Hamburg gehört nicht umsonst zu den sportlichsten Städten Deutschlands. Hier gibt es eine beeindruckende Vielfalt an Möglichkeiten, sich fit zu halten.

Die Alster, Hamburgs Herzstück, ist ein Paradies für Wassersportler. Egal ob Rudern, Segeln oder Stand-up-Paddling, hier kommt jeder auf seine Kosten. Der Anblick der vielen Boote auf dem Wasser und der Menschen am Ufer, die das maritime Flair genießen, ist typisch für die Stadt. Für Läufer ist die Alster ebenfalls ein fester Ankerpunkt: Die rund 7,4 Kilometer lange Strecke um die Außenalster ist bei Joggern aus allen Altersgruppen beliebt.

Eine weitere grüne Lunge der Stadt und ein beliebter Treffpunkt für Sportler ist der weitläufige Hamburger Stadtpark. Hier kann man übrigens auch anderen Sportlern beim Training zusehen – auf der Jahnkampfbahn beim Planetarium oder in der Rugby-Arena an der Saarlandstraße.
Wer sich gern im Wasser fithält, wird in der Hansestadt ebenfalls fündig: Insgesamt gibt es in der Stadt 81 Schwimmbäder, davon sind 25 Hallenbäder, die auch in der kalten Jahreszeit dafür sorgen, dass man das Schwimmen nicht aufgeben muss.



Für Fans exklusiverer Sportarten gibt es in der Stadt ebenfalls viele Angebote. Golfspieler können zum Beispiel bei Red Golf Moorfleet an ihrer Technik feilen.

Der Polo Club Hamburg ist sogar der einzige auf dem Kontinent, der über zwei Turnierplätze und einen Übungsplatz verfügt. Darüber hinaus ist er einer der ältesten Clubs dieser Sportart; er wurde 1898 gegründet.

Doch auch jenseits dieser Sportarten bietet die Stadt unzählige Möglichkeiten. Mit insgesamt 312 Fitnessstudios findet in Hamburg wirklich jeder die passende Sportart, ob beim Yoga, Krafttraining oder Aerobic. Die Hamburger Fitnesslandschaft ist so vielfältig wie die Stadt selbst und bietet für jedes Leistungsniveau das Richtige. Ob im Verein, im Fitnessstudio oder in der freien Natur – in Hamburg ist Sport ein fester Bestandteil des Lebens.