Hamburger Senatsbock: der Anstich

  Live und mit Landgang In diesem Jahr findet der Anstich des Hamburger Senatsbock endlich wieder live statt! Erstmals wurde er in den 1950er-Jahren in Hamburg zelebriert. Damals hatten dafür fünf Brauereien ein spezielles Starkbier, das Senatsbock, gebraut.1990 wurde die Tradition wiederbelebt.Jetzt allerdings sind neun Brauereien dabei. Neben Landgang sind das Astra, das Wildwuchs Brauwerk, … Weiterlesen …

Aquavit: nordish by nature

Schon seit dem 16. Jahrhundert kennt man im Norden Aquavit. Auch wenn ihm heute, im Gegensatz zu damals, keine himmlischen Heilkräfte mehr zugeschrieben werden: Sein einzigartiger Geschmack macht ihn immer noch zum nordischen Liebling. Ausgewählte Kräuter und Gewürze, allen voran Kümmel, aber auch Sternanis oder Koriander werden für einen guten Aquavit mit Alkohol versetzt, der … Weiterlesen …

Das Flair der Golden Twenties: im Witwenball

Paris, Mailand, Berlin – und auch Hamburg: Metropolen, die bereits zu Zeiten der Golden Twenties ein ganz besonderes Flair hatten. Ein wenig davon spiegelt sich auch in der Einrichtung des Restaurants Witwenball wider, das in der Weidenallee 20 seine Gäste willkommen heißt. Für diese Hommage an die Zwanziger Jahre gibt es auch gute Gründe: Um … Weiterlesen …

Die goldenen Schlüssel im Witwenball

In dem im Schanzenviertel gelegenen Restaurant herrscht eine ruhige Atmosphäre. Das moderne Ambiente des Innenbereichs ist einladend gestaltet und schafft sowohl Platz für Business-, als auch für private Anlässe. Mit mehr als 300 Flaschenweinen ist das Restaurant ein Wein-Paradies. Mithilfe des aufmerksamen Services wählen wir einen trockenen Weißwein. Der Weißburgunder Herrenstück (EUR 45,00) schmeckt hervorragend. … Weiterlesen …

Palazzo: Die Show für alle Sinne

Auch die Dinner-Show „Palazzo“, die von Starköchin Cornelia Poletto ins Leben gerufen wurde, hat eine längere Zwangspause hinter sich. Jetzt aber ist sie zurück und gastiert vom 16. November bis zum 5. März  in Hamburg. Neu ist nicht nur das Programm, sondern auch der Standort. Der Spiegelsaal, wie das Festzelt genannt wird, steht jetzt nämlich … Weiterlesen …

Hamburger Originale: Genuss pur

Mehr als 4000 Gastrobetriebe gibt es in Hamburg – das ist eine ziemlich beeindruckende Zahl, zumal sich darunter mehrere Sterne-Restaurants befinden, die vom Gault Millau ausgezeichnet wurden. Ebenso beeindruckend ist die Vielfalt, die auch die Partner der Hamburger Originale in Sachen Genuss zu bieten haben. Das betrifft nicht nur Restaurants, die mit immer neuen Ideen … Weiterlesen …

Restaurant Hygge: gemütlich genießen

Das Landhaus Flottbek ist ein echtes Kleinod: 200 Jahre alte Deckenbalken, ehrwürdig gealterte Eichendielen und ein offener Kamin – hier lässt es sich wunderbar entspannen. Das Herzstück des Boutique-Hotels ist allerdings nicht nur für Hotelgäste interessant: das Restaurant Hygge. Hygge ist bekanntlich dänisch und steht für eine gemütliche, herzliche Atmosphäre. Einen besseren Begriff für ddie … Weiterlesen …

Hamburger Lager: ein ganz exklusives Bier

25 Brauereien, mehr als 100 verschiedene Biere und jede Menge guter Unterhaltung: das ist die Hamburg Bier Week, kurz HHBW genannt. Es hat schon Tradition, dass sich die Bierbrauer für diesen Anlass zusammensetzen und gemeinsam ein Bier-Week-Bier brauen. In diesem Jahr waren es 23 Brauereien, die sich für die Collaboration Brew zusammengeschlossen haben. Das Ergebnis … Weiterlesen …

Wolfs Junge: Bio mit Stern

Das kleine Restaurant in der Uhlenhorster Nachbarschaft besticht schon von außen mit unglaublichem Charme. Auf dem Rauchertisch vor der Tür stehen Blumen und bei schönem Wetter sitzt es sich mittags herrlich im Halbschatten. Namensgeber Sebastian Junge ist Bio-Spitzenkoch, würde vom Guide Michelin 2020 erstmals mit einem grünen Stern ausgezeichnet.  Das Konzept ist einfach erklärt: Land … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner