Hamburgs Theater-Vielfalt

Vom 2. Mai bis zum 26. Juni hebt sich in ganz Hamburg der Vorhang für moderne, spannende, originelle und kontroverse Darbietungen: beim Theaterfestival Hamburg. Zeit, einen Blick auf besonders schöne Bühnen zu werfen.

Ohnsorg Theater

Der Vorläufer des heutigen Ohnsorg Theaters ging bereits 1902 an den Start. Heute steht diese Traditionsbühne für plattdeutsche Stücke – und feiert dabei spannende Premieren, wie aktuell mit dem Klassiker „Buddenbrooks“.

Komödie Winterhuder Fährhaus

Wie der Name bereits nahelegt, ist die Komödie Winterhuder Fährhaus auf leichte Kost spezialisiert, die mit viel Witz und hohem Anspruch in Szene gesetzt wird. Das gilt auch für das neue Stück „Kröten in Not“, das ab dem 7. Mai für Furore sorgen wird.

Deutsches Schauspielhaus

Es ist eines der renommiertesten Theater Deutschlands, an dem unter anderem Gustaf Gründgens mit seinem Mephisto überzeugte. Das Deutsche Schauspielhaus zeigt aktuell unter anderem „Bodies under Water“.

Allee Theater

Kammeropern für Erwachsene und buntes Theater für Kinder: Für beides ist das Allee Theater an der Max-Brauer-Allee bekannt. Aktuell läuft unter anderem der Mozart-Klassiker „ Così fan Tutte“ dort.

St. Pauli Theater

Hamburgs ältestes Privattheater sorgt seit 1841 für beste Unterhaltung. Dabei überzeugt das St. Pauli Theater immer durch spannende Ideen, wie z.B. mit der Geburtstagsgala für den Kultitaliener „Cuneo“ am 22. Mai.

Ernst Deutsch Theater

Deutschlands größtes privates Sprechtheater am Friedrich-Schütter-Platz zieht mit Aufführungen wie etwa „La Vie de Coco Chanel“ jährlich rund 200. 000 Fans an – und das bereits seit den 1950er-Jahren.

Kellertheater

Wie gut Amateure Theater spielen können, zeigt das Kellertheater im Brahms-Kontor bereits seit 1954. Da wurde es als Tourneetheater unter dem Namen „Optimisten“ gegründet. Momentan läuft dort unter anderem „Ein ungleiches Paar“.

Thalia Theater

Klassiker oder moderne Stücke: Im Thalia Theater gibt es beides. Das feste Ensemble bietet ein breites Repertoire, wie man unter anderem an „Barrrbie – ein Puppenheim“ frei nach Ibsen sehen kann.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner