Mit der FRS Helgoline in die der Natur

Robben, Vögel und ganz viel Muße: Helgoland ist genau das richtige Ausflugsziel für alle, die Großstadtflair gegen die Natur tauschen wollen – bei einem Kurztrip.

Freie Fahrt in den Kurzurlaub: mit der FRS Helgoline.

Großartige Natur, ein tolles Angebot für Shoppingfans und ein beliebtes Ziel für Ruhesuchende: Deutschlands einzige Hochseeinsel, Helgoland, wartet mit vielen Attraktionen auf. Auch die Überfahrt ist schon eine kleine Attraktion für sich, denn die Tour mit der FRS Helgoline hat schon ein bisschen was von Kreuzfahrt. Nebenbei gibt es mit dem Halunder Jet eine Sightseeing-Tour entlang der Elbe. Besonders lohnenswert ist daher eine Überfahrt ab Hamburg oder Brunsbüttel, das seit Neuestem ebenfalls von der FRS Helgoland angefahren wird.

Elbabwärts fährt der umweltfreundliche Katamaran der FRS Helgoline raus aus der Stadt in Richtung Nordsee. Nach knapp vier Stunden erreicht der Halunder Jet den Südhafen der beliebten Ferieninsel. Wer von hier aus ins Helgoländer Zentrum möchte, hat es nicht weit. Vorbei an Hummerbuden führt der Weg 800 Meter den Südstrand entlang direkt in den Stadtkern des Unterlandes. Rund 1.250 Menschen wohnen auf dem kleinen Eiland, das zum Landkreis Pinneberg gehört. Ein gern besuchtes Wahrzeichen ist die Lange Anna an der Nordspitze. Die 47 Meter hohe Felsnadel wurde vor 140 Jahren einst vom Meer geformt. Aber auch ein Besuch des Lummenfelsens ist ein Muss.

Ankommen auf Helgoland: Im Hintergrund links sind die berühmten Hummerbuden zu sehen.

Am kleinsten Naturschutzgebiet der Welt und Deutschlands einzigen Vogelfelsen kann man über 5.000 Vogelpaare bis September in der Felswand beobachten. Ebenfalls berühmt ist Helgoland für seine Robben, die am Südstrand zu sehen sind. Die Tiere sind Menschen gewöhnt und lassen sich von ihnen nicht stören.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner