Hamburgs kleine Museen

Neben den berühmten Museen Hamburgs wie etwa der Kunsthalle, dem Museum für Kunst und Gewerbe oder dem MARKK am Rothenbaum gibt es in der Hansestadt eine Reihe von kleinen, feinen Museen, die man sich unbedingt einmal genau anschauen sollte.

Polizeimuseum Hamburg

Im Erdgeschoss warten 200 Jahre Polizeigeschichte darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden. Im Obergeschoss dreht sich alles um die moderne Kriminaltechnik. Hier gibt es unter anderem die Möglichkeit, selbst ein Phantombild zu erstellen. Im Dachgeschoss sind die spannendsten Kriminalfälle Hamburgs hautnah zu erleben. Von den gefälschten Hitlertagebüchern bis hin zur Waffe des St. Pauli-Killers.

© Polizeimuseum Hamburg

Polizeimuseum Hamburg
Carl-Cohn-Straße 39 | 22297Hamburg
Öffnungszeiten: Di, Mi, Do, So 11:00–17:00 Uhr

Museum der Illusionen

Wer hier eintritt sollte dreimal prüfen, ob das, was er sieht, auch wirklich der Realität entspricht. Denn hier dreht sich alles um optische Tricks. Das Besondere an diesem Museum: Hier kann und soll man mitmachen. Denn viele der Täuschungen erwachen erst richtig zum Leben, wenn man sie fotografiert und sich das Ergebnis auf dem Handy ansieht.

© Museum der Illusionen

Museum der Illusionen
Lilienstraße 14–15 | 20095 Hamburg
Öffnungszeiten: Täglich 10:00–19:00 Uhr

Internationales Maritimes Museum

Kein anderes Museum präsentiert die gesamte Geschichte der Seefahrt in ihren unterschiedlichen Aspekten so eindrucksvoll und detailliert wie das Internationale Maritime Museum in der HafenCity. Basis des Museums ist die Sammlung von Professor Peter Tamm. Dessen weltweit größte maritime Privatsammlung wurde 2008 in eine Stiftung überführt. In Hamburgs ältestem Speicher zeigt das Museum unter anderem einen Schiffssimulator, Piraten, Windjammer und über 50.000 Schiffsmodelle im Maßstab 1:1250.

Hamburg für Familien
© Internationales Maritimes Museum

Internationales Maritimes Museum
Kaispeicher B | Koreastraße 1 | 20457 Hamburg
Öffnungszeiten: Täglich 10:00–18:00 Uhr

Spicy’s Gewürzmuseum

Der Duft der großen weiten Welt: hier ist er zu Hause. Spicy’s Gewürzmuseum zeigt mit mehr als 900 Exponaten, wie aromatisch das Leben sein kann. Dass dieses Museum in Hamburg zu finden ist, hat einen guten Grund: Die Hanse brachte früher viele unbekannte Gewürze in die Stadt. Davon zeugen auch die Lagerhäuser in der Speicherstadt.

© Spicy’s Gewürzmuseum

Spicy’s Gewürzmuseum
Am Sandtorkai 34 | 20457 Hamburg
Öffnungszeiten: Täglich 10:00–17:00 Uhr

Auswanderermuseum BallinStadt

Selten war ein Museum so aktuell wie dieses. In Zeiten der Flüchtlingsströme ist es hoch spannend zu sehen, wie Auswanderer der letzten Jahrhunderte gelebt und gefühlt haben. In drei ganz unterschiedlichen Themenhäusern geht das BallinStadt-Museum dieser Thematik auf den Grund. Ebenso informativ wie spannend.

© BallinStadt

Auswanderermuseum BallinStadt
Veddeler Bogen 2 | 20539 Hamburg
Öffnungszeiten: Di-So 10:00–18:00 Uhr

Chocoversum by Hachez

90 Minuten rund um die süßeste Versuchung überhaupt: Bei der Schokoladentour im Chocoversum by Hachez lernen Besucher, wie aus der Kakaofrucht feinste Schokolade wird. Dabei werden sie nicht nur zum Probieren verführt, sondern können in der Schokowerkstatt auch eine eigene Tafel gestalten.

© Chocoversum by hachez

Chocoversum by Hachez
Meßberg 1 | 20095 Hamburg
Öffnungszeiten: Mo-So 10:00–18:00 Uhr

Medizinhistorisches Museum

Ein echtes Highlight in der Hamburger Museumslandschaft liegt ein wenig versteckt im Universitätsklinikum (UKE) in Eppendorf: das medizinhistorische Museum. Die Dauerausstellung vermittelt einen Blick über den medizinischen Fortschritt, über Krankheiten und Ethik. Dazu kommen Sonderausstellungen, wie „Lenins Tod. Eine Sektion“, bei der die Aufzeichnungen von Max Nonne im Mittelpunkt stehen, der den Gründer der Sowjetunion behandelte.

© Medizinhistorisches Museum

Medizinhistorisches Museum
Martinistraße 52 | 20246 Hamburg
Öffnungszeiten: Mi, Sa, So 13:00–18:00 Uhr

Automuseum Prototyp

Hier schlagen nicht nur die Herzen von PS-Fans höher, sondern die von allen, die auf gekonnte Formensprache stehen. Auf rund 2.500 Quadratmeter gibt es hier zum Beispiel den legendären Ur-Porsche Typ 64, den Petermax Müller Weltrekordwagen und Michael Schumachers ersten Formel 1 Wagen zu sehen. Informative Texte geben darüber hinaus interessante Einblicke in das Leben der genialen Konstrukteure und berühmten Rennfahrer.

© Automuseum PROTOTYP

Automuseum PROTOTYP
Shanghaiallee 7 | 20457 Hamburg
Öffnungszeiten: Di-So 10:00–18:00 Uhr

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner