Sommertheater St. Georg – Mr. Pilks Irrenhaus

Liebhabern des absurden, schwarzen, vor allem aber des britischen Humors ist der Name Henry Pilk – ein Trinker vom Format eines Brendan Behan und leidenschaftlicher irischer Patriot – längst ein Begriff. Der britische Schriftsteller Ken Campbell schuf mit „Mr. Pilks Irrenhaus“ eine Sammlung aberwitziger Szenen, die nun im Sommertheater St. Georg zu sehen sind.

Sankt Pauli Museum – Memento mori

„Denke daran, dass Du stirbst“ bedeuten die Worte – und daran wird man wahrlich erinnert, sollte man die Gelegenheit bekommen auf der Großen Freiheit die Krypta mit Beinhaus besichtigen zu können. Im November 2015 eröffnete die katholische Pfarrei St. Joseph die im Norden wohl einzigartige Begräbnisstätte, die den Gebeinen von etwa 350 Toten eine würdevolle Ruhestatt bietet.

Hamburgische Staatsoper – Gershwins Porgy and Bess

Leidenschaft und Lebenslust – inspiriert von den hinreißenden Spiritual- und Gospelchorälen, den jazzigen Rhythmen des frühen Swing und ursprünglichen Blues, schuf George Gershwin 1935 mit „Porgy and Bess“ eine bis heute beispiellos zu nennende Partitur mit unvergessenen Melodien. Große Stimmen wie Ella Fitzgerald oder Billie Holiday machten die Melodien auch jenseits der Opernbühne unsterblich. Nach acht Jahren darf sich das Hamburger Publikum endlich wieder auf das Gastspiel des New York Harlem Theatre freuen.

Hamburger Ballett-Tage – Zum Saisonabschluss

Sie sind jedes Jahr der Höhepunkt und Abschluss der aktuellen Spielzeit: die Hamburger Ballett-Tage. Die 42. Ausgabe des Festivals wird am 3. Juli mit John Neumeiers Uraufführung „Turangalîla“ zur wegweisenden Sinfonie des französischen Komponisten Olivier Messiaen eröffnet, am Dirigentenpult steht Kent Nagano. …

Cap San Diego – Sonderausstellung – Kunst-Kompass zum Meer

Heino Karschewski lebt nach seinem inneren Kompass, und dieser hat ihn auf Umwegen zur Kunst geführt. Seine starke Affinität zum Lebensraum Meer spiegelt sich dabei in vielen seiner Werke: Wellen und Wind, Möwen und Schiffe, Menschen und Eisbären, all das sind Motive, die der Kunstmaler in seinen Ölgemälden einfängt.

Kampnagel – Projeto Brasil

Vom 1. bis zum 11. Juni, zwei Monate vor den Olympischen Spielen in Brasilien, gibt es auf Kampnagel einen Einblick in die zeitgenössische Kunstszene des südamerikanischen Landes, das sich gerade in einer politisch turbulenten Phase befindet.

Kabarett / Verlosung – Thema Fortpflanzung

Seit Mitte Mai tourt der Kabarettist Jürgen Becker mit seinem neuen Programm „Volksbegehren“ durch die Republik, in dem er sich insbesondere dem Thema Fortpflanzung widmet. Der Kölner, der Anfang der Neunziger zusammen mit Wilfried Schmickler die Kabarettsendung Mitternachtsspitzen moderierte, stand auch immer wieder solo mit eigenen Programmen auf der Bühne und mauserte sich so zu einem der erfolgreichsten Kabarettisten Deutschlands.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner