SURREAL – DIE SOMMERAUSTELLUNG

Die Hamburger City steht im Zeichen der Kunstausstellung in unserer Hamburger Kunsthalle. Die Mönkebergstraße und viele Schaufenster verweisen auf die stadtnahe Kunstinsel am Hauptbahnhof. Die klimatischen Bedingungen laden an zu heißen, als auch an Regentagen, ein. Das kuratorische Team, um die fulminante Annabelle Görgen Lammers, hat hier in den letzten 5 Jahren großartige Arbeit geleistet … Weiterlesen …

KULTURFREAKS IM KULTURHAFEN – HAMBURG ZEIGT HALTUNG

Joachim Lux bleibt. Und wie. Als langjähriger Intendant des Thalia Theaters kehrt er nicht etwa der Bühne den Rücken, sondern tritt an, um gemeinsam mit Per Jörling das Harbour Front Literaturfestival in Hamburgs „Kulturhafen“ neu zu verorten. Ein Ort des Austauschs, der Perspektiven – und der Haltung. Die Rathauspassage Hamburg (Dank an Björn Dobbertin) wird … Weiterlesen …

20 Jahre „Kampf der Künste“ – vom Studentenprojekt zur Kult-Institution

Geschäftsführer Jan-Oliver Lange blickt zurück Die Geburtsstunde einer Idee Im Sommer 2005 begann alles mit einer einfachen Idee – und ein bisschen Wagemut. Als Student jobbte ich damals an der Kinokasse im Zeise Kino und stellte fest, dass die Spätvorstellungen des Kinos immer weniger besucht wurden. Die Geschäftsführung hatte schon den Plan gefasst, diese Vorstellung … Weiterlesen …

NordArt 2025: Kunst aus aller Welt

Einst wurde hier Eisen geschmolzen, heute ist die NordArt auf dem Gelände der Carlshütte ein Schmelztiegel der anderen Art – für zeitgenössische Kunst nämlich. Die Ausstellung, die noch bis Oktober in Büdelsdorf zu sehen ist, verbindet nämlich ganz unterschiedliche Nationalitäten miteinander. In diesem Jahr liegt der Fokus der NordArt auf Japan, aber auch Künstler aus … Weiterlesen …

Top-Ausstellung im MK&G: Noch mehr Glitzer!

Glitzer ist omnipräsent – in der Mode ebenso wie in der Beauty, im Kinderzimmer und auf Plakaten. Das MK&G ist weltweit das erste Haus, das diesem Material eine Ausstellung widmet – und das so erfolgreich, dass diese verlängert wurde; mit neuen Exponaten.Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Glitzer als Symbol für Zugehörigkeit, Empowerment und Selbstbestimmung. … Weiterlesen …

Ein Sommergarten im MARKK Hamburg

Wer Museums-Veranstaltungen gern mit sommerlichem Feeling verbindet, sollte unbedingt einmal im MARKK vorbeischauen. Denn das Museum bietet jetzt einen Sommergarten im Innenhof an. Dieser ist während der regulären Öffnungszeiten des Museums für jedermann zugänglich. Extra-Tipp: donnerstags ab 18 Uhr kann man hier bei einem After-Work-Drink entspannen – an diesem Tag kostet der Eintritt ins MARKK … Weiterlesen …

Spielbudenfestival 2025

Wer heute am Spielbudenplatz vorbeikommt – sozusagen dem Herzstück der sündigen Meile Hamburgs – ahnt vielleicht gar nicht, an welch geschichtsträchtigem Ort er sich hier befindet. Genau das hat aber eine Menge damit zu tun, dass das Spielbudenfestival genau hier gefeiert wird: Bereits 1795 nämlich bauten Gaukler, Feuerspucker, Wahrsager und Seiltänzer hier ihre Bühne auf … Weiterlesen …

Ab ins Museum: Bunter Kunst-Sommer

Hamburger Kunsthalle Das Highlight in der Hamburger Kunsthalle: In der Ausstellung „Rendezvous der Träume“ werden Surrealismus und deutsche Romantik auf ebenso ungewöhnliche wie spannende Weise kombiniert. Dabei treffen rund 230 surrealistische auf 70 romantische Werke. Deichtorhallen Die Deichtorhallen Hamburg präsentieren aktuell die Installation „Wunderbild“, eines der Hauptwerke von Katharina Grosse, zusammen mit einem neuen, speziell … Weiterlesen …

Theater im Juli: Ein Sommernachtstraum

Ohnsorg Theater Die musikalischen Matrosen von Mahoin geben im Ohnsorg Theater ihre Sommerkonzerte. Gute Laune ist dabei garantiert, denn die Mischung aus Seemannsliedern und modernen Beats macht Laune. 11. und 12. Juli. Ohnsorg TheaterHeidi-Kabel-Platz 1 | 20099 HamburgT: 040-35080321 Komödie Winterhuder Fährhaus Ein warmherziges Stück gegen Rassismus und Vorurteile: „Miss Daisy und ihr Chauffeur“ bezauberte … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner