deichtorhallen „States of Rebirth“ beleuchtet in den Deichtorhallen die Beziehungen zwischen Körper, Bewegung und gesellschaftlichen Strukturen. Der Fokus liegt dabei auf … Weiterlesen …

Live auf der Bühne – Musik im März

Der Monat fängt gut an: mit Ludovico Einaudi nämlich. Am 2. März begeistert er mit seiner typischen Mischung von Elementen aus Klassik, Rock, elektronischer und Weltmusik die Zuschauer in der Barclays Arena und beweist erneut, warum so viele seiner Alben in den Charts landen. Am 28.März heißt es dann: Bühne frei für Milow. Der belgische … Weiterlesen …

Theater im März – Prominenz und Meer

Ohnsorg Theater Zunächst zum Meer: Frei nach dem Epos von Homer geht es in „Odos See – Eine irre Fahrt“, um Hindernisse, Götter, Shantys und allerlei Umwege auf dem Ozean. Immerhin dauerten Odos Irrfahrten zehn Jahre lang. Premiere ist am 2. März. Ohnsorg TheaterHeidi-Kabel-Platz 1 | 20099 HamburgT: 040-35080321 Komödie Winterhuder Fährhaus Prominenz gibt es … Weiterlesen …

Rollerskate Jam – lasst die Rollen glühen

Der neue Tanzpalast für die Rollerskate Jam-Serie ist die Georg Elser Halle im Bunker an der Feldstraße. Sowohl Konzerthalle als auch Disco mit Lichtprojektionen – auf Rollschuhen mit Leucht-LEDs geht es rund. Mitra Kassai spielt hierbei eine wichtige Rolle als Kulturbotschafterin mit DJ-DNA.Ihr ehrenamtliches Engagement für Oll Inklusiv kann sie sich dank ihrer professionellen Ausrichtung … Weiterlesen …

Hamburgs vielfältige Museen

Ob groß oder klein, traditionell, ungewöhnlich oder modern: Die Hamburger Museumsszene ist so vielfältig wie die Stadt selbst. Hier kommt ein Überblick. Deichtorhallen Hamburg Modern, elegant, visionär: Diese drei Attribute sind wie maßgeschneidert für die Deichtorhallen. In den Räumen ehemaliger Markthallen ist das Museum heute ein Ort, an dem vor allem die Kunst des 20. … Weiterlesen …

Tausend Töpfe im MARKK – Was Essen uns angeht

Essen verbindet – und ist trotzdem von Kultur zu Kultur unterschiedlich. Eine spannende Ausstellung im MARKK befasst sich jetzt genau mit diesem Thema.Im Rahmen dieser Mitmachausstellung erzählen rund 50 Menschen aus Hamburg mit ganz unterschiedlichen Biografien, wie sich in Gerichten und Geschmack schöne und schmerzhafte Erinnerungen, Beziehungen oder auch Ausgrenzung ausdrücken, oder davon, wie sich … Weiterlesen …

Neue Ausstellung im MK&G – Hier glitzert es gewaltig!

Glitzer ist omnipräsent – in der Mode ebenso wie in der Beauty, im Kinderzimmer und auf Plakaten. Das MK&G ist weltweit das erste Haus, das diesem Material eine Ausstellung widmet.Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Glitzer als Symbol für Zugehörigkeit, Empowerment und Selbstbestimmung und beleuchtet den Einsatz in politischen Kontexten und kollektiven Bewegungen. Rund 40 … Weiterlesen …

Gedenkstätte Neuengamme – Das Unvorstellbare zeichnen

Eine neue Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme zeigt Geschichten aus Konzentrationslagern in der Form von Graphic Novels. Zehn zeitgenössische Zeichner:innen aus den Niederlanden, aus Deutschland und Belgien haben Biografien aus drei ehemaligen Konzentrationslagern recherchiert und gezeichnet – dem KZ Neuengamme in Deutschland, der Kazerne Dossin in Belgien und dem Lager Westerbork in den Niederlanden. Die … Weiterlesen …

Theater im Februar – Bühne frei für Kreativität

Ohnsorg Theater Eines Tages wird Oma komisch. Sie erkennt den eigenen Enkel nicht mehr. Was tun? Dieser Frage geht das Stück „Tüdelig in´n Kopp – Als Oma seltsam wurde“ nach, das zu mehreren Terminen aufgeführt wird. Ohnsorg TheaterHeidi-Kabel-Platz 1 | 20099 HamburgT: 040-35080321 Komödie Winterhuder Fährhaus Haben Debbie und Peter im Urlaub eine Serienkillerin kennengelernt, … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner