Hafengeburtstag Hamburg: Wenn Schiffe die dicke Welle machen

Alle Fotos: © Caroline Bleicken

Da kommt etwas ganz Großes auf uns zu: Die Hansestadt feiert vom 9. bis zum 11. Mai ihren 836. Hafengeburtstag und damit das größte Hafenfest der Welt.
Vier Tage mit prallvollem Programm warten auf Feierlustige an und auf der Elbe. Am Himmelfahrtstag nimmt die Party mit einem Eröffnungsgottesdienst in der Hauptkirche St. Michaelis, dem berühmten Michel, Fahrt auf.

Und von da an geht es Schlag auf Schlag: Die Einlaufparade der Kreuzfahrtschiffe, Großsegler und Barkassen und vieler weiterer Schiffe ist ein weiterer Höhepunkt des ersten Tages. Bis zum Redaktionsschluss war noch nicht bekannt, wie viele Schiffe in diesem Jahr dabei sein werden. Fest steht allerdings: Es wird wieder eine bunte Mischung an Schiffen, die in Hamburg die dicke Welle machen. Dazu gehören natürlich auch zahlreiche historische Modelle.

Am Freitag und Samstag feiert sich die „Elbe in Concert“ ab 19. 45 Uhr auf der Elb-Bühne vor den Landungsbrücken mit toller Musik, einem XXL-Chor und Shows auf einer schwimmenden Bühne. Natürlich fehlt auch das große Feuerwerk am 10. Mai nicht.
Ein weiteres Highlight ist ebenfalls am 10. Mai zu sehen: das legendäre Schlepperballett, bei dem die Kraftpakete aus dem Hamburger Hafen zu Musik über die Elbewellen tanzen.

Am Sonntag setzt dann die Auslaufparade der großen und kleinen Schiffe den Schlusspunkt hinter eine Veranstaltung, die ein Millionenpublikum begeistert.
Neben den Attraktionen im Wasser locken kulinarische Köstlichkeiten. Während sich die gesamte Familie tagsüber mit Süßem und Herzhaftem unvergessliche Erinnerungen schafft, erfrischt sich das feiernde Partyvolk bei kühlen Bierchen oder exotischen Cocktails. In diesem Jahr kommen vor allem Weinfans auf ihre Kosten: Das Burgenland in Österreich ist nämlich diesjähriger Partner beim Hafengeburtstag, und die Region ist berühmt für ihre Vielzahl guter Weine.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner