Titanic: eine immersive Reise

Spätestens seit dem Hollywood-Hit mit Kate Winslett und Leonardo DiCaprio ist das Schicksal der Titanic weltweit bekannt – und fasziniert auch heute noch. Ab dem 17. April kann man in der Expo-Halle die erste und letzte Fahrt des Luxusliners hautnah erleben: Dann startet in Hamburg „Titanic: eine immersive Reise“. Das Konzept dieser einzigartigen Ausstellung vereint … Weiterlesen …

Zinn fürs Außergewöhnliche im MK&G

Zinn scheint im zeitgenössischen Designdiskurs nahezu vergessen zu sein. Im Gegensatz dazu genoss das Material vor über 100 Jahren große Popularität, vor allem im Jugendstil mit seinen herausragenden Objekten wie kunstvoll verzierte Becher, Teller oder Leuchter. Doch auch in den 1950er- und 60er-Jahren gehörte der Zinnteller an der Wand bei vielen Familien noch zum Einrichtungsstil.Das … Weiterlesen …

Duckomenta in Bremen: Enten schreiben Kulturgeschichte

Alle Entlein sind schon da? Nein, nicht alle, aber die wichtisten Enten der Kulturgeschichte sind aktuell im Focke Museum in Bremen versammelt – dort zeigen sie nämlich ihre Kulturgeschichte. Was nämlich kaum jemand weiß: Parallel zur menschlichen History gibt es auch die Kultur der Anatiden, also der Entenvögel. Die hat Erstaunliches hervorgebracht, wie Exponate beweisen, … Weiterlesen …

Lange Nacht der Museen – Die große Vielfalt

Jede Menge Kunst und mehr: Bei der Langen Nacht der Museen am 26. April könnt Ihr an mehr als 50 Orten spannende Inspirationen erleben. Deichtorhallen Wer auf moderne Kunst steht, kommt an den Deichtorhallen nicht vorbei. Sie sind ein Garant für neue Blickwinkel. Das gilt auch für das Motto bei der Museumsnacht: „Magischer Realismus“. Komponistenquartier … Weiterlesen …

Im MK&G glitzert es gewaltig

Glitzer ist omnipräsent – in der Mode ebenso wie in der Beauty, im Kinderzimmer und auf Plakaten. Das MK&G ist weltweit das erste Haus, das diesem Material eine Ausstellung widmet.Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Glitzer als Symbol für Zugehörigkeit, Empowerment und Selbstbestimmung und beleuchtet den Einsatz in politischen Kontexten und kollektiven Bewegungen. Rund 40 … Weiterlesen …

Neu im Museum – Kunst, die begeistert

Hamburger Kunsthalle Mit der Ausstellung „Der Saum löst sich“ zeigt die Hamburger Kunsthalle Arbeiten auf Papier, Texte und großformatige Gemälde der Künstlerin Fedele Maura Friede, die aktuell mit Horst-Janssen-Grafikpreis ausgezeichnet wurde. Ab 28. März. Deichtorhallen „States of Rebirth“ beleuchtet in den Deichtorhallen die Beziehungen zwischen Körper, Bewegung und gesellschaftlichen Strukturen. Der Fokus liegt dabei auf … Weiterlesen …

Hamburgs vielfältige Museen

Ob groß oder klein, traditionell, ungewöhnlich oder modern: Die Hamburger Museumsszene ist so vielfältig wie die Stadt selbst. Hier kommt ein Überblick. Deichtorhallen Hamburg Modern, elegant, visionär: Diese drei Attribute sind wie maßgeschneidert für die Deichtorhallen. In den Räumen ehemaliger Markthallen ist das Museum heute ein Ort, an dem vor allem die Kunst des 20. … Weiterlesen …

Tausend Töpfe im MARKK – Was Essen uns angeht

Essen verbindet – und ist trotzdem von Kultur zu Kultur unterschiedlich. Eine spannende Ausstellung im MARKK befasst sich jetzt genau mit diesem Thema.Im Rahmen dieser Mitmachausstellung erzählen rund 50 Menschen aus Hamburg mit ganz unterschiedlichen Biografien, wie sich in Gerichten und Geschmack schöne und schmerzhafte Erinnerungen, Beziehungen oder auch Ausgrenzung ausdrücken, oder davon, wie sich … Weiterlesen …

Neue Ausstellung im MK&G – Hier glitzert es gewaltig!

Glitzer ist omnipräsent – in der Mode ebenso wie in der Beauty, im Kinderzimmer und auf Plakaten. Das MK&G ist weltweit das erste Haus, das diesem Material eine Ausstellung widmet.Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf Glitzer als Symbol für Zugehörigkeit, Empowerment und Selbstbestimmung und beleuchtet den Einsatz in politischen Kontexten und kollektiven Bewegungen. Rund 40 … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner