Hamburgs prachtvolle Sommergärten – Die City blüht auf

Wenn bunte Blumenschafe den Neuen Wall bevölkern, Lampions den Ballindamm in ein Farbenmeer tauchen und die Gänsemarkt-Gans mit 3.500 insektenfreundlichen Pflanzen blüht, dann ist wieder Sommer in Hamburgs Innenstadt! Bis zum 14. September verwandeln sich sieben Hamburger Innenstadtquartiere in eine einzige, blühende Stadtlandschaft – mit Lavendelduft, Sonnensegeln, insektenfreundlicher Bepflanzung und neuen Lieblingsplätzen zum Verweilen, Fotografieren … Weiterlesen …

Sommer in der Stadt – Hamburg blüht auf

Ob die berühmten Sommergärten in der Innenstadt oder kreative Balkon-Ideen: Jetzt präsentiert sich die Hansestadt besonders farbenfroh. Neben Sonne satt und einfach traumhaftem Wetter zeichnet sich der Sommer vor allem durch seine Farbenfreude aus – und das gilt auch in Hamburg. Wo man auch hinschaut, überall leuchten ganz verschiedene, bunte Töne, die für gute Laune … Weiterlesen …

Unterwegs in Planten un Blomen

Hamburg ist eine grüne Stadt. Das beweist auch Planten un Blomen. Aufgrund seiner ausgesprochen zentralen Lage ist dieser Park bei der arbeitenden Hamburger Bevölkerung ein echtes Highlight, wenn es um ein bisschen Erholung in der Mittagspause geht. Denn hier sind überall Bänke und Liegestühle zu finden, auf denen man relaxen kann. Einige dieser Sitzgelegenheiten sind … Weiterlesen …

Magie der Seefahrt im Museumshafen Övelgönne

Im Mai dreht sich in Hamburg bekanntermaßen alles um Schiffe. Es ist immerhin Hafengeburtstag. Doch nicht nur zu diesem Anlass ist der Museumshafen Övelgönne ein guter Tipp für alle, die ein Faible für historische Schiffe haben. Denn hier gibt es wirklich eine Menge zu sehen – und zu erfahren. Zur Flotte des Museumshafens in Neumühlen … Weiterlesen …

Klaus Störtebeker-Denkmal am Schicksalsort

Viele Hamburg-Besucher kommen auf ihrem Bummel durch die Hafen City auch an der Statue des Piratenhauptmanns Klaus Störtebeker vorbei.Hier lohnt sich ein genauer Blick, denn auf dem Sockel kann man die Inschrift „Gottes Freund, der Welt Feind“ lesen – der Wahlspruch des legendären Freibeuters, der hier auf dem Grasbrock hingerichtet worden sein soll.

Unterwegs im Hafen: Ein ganz besonderer Spaziergang

Eigentlich sind wir Hamburger viel zu selten am Hafen – kennen wir ja alles schon. Das ist aber überhaupt kein Grund, auf einen Spaziergang rund um den Hafen zu verzichten – und deshalb nehmen wir euch heute mit: Von Steinwerder aus durch den alten Elbtunnel bis zur Speicherstadt. Nächste Woche folgt Teil 2, dann geht … Weiterlesen …

Interview mit Dr. Jörg Schilling – Bauwerke erzählen Geschichten

Mit dem Architekturhistoriker und Verleger sprachen wir über Baukunst, Bausünden und über sein aktuelles Buch „Erinnerungen von Landschaften“. Woher rührt Ihre Faszination für Gebäude aller Art und wie würden Sie diese beschreiben?Für mich erzählt unsere gebaute Umwelt endlose Geschichten über unser sozial-gesellschaftliches und kulturelles Leben. Wie ist die Idee zu dem Buch „Erinnerungen von Landschaften“ … Weiterlesen …

Große Liebe Hafen

Wie Hamburg selbst hat auch der Hafen ganz unterschiedliche Gesichter: Er gibt sich geschäftig in den Containerterminals, wo jährlich 12 Millionen 20-Fuß-Standardcontainer umgeschlagen werden, er gibt sich modern im City-Sporthafen, wo unter anderem das knallrote Feuerschiff dafür sorgt, dass sich Hafen-Besucher kulinarisch stärken können und dabei eine traumhafte Aussicht genießen. Der City-Sporthafen liegt am sogenannten … Weiterlesen …

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner