Schirme mit Charme – Schirm & Co.
Immer wenn es regnet ist Carola Vertein glücklich, denn dann besinnen sich ihre Kunden darauf, dass sie mit ihrem Geschäft Schirm & Co. dafür sorgt, auch trockenen Hauptes durch die Straßen zu kommen.
Immer wenn es regnet ist Carola Vertein glücklich, denn dann besinnen sich ihre Kunden darauf, dass sie mit ihrem Geschäft Schirm & Co. dafür sorgt, auch trockenen Hauptes durch die Straßen zu kommen.
Das Prinzip der Bierinseln ist immer dasselbe: In einer Stadt finden an einem Tag an unterschiedlichen Orten Craft Beer Events statt. Man zieht von einem Standort zum nächsten, verkostet, trinkt. Am 11. Juli ist es in Hamburg zum ersten Mal soweit: ¿Anstich¿ des Craft Beer Crawls ist um 12 Uhr zwischen dem Rathsherrn Craft Beer Store und dem Alten Mädchen in den Schanzenhöfen. Neben acht Standorten in der Schanze und in St. Pauli, verteilen sich weitere fünf auf den Osten Hamburgs. …
Seit Jahrhunderten werden Kakaobohnen in der Hansestadt gehandelt, verarbeitet und veredelt. Kein Wunder, dass hier die Schokoladenherstellung eine lange Tradition hat.
Eine der ersten Adressen der Stadt ist die Confiserie Paulsen. Seit 1928 lässt das Traditionsunternehmen seine exquisite Schokolade in der hauseigenen Manufaktur in Hamburg Hohenfelde von Hand schöpfen. So oft es geht kommen dabei auch regionale Zutaten wie Nüsse, Mehl, Marzipan, Honig und Butter zum Einsatz. Tief verwurzelt in traditionellen Techniken geht der heutige Besitzer Daniel Biebl aber auch neue, teilweise radikale Wege. Zusammen mit Rocko Schamoni und Jonathan Johnson wurde im Rahmen des Projekts Scheiße by Schamoni eine Pralinenbox mit dem bewusst provokanten Namen „Merde Royal“ kreiert. …
Neuer Wall 11, oder auch der begehbare illustre Arkadengang an der kleinen Alster, gleich neben der schönen Mellin Passage (älteste Passage Hamburgs). Wenn man meint nur gut betuchte Hamburger kaufen hier ein – weit gefehlt.
Hier im Laden ist man der Meinung in eine andere Zeit versetzt zu sein. Die 1845 gegründete Maßschneiderei geht mit vielen Hamburgern und Gästen hier vor Ort auf Tuchfühlung. …
In Altona verarbeitet die Hamburger Traditionsfirma Becking, seit 1928 ausschließlich hochwertige Kaffeebohnen zu Kaffee und Espresso.
Becking kauft für seinen Kaffee ausschließlich frische Ernten. Nach der Anlieferung in Hamburg wird der Kaffee innerhalb weniger Wochen geröstet und zügig an den Endkunden versendet. Der Kaffee ist in einer aufwändigen Frischhaltefolie verpackt und zusätzlich mit Stickstoff angereichert, was die Frische bis zu achtzehn Monaten garantiert. Auch das Röstverfahren entspricht hohen Anforderungen: eine schonende Langröstung bei niedrigen Temperaturen sorgt für einen besonders milden, geschmacklich ausgereiften und zugleich bekömmlichen Kaffee. Lohn der Mühe ist sein anregender Duft, sein dezenter Geschmack und seine große Bekömmlichkeit. …
Gekreppt, gefärbt, gemustert: Das Firmenschild ist unscheinbar, doch wer im Steintorweg Nr. 2 bei „R. Maudrich GmbH“ klingelt, vier Stufen des grauen Treppenhauses erklimmt und links die Tür öffnet, steht im Schleifenwunderland. Meterhohe Regale bis unter die Decke, dichte Flure entlang, über zehn Altbauzimmer – tausende Rollen in allen Farben und Materialien soweit das Auge reicht. Die Verkaufsräume der seit über Jahrzehnte familiengeführten Kranzschleifen- und Bänderdruckerei sind gefüllt mit einer bunten Vielfalt an Satin, Papier, Bast oder Perlenbändern von transparent-zart über undurchsichtig-samtweich. Leiter rauf, Leiter runter – von Zimmer zu Zimmer; schnell sind die Weideneinkaufskörbchen mit Ware gefüllt. Hier gibt es für jeden Anlass die richtige Schleife. …
Wer zu Weihnachten tief in die Tasche greifen musste um seinem Nachwuchs das heiß ersehnte Spielzeug auf den Gabentisch legen zu können, ärgert sich mittlerweile vielleicht über die Geldverschwendung. Die lieben Kleinen wachsen und ändern ihre Meinung schnell. Was heute noch das beste Spielzeug der Welt ist, verstaubt morgen ungeliebt im Schrank. Das gilt aber nicht nur für Spielzeug, sondern für alle Dinge, die wir nur für kurze Zeit oder gar nur einmal brauchen. Reine Verschwendung sowohl in ökologischer als auch finanzieller Hinsicht. Internet-Plattformen haben hier in der Vergangenheit Abhilfe geschaffen und das Ausleihen wieder in Mode gebracht. Sie bieten fast alles an – vom Buch über den Schrebergarten bis zur gegenseitigen kostenlosen Kinderbetreuung. Kostenlos etwas Ausleihen kann man sich zum Beispiel bei fairleihen.de. …
Mit 3D-Druckern kann man mittlerweile fast alles drucken, von Spielzeug über Kleidung bis zu Bauteilen für ganze Häuser oder sogar Lebensmittel. Ins Gerede kam die Technik als in den USA ein Student den Bauplan für eine Pistole aus dem 3D-Drucker ins Internet stellte. Diese Plastikwaffen können unbemerkt durch Metalldetektoren und Röntgengeräte gebracht werden. Zwar löschte die Regierung die Seite, sie ist allerdings nach wie vor auf Filesharing-Seiten abrufbar.
Weit weniger gefährlich ist der weltweit boomende Trend der digitalen Klone. Jeder kann sich zu einer dreidimensionalen, vollfarbigen 3D-Skulptur aus Polymergips schrumpfen lassen. …
Handlungsbedarf bestand für den so traditionsreichen wie problematischen Ort seit längerem: Discount-Riesen wie Walmart oder Real versuchten sich an diesem Platz vor der Komplettsanierung. Es war schmuddelig, die Kunden blieben aus.
Seit September 2014 hat die alte Rindermarkthalle in St. Pauli wieder geöffnet – vier Jahre und dreieinhalb Monate nach der Schließung. Edeka Nord hat sich jetzt als Generalmieter des denkmalgeschützten Hallenbaus aus den 50er-Jahren angenommen. Das Konzept ist vielversprechend: Neben Märkten wie Bio-Company, Aldi und Budnikowsky gibt es Hamburgs „erste überdachte Markthalle“, die nach südeuropäischen Vorbildern gestaltet ist und die alles für den täglichen Bedarf bietet. …