Magie der Seefahrt im Museumshafen Övelgönne

Im Mai dreht sich in Hamburg bekanntermaßen alles um Schiffe. Es ist immerhin Hafengeburtstag. Doch nicht nur zu diesem Anlass ist der Museumshafen Övelgönne ein guter Tipp für alle, die ein Faible für historische Schiffe haben. Denn hier gibt es wirklich eine Menge zu sehen – und zu erfahren. Zur Flotte des Museumshafens in Neumühlen … Weiterlesen …

Klaus Störtebeker-Denkmal am Schicksalsort

Viele Hamburg-Besucher kommen auf ihrem Bummel durch die Hafen City auch an der Statue des Piratenhauptmanns Klaus Störtebeker vorbei.Hier lohnt sich ein genauer Blick, denn auf dem Sockel kann man die Inschrift „Gottes Freund, der Welt Feind“ lesen – der Wahlspruch des legendären Freibeuters, der hier auf dem Grasbrock hingerichtet worden sein soll.

Unterwegs im Hafen: Ein ganz besonderer Spaziergang

Eigentlich sind wir Hamburger viel zu selten am Hafen – kennen wir ja alles schon. Das ist aber überhaupt kein Grund, auf einen Spaziergang rund um den Hafen zu verzichten – und deshalb nehmen wir euch heute mit: Von Steinwerder aus durch den alten Elbtunnel bis zur Speicherstadt. Nächste Woche folgt Teil 2, dann geht … Weiterlesen …

Interview mit Dr. Jörg Schilling – Bauwerke erzählen Geschichten

Mit dem Architekturhistoriker und Verleger sprachen wir über Baukunst, Bausünden und über sein aktuelles Buch „Erinnerungen von Landschaften“. Woher rührt Ihre Faszination für Gebäude aller Art und wie würden Sie diese beschreiben?Für mich erzählt unsere gebaute Umwelt endlose Geschichten über unser sozial-gesellschaftliches und kulturelles Leben. Wie ist die Idee zu dem Buch „Erinnerungen von Landschaften“ … Weiterlesen …

Große Liebe Hafen

Wie Hamburg selbst hat auch der Hafen ganz unterschiedliche Gesichter: Er gibt sich geschäftig in den Containerterminals, wo jährlich 12 Millionen 20-Fuß-Standardcontainer umgeschlagen werden, er gibt sich modern im City-Sporthafen, wo unter anderem das knallrote Feuerschiff dafür sorgt, dass sich Hafen-Besucher kulinarisch stärken können und dabei eine traumhafte Aussicht genießen. Der City-Sporthafen liegt am sogenannten … Weiterlesen …

Hamburger Kontorhäuser – Wohlstand in Backstein

Die Speicherstadt? Kennt jeder, der schon mal in Hamburg war. Ein wenig anders sieht es hingegen mit dem zweiten Teil des Weltkulturerbes der Hansestadt aus: Das Kontorhausviertel kennt nicht mal jeder Hamburger. Sollte er aber. Denn hier hat sich der Handel der Stadt selbst ein Denkmal gesetzt. Geografisch gesehen befindet sich das Kontorhausviertel im südöstlichen … Weiterlesen …

Hamburger Bauhefte-Verleger Jörg Schilling

Jörg Schilling – Verleger und Kreativschaffender

Jörg Schilling ist ein kreativ schaffender Mensch, der mit seinem Wissen um Gebäude, Werke im öffentlichen Raum ein Lebenswerk aufgebaut hat.Sein erstes Bauheft im Schaff-Verlag befasste sich mit dem hanseatischen Oberlandesgericht, sein letztes Buch widmet sich Werner Nöfer dem Künstler, der in Hamburg durch die Bemalung der Fassaden Grünspans, Schlittschuhbahn-Wallanlagen, Abaton Kino bekannt ist.Ein Historiker, … Weiterlesen …

Architektur-Juwelen – Highlight Hamburg City

Blankenese, St. Pauli, Eppendorf, Ottensen: das sind die Stadtteile, über die man spricht. Die Hamburger City dagegen kommt meistens ein wenig zu kurz; hier geht man höchstens mal zum Shopping hin. Schade eigentlich, denn auch in der Innenstadt finden sich einige architektonische Highlights, die man mal gesehen haben sollte…

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner