Rathauspassage: Euer neuer Ticketcounter!
Mirou Mezze Bar: Mezze & mehr
Klaus Störtebeker-Denkmal am Schicksalsort
Kino in der Botschaft der Wildtiere
Neue Trends im Designer Outlet Soltau
Duckomenta in Bremen: Enten schreiben Kulturgeschichte
Kunst

Linda Fregni Nagler: Blickinszenierung

Anschauen und Angeschaut-Werden, Sichtbarkeit und Unsichtbarkeit: Das sind die zentralen Themen der Ausstellung „Linda Fregni Nagler. Fotografie neu ordnen: Blickinszenierung“, die aktuell im MK&G zu sehen ist. Es ist die erste Einzelausstellung der italienischen Fotografin in Deutschland.Nagler reaktiviert seit vielen Jahren historische Fotografien, bearbeitet und übersetzt sie und nimmt dabei die Perspektive einer Sammlerin und

Weiterlesen »
Museen & Galerien

Stadtansichten & gute Aussichten

Museum der Arbeit Im Hamburger Architektursommer zeigt das Museum der Arbeit die ersten fünf Plätze des Georg Koppmann Preis für Hamburger Stadtfotografie, den die Stiftung Historische Museen Hamburg und die Behörde für Stadtentwicklung gemeinsam vergeben. Deichtorhallen Die Zukunft der Fotografie wird vom 1. Juli bis zum 17. September in den Deichtorhallen zu Gast sein. Unter

Weiterlesen »
Kultur

Theater, Varieté und mehr

Ohnsorg Theater Gleich zwei Highlights bietet das Ohnsorg Theater im Juli: Die Darstellerinnen des Ohnsorg-Generationenclubs im Alter zwischen 18 und 78 Jahren widmen sich in „Allens hett sien Tiet“ einem Thema, das unser Leben im Wesentlichen beherrscht: Wer sind wir, wenn wir arbeiten, und zu wem werden wir, wenn wir es nicht tun? Ganz viel

Weiterlesen »
Kultur

Baukunst hoch 3 im Ernst-Barlach-Haus

Der Hamburger Architektursommer spielt im Juli auch im Ernst-Barlach-Haus eine große Rolle: Gleich drei Ausstellungen sind zu diesem Thema unter seinem Dach vereint: Die Ausstellung „Tiefenschärfe“ etwa würdigt das vielseitige Schaffen der Architekturfotografin Ursula Becker Mosbach (1922–2002), die seit den 1950er-Jahren in Hamburg zahlreiche wichtige Bauprojekte dokumentierte. Die Künstlerin Franziska Opel (*1984) interessiert sich für

Weiterlesen »
Kultur

Eine ganz besondere Kunst

Eine wunderbare Hommage an das Weimar-Porzellan aus Thüringen, das bereits seit Goethes Zeiten die Menschen erfreute. 2018 wurde das Werk geschlossen, in dem Bildband von Susanne Katzenberg aber lebt es weiter … Susanne Katzenberg ist Hamburger Fotofreunden vor allem aus einem anderen Bildband bekannt: „Millerntor. Eine Liebeserklärung an das alte Stadion des FC St. Pauli“.

Weiterlesen »
Essen, Trinken, Feiern

Gute Nacht Tipps für den Juli

Tipsy Baker Bar Hier wird dem traditionellen Herrengedeck ganz neuer Glanz verliehen. Wer es nich nie probiert hat: es besteht aus einem Bier und einem Schnaps, die zusammen getrunken werden. Für die Norddeutschen darf es dann „Lütt und Lütt“, Bier und Helbing, sein. Das Herrengeck ist aber nicht nur etwas für die Herren, auch die

Weiterlesen »
Essen, Trinken, Feiern

Weingarten sechsundzwanzig
Ein verstecktes Juwel auf dem Kiez

Das Gute liegt so nah, stimmt so ja auch nicht immer ganz, denn manchmal liegt das Gute auch ein wenig versteckt. Da gilt auch für die neue Trend-Location „Weingarten sechsundzwanzig“. Die liegt nämlich zwischen dem Schmidt Theater und dem Schmidt Tivoli. Dort befand sich 40 Jahre lang eine Brachfläche, davor war hier tatsächlich ein Wellenbad.

Weiterlesen »
Essen, Trinken, Feiern

Kebab – aber ganz gesund

Eigentlich bedeutet das türkische Wort Kebab ja übersetzt „gegrilltes oder gebratenes Fleisch“. Ali’s Gemüsekebab in der Europa Passage aber bietet leckeres Grillvergnügen – mit viel Gemüse. Das ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und somit eine tolle Alternative zum herkömmlichen Kebab. Allerdings muss kein Fleischfan hier wirklich verzichten, denn es gibt natürlich welches, beispielsweise

Weiterlesen »
Shopping & Freizeit

Cocktail-Ideen für laue Abende
So bunt wie der Sommer

Es gibt kaum etwas, was einem Kurzurlaub so ähnelt wie ein lauer Sommerabend auf der Terrasse, im Garten oder auf dem Balkon. Was für dieses Urlaubsfeeling nicht fehlen darf, ist ein leichter, spritziger Sommercocktail.Die Geschichte des Cocktails reicht zurück bis etwa um 1800, als man in England – übrigens bereit am Vormittag – als „stimulierendes

Weiterlesen »
Essen, Trinken, Feiern

Marinehof
Gut bürgerlich und voller Abwechslung

An einem lauen Sommerabend sind die Bierbänke unter den Ahornbäumen fast alle schon besetzt. Die Speisekarte wechselt täglich und bietet viel Abwechslung. Wir wählen aus knapp 20 kreativen Gerichten. Die Weine kommen aus Deutschland und Europa und sind alle auch glasweise erhältlich. Freundlich und flott ist der Service. Schnell ein frisch gezapftes Bier und ein

Weiterlesen »
Essen, Trinken, Feiern

Bistro L’ Emir
Die ganze Genussvielfalt des Libanons

Ob draußen vor dem Bistro an modernen Tischen oder drinnen auf einer wunderbar stylischen, grünen Samtbank: Das Bistro L’Emir offenbart sich noch vor dem ersten Blick in die Speisekarte als modern, stilvoll und gemütlich. Was beim Besuch eines Libanesen generell zum Pflichtprogramm gehört, sollte man auch hier nicht verpassen: die landestypischen Vorspeisen Mazza nämlich. Die

Weiterlesen »
Hamburg entdecken

Die Hamburg CARD
Mehr Hamburg erleben

Hamburg ist als Reiseziel sehr sehenswert. Da weiß man gar nicht, wofür man sich entscheiden soll. Und mit einer Familie wird es auch gleich durchaus kostspielig, wenn man möglichst viel erleben möchte. Eine smarte Lösung bietet die Hamburg CARD, die offizielle City Card der Stadt Hamburg. Sie gewährt über 150 Ermäßigungen mit bis zu 50

Weiterlesen »
Festival

Schlagermove 2023
Immer wieder Hossa!

Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn. Dann gibt es allerdings auch die, die den Schlagermove hassen, trotzdem hingehen und ihn spätestens nach einer Stunde heiß und innig lieben. Mit dem Schlagermove verhält es sich nämlich ein wenig wie mit dem Karneval im Rheinland – man sollte ihn wenigstens einmal live erlebt haben.Damit hört

Weiterlesen »
Kultur

Ballett im Metropolis

Ganz großes Kino für John Neumeier! Anlässlich der Hamburger Ballett-Tage zeigt das Metropolis-Kino einige herausragende Ballett-Inszenierungen. Dabei sind die Startzeiten der Filme bewusst so gewählt, dass die anschließenden Ballett-Vorstellungen im Großen Haus der Hamburgischen Staatsoper besucht werden können. Die Termine im Einzelnen: 3. Juli: Die Kameliendame 19 Uhr5. Juli: Beethoven-Projekt 15 Uhr6. Juli: Ein Sommernachtstraum,

Weiterlesen »
Ausflugstipps in und um Hamburg

SPRUNG ÜBER DIE ELBE

Wilhelmsburg ist ein weit unterschätzter Stadtteil. Zum Klettern in die Nordwandhalle oder zu den Hamburg Towers. Der Inselpark ist häufig bebildert und Dank der IBA bei kulturell Interessierten im Kopf. Geschichtswerkstätten oder einzelne Touranbieter gestalten Rundgänge, dies ist immer ein guter Anlass für ein sympathisches Einlassen mit der großen Elbinsel. Portugiesischen Galão gibt es auch

Weiterlesen »

Wir sind unter einer neuen E-Mail-Adresse erreichbar

Kontaktieren Sie uns für Informationen, Anregungen oder Kritik unter: redaktion@hhguide.de
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner