
„Ziemlich wilde Bienen“, „SOKO Gartenschläfer“ oder „Slowenien – Am Puls der Wildnis“ – jeden Mittwoch spielt im Kino der Wildtiere in der Hamburger HafenCity die Natur die Hauptrolle. In Deutschlands einzigem Naturfilmkino in der Botschaft der Wildtiere heißt es dann „Film ab!“ für packende Dokumentationen über Europas Natur.
Von winzigen Pelzträgern über gefiederte Schönheiten bis hin zu beeindruckenden Wesen ohne Wirbelsäule – immer stehen faszinierende Lebewesen im Mittelpunkt der einzigartigen Naturfilme. Einige von ihnen haben hundert Füße, andere schlafen auf einem Bein, sie sind sehr klein oder wahre Giganten – und jeder von ihnen trägt auf seine Weise zum großen Ganzen bei.

Viele der spektakulären Szenen, die in diesen Filmen festgehalten werden, entstehen dank modernster Kameratechnik und zeigen so Momente, die dem menschlichen Auge sonst verborgen bleiben. Einzigartig in ihrer Schönheit und Dramatik, erzählen sie von der Faszination für Wildtiere – und der dringenden Notwendigkeit, ihre Lebensräume in einer für sie immer bedrohlicher werdenden Welt zu schützen.
Um den Zuschauerinnen und Zuschauern noch tiefere Einblicke in die Welt der Wildtiere zu gewähren, sind zu jedem Naturfilm-Mittwoch besondere Gäste eingeladen. Filmemacher, Produzenten oder Naturschützer teilen spannende Einblicke in die Dreharbeiten, berichten über besondere Herausforderungen oder diskutieren mit dem Publikum über Artenschutzthemen.

Darüber hinaus können die Zuschauerinnen und Zuschauer aktiv mitgestalten und ihren persönlichen Lieblingsfilm wählen. Im Rahmen der European Wildlife Film Awards (EWFA) wird 2026 erstmals ein Publikumspreis vergeben. Bereits seit Ende Februar und bis zur Preisverleihung im Februar 2026 stehen im Kino der Wildtiere in der HafenCity rund fünfzig Naturfilme zur Wahl. Welche Filme wann bewertet werden können, verrät das Kinoprogramm: https://bit.ly/4jgcNKz.
Kino der Wildtiere in der Botschaft der Wildtiere
Lucy-Borchardt-Straße 2 | 20457 Hamburg
Tel. 040 970786909
Jeden Mittwoch um 18.30 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsene: 6 Euro | Ermäßigt und Kinder: 4 Euro