Familientag rund ums Polizeimuseum

Gemeinsam mit der Jugendverkehrsschule und der Verkehrserziehung lädt das Polizeimuseum zu einem aktiven Tag auf das Gelände der Akademie der Polizei Hamburg ein. Dafür wird die Jugendverkehrsschule der Hamburger Polizei ihren großen Parcours auf dem Platz vor dem Polizeimuseum aufbauen – mit Geschwindigkeitsmessung und Verkehrsregelung. Hier können sich Kinder mit Fahrrad, dem eigenen Laufrad oder … Weiterlesen …

Heide-Kastell Iserhatsche
Sammeln mit Leidenschaft

Haben Sie Lust, einmal mit großen Augen durch verschiedene Räume zu gehen und zu staunen, was für spannende, skurrile und lustige Dinge man so sammeln kann? Dann sollten Sie einen Besuch auf dem Heidekastell Iserhatsche einplanen – denn mehr Sammelleidenschaft als hier findet man nur selten. Sammeln hilft, die Welt zu verstehen Hier finden Sie … Weiterlesen …

Stadtansichten & gute Aussichten

Museum der Arbeit Im Hamburger Architektursommer zeigt das Museum der Arbeit die ersten fünf Plätze des Georg Koppmann Preis für Hamburger Stadtfotografie, den die Stiftung Historische Museen Hamburg und die Behörde für Stadtentwicklung gemeinsam vergeben. Deichtorhallen Die Zukunft der Fotografie wird vom 1. Juli bis zum 17. September in den Deichtorhallen zu Gast sein. Unter … Weiterlesen …

Learning from Loheland
Das vergessene Kunst-Kapitel

Das Projekt Loheland gilt als ein heute beinahe vergessenes feministisches Siedlungs- und Schulprojekt in der hessischen Rhön, das gleichzeitig mit dem Bauhaus 1919 gegründet worden war.Loheland war beeinflusst von der Lebensreformbewegung und den avantgardistischen Ideen zur Entwicklung eines neuen Menschenbildes. In der Ausstellung „Learning from Loheland“ im Museum für Kunst und Gewerbe (MK&G) erforschen sechs … Weiterlesen …

NordArt 2023: Kunst – ganz groß im Norden

Eigentlich müsste der Name NordArt längst umgetauscht werden, gegen InterntionalArt zum Beispiel. Denn die große Kunstausstellung im Norden zieht bereits seit geraumer Zeit Maler, Bildhauer oder Installationskünstler aus aller Welt an. Dafür ist nicht zuletzt auch die Location verantwortlich: Die ehemalige Eisengießerei in Büdelsdorf war die erste Industrieansiedlung der Herzogtümer Schleswig und Holstein und wurde … Weiterlesen …

Kunst im Juni: Heiter bis sonnig

Sammlung Falckenberg In der Sammlung Falckenberg, die zu den Deichtorhallen gehört, wird es witzig: Rund 100 Werke namhafter Künstler sind dort unter dem Titel „Ernsthaft?! Albernheit und Enthusiasmus in der Kunst ausgestellt. Hamburger Kunsthalle Werner Nöfers Kunst kennt in Hamburg nahezu jeder, denn er hat das Wandbild am „Grünspan mit gestaltet. Jetzt sind im Rahmen … Weiterlesen …

Hamburger Museen im Mai:
Neues aus der Kunst

Hamburger Kunsthalle Vija Celmins und Gerhard Richter zählen zu den international renommiertesten Künstler:innen ihrer Generation. Die Doppelschau in der Hamburger Kunsthalle bringt die beiden erstmalig zusammen und macht überraschende Verbindungen sichtbar. Ab 12. Mai Deichtorhallen Netzwerke, Typologien, Globalisierung, Architektur und die Strukturen von Städten stehen im Mittelpunkt des Werks von Sarah Morris, das mit einer … Weiterlesen …

Es gibt viel zu erleben: Nachts im Polizeimuseum

Das Polizeimuseum freut sich auf die Lange Nacht der Museen am 22. April (18 bis 01 Uhr). Denn dann gibt es dort ein besonders spannendes Programm. Wie „Schotty“ alias Bjarne Mädel schützt sich Dirk Plähn mit Chemikalienanzug, Gummistiefeln, Atemschutzmaske und Handschuhen vor Bakterien und Viren. Sobald die Spurensicherung den Tatort verlassen hat, muss er als … Weiterlesen …

Kunst & Kultur – drinnen und draußen

Hamburger Kunsthalle In diesem Jahr blickt die Kunsthalle um 100 Jahre zurück – auch mit der Ausstellung „Gesichter einer Zeit“. Die Weimarer Republik, und damit auch das Jahr. 1923 brachte eine innovative Kunstszene hervor. Darunter Maler wie Kandinsky, Hofer oder Dix. Sie alle sind Teil der Ausstellung. Ab 28. April Deichtorhallen „Secrets of Light“ widmet … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner