Protestbilder der Migrationsbewegung im MK&G

Zwei Generationen mit Migrationserfahrung treffen im Museum für Kunst und Gewerbe aufeinander: Die kurdische Künstlerin Pınar Öğrenci wurde eingeladen, sich mit den Protestbildern des deutsch-türkischen Amateurfotografen Nuri Musluoğlu zu beschäftigen. In ihrer eigens für das Museum entwickelten multimedialen Installation reflektiert Pınar Öğrenci die Arbeiter:innenbewegung und Migrationsgesellschaft in der Bundesrepublik der 1970er und 1980er Jahre aus … Weiterlesen …

Von Kunst bis Biologie:
Hamburgs tierisch gute Museen

Mit der Botschaft der Wildtiere hat die Hansestadt ein neues, spannendes Museum. Doch auch in anderen Häusern spielen Tiere oftmals eine Rolle: Sei es in Bildern einer Ausstellung oder als Deko. Wir haben einige Beispiele zusammengetragen: Die Botschaft der Wildtiere ist ein ganz besonders Museum, das Ihr ebenso allein wie mit der ganzen Familie unbedingt … Weiterlesen …

MK&G zeigt – Das modische Museum

Es gibt kaum einen Bereich im Leben, der nicht von Mode geprägt ist: Sei es der angesagte Look, das seriöse Business-Outfit oder die opulente Abendrobe. Wer mehr über Fashion wissen möchte: Das Museum für Kunst und Gewerbe zeigt aktuell in der Ausstellung „I.M POSSIBLE – Alles ist erlaubt!“ rund 20 Exponate von international bekannten Designer:innen … Weiterlesen …

Start in die neue Kunstsaison

Stern-Wywiol-Galerie Lost and Found: Aus Verlorengegangenem oder Weggeworfenem machen Matthias Garff und Thomas Putze Kunst. Beide betreiben vorbildliches Recycling, ja sogar Upcycling – herausgekommen ist eine wilde Schar von Tieren. Ab 6. 9. in der Stern-Wywiol-Galerie Hamburger Kunsthalle Von der Technik eines Notebooks diktierte Ästhetik: Das ist Inhalt der spannenden Ausstellung „Computerbilder“ von Albert Oehlen … Weiterlesen …

Vielfalt entdecken im MK&G

Wer das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe besucht, sollte sich ruhig ein wenig Zeit lassen. Denn das MK&G, wie dieses Museum genannt wird, hat viel zu bieten.Unbedingt sehenswert ist beispielsweise „Water Pressure“.Die Ausstellung wirft einen globalen Blick auf das Thema Wasserkrise, die bereits 40 Prozent der Weltbevölkerung betrifft – Tendenz steigend. Ein ganz anderes … Weiterlesen …

Was Hamburger Museen bieten

Hamburger Kunsthalle Die Ausstellung „Untranquil now“ in der Hamburger Kunsthalle beleuchtet mit verschiedenen künstlerischen Methoden Machtverhältnisse und stimuliert mit heterogenen Erzählungen die Vorstellungskraft der Besucher. Altonaer Museum Wer die entzückende Ausstellung der legendären Pixi-Bücher im Altonaer Museum noch nicht gesehen hat, muss sich beeilen: Sie ist nur noch bis zum 18. August zu sehen. Die … Weiterlesen …

BRUTALISMUS

Ein Ort des Gedenkens in Bergen-Belsen Brutalismus bezeichnet die Betonarchitektur des 200 Meter langen, zweigeschossigen Ausstellungsgebäudes in der Gedenkstätte Bergen-Belsen. Diese Region südlich von Hamburg ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Familien, sondern besticht auch durch ihre beeindruckende Natur und ausgedehnte Heidelandschaft. Auch für andere Zwecke bietet die Region Vorteile, zum Beispiel als Standort … Weiterlesen …

HYDROPHIL

Museum für Kunst und Gewerbe Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg widmet sich mit der Ausstellung „Water Pressure – Gestaltung für die Zukunft“ einem äußerst wichtigen Thema. Als Stadt am Wasser rückt Hamburg das Element Wasser in den Mittelpunkt dieser Schau. Regen ist in Hamburg ein ständiges Gesprächsthema. Tulga Beyerle, die aus dem wetterverwöhnten … Weiterlesen …

Ferienspaß im Polizeimuseum

Was verraten Spuren am Tatort und wie werden sie gesichert? Ein neues Kriminal-Quiz führt Kinder spielerisch in die polizeiliche Ermittlungsarbeit ein. Endlich Ferien! Wer Lust auf spannende Kriminalfälle hat und selbst ermitteln möchte, ist im Polizeimuseum Hamburg genau richtig. 10 kniffelige Quiz-Fragen rund um kriminaltechnische Ermittlungsarbeit wollen gelöst werden. Welche Spuren hat der Einbrecher am … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner