Hamburger Kultursommer – Top-Acts auf der Trabrennbahn
Internationales Sommerfestival auf Kampnagel
Hamburger Sommerdom: Rein ins Vergnügen
Ausflug einmal anders: Schiff ahoi!
Tropenmode von Brendler
Recht im Alltag – Unwirksamkeit einer ordentlichen Kündigung durch Mietnachzahlung
Allgemein

Maritime Circle Line: stromaufwärts in den grünen Osten

Es gibt Gebiete in Hamburg, die im Vergleich zu den Hot Spots der Stadt, relativ unbekannt sind. Dazu gehört der Osten der Stadt. Die Maritime Circle Line steuert genau diese Gegend an: auf der Tour in den „Grünen Hamburger Osten“. Immer sonntags um 12 und 14 Uhr macht sich die Barkasse ab Landungsbrücke 10 auf

Weiterlesen »
Ausflugstipps in und um Hamburg

Erleuchtung bitte! Lichterfahrt im Hafen

Keine Frage: Der Hamburger Hafen ist ein imposanter Anblick. Die riesigen Pötte, die Kräne, die Kaianlagen – all das bildet ein industrielles Gesamtkunstwerk, das seinesgleichen sucht. Noch beeindruckender als tagsüber präsentiert sich der Hafen in der Dunkelheit. Denn dann zeigen sich die beleuchteten Containerbrücken und die Schiffe von einer ganz besonderen Seite. Mit der Maritime Circle

Weiterlesen »

Restaurant Café Witthüs: ganz ausgezeichnet!

Tradition verpflichtet. Das Witthüs, ein charmantes altes Reetdachhaus am Ende der Elbchaussee in Nienstedten, ist vom Michelin Guide, Europas renommiertestem Gastronomieführer,  mit zwei Bestecken hoch eingestuft. Damit zählt  dieses Haus zu dem kleinen Kreis der besten Restaurants in Hamburg. Um dem meist noch trüben und kühlen März Glanz zu verleihen, lockt das Witthüs mit einem

Weiterlesen »
Veranstaltungen

Busch kann auch anders!

Max, Moritz, die Witwe Bolte und die fromme Helene – die kennt jedes Kind. Aber ihr Schöpfer Wilhelm Busch war weit mehr als nur ein humoristischer Dichter. Ein talentierter Maler nämlich. Über den Paul Klee einmal sagte „Einige seiner Kerle mit roten Jacken gehören in eine Gemäldegalerie, sie sind durchaus gut.“ Dennoch ist der Maler

Weiterlesen »
Allgemein

Barkassen-Meyer bringt Kunst aufs Wasser

Hamburg hat viele Wahrzeichen –und eins davon schwimmt: Die Kunst-Barkasse. Designt wurde sie von Panikrocker und Likörelle-Künstler Udo Lindenberg. Zurzeit erhält das Schiff, das den Namen „MS Ennstal“ bekommen wird, in der Werft den letzten Schliff. Ab dem 28. geht das zehnte Mitglied der Flotte von Barkassen-Meyer aufs Wasser. Getauft wird es übrigens am Tag

Weiterlesen »
Allgemein

Fachliches Fischwissen – Der Stint ist da

Jetzt ist es soweit: Wenn die Wassertemperatur der Elbe zwischen drei und sieben Grad Celsius liegt, wandern die Stinte, kleine Fische aus der Familie der Lachse, vom Mündungsbereich der Elbe zum Laichen stromaufwärts bis zum Sperrwerk bei Geesthacht. Dort legen sie ihre Eier auf dem Boden oder im Uferbereich ab. Sind die kleinen Stinte nach

Weiterlesen »
Allgemein

Sankt Pauli Ahoi!

Mitten auf dem Kiez zu Hause. Das ist das Ahoi Sankt Pauli. Leckere hanseatische Spezialitäten und Rezepte von Muddern machen die Küche einzigartig. Das gilt fürs „Rundstück warm“ genauso wie fürs Labskaus oder „Gröner Hein“, Nicht-Hanseaten vielleicht besser bekannt als Birnen, Bohnen und Speck. Eine Sünde wert ist im Ahoi Sankt Pauli übrigens auch das

Weiterlesen »
Allgemein

Elphi, kurz und knackig

Das Opernloft macht es schon geraume Zeit vor. Klassik in komprimierter Form liegt im Trend. Das finden auch die Macher in der Elbphilharmonie. Ihre Reihe „Konzerte für Hamburg“ präsentiert einstündige Kurzkonzerte mit Werken großer Symphoniker. Jetzt startet der Kartenvorverkauf für die nächsten Termine. Vom 14. bis 18. Juni präsentiert das NDR Elbphilharmonie Orchester die neue

Weiterlesen »
Allgemein

Die Peking: Wahrzeichen für Hamburg

Mit der Viermastbark Peking erhält Hamburg im Jahr 2020 ein neues Wahrzeichen. Gleichzeitig ist das prachtvolle Schiff das erste sichtbare Objekt für das in Planung befindliche Deutsche Hafenmuseum. Mit diesem Museum wird in Hamburg ein Ort entstehen, an dem der Hafen und seine Auswirkungen auf die Stadt, ihre Bewohner und die ganze Welt im Mittelpunkt

Weiterlesen »
Hamburg Museum, am Holstenwall Ein bisschen Chi Chi ein bisschen Co Co. Ein Ort zwischen Büro und Blankenese! Mitten in der Stadt abseits vom hektischen Alltag! Bastion Szene Bar, Mittagstisch, Sonntags Brunch, Musik&Dance, MuseumsCafe, Eventlocation
Essen, Trinken, Feiern

Tipp: Lecker essen

Wann waren sie zum letzten Mal in einem Museum? Wenn Sie jetzt überlegen müssen, wird es Zeit für einen neuen Besuch. Zum Beispiel im Museum für Hamburgische Geschichte am Holstenwall. Dafür gibt es gleich mehrere Gründe. Einer davon ist das Bastion im gleichen Haus. Berühmt ist mittlerweile der Brunch, der hier Hamburgern das Wochenende versüßt.

Weiterlesen »
Essen, Trinken, Feiern

Frühling im Fischclub!

Woran merkt der Hamburger, dass der Frühling eingezogen ist? Am Wetter? Nicht immer. Aber auf jeden Fall daran, dass der Fischclub seine Türen wieder öffnet. Und genau das ist jetzt der Fall! Von zwölf bis 22 Uhr gibt es in dem Kult-Restaurant in Blankenese wieder allerlei Köstlichkeiten. Beispiele von der aktuellen Tageskarte: Gegrillte Riesengarnelen mit

Weiterlesen »
Veranstaltungen

Veranstaltungstipps: High Five – die Events

15. 2. Hamburg Tattoo Internationale Marschmusik und atemberaubende Show. Das ist das neue „Hamburg Tattoo“. In der Barclaycard Arena treten Musikkorps, Massed Pipes and Drums, Chöre, Tänzer und Solisten der Spitzenklasse aus aller Welt auf. Sie präsentieren hervorragende Blasmusik mit grandiosen Choreographien. Bei diesem Musikfest sind rund 700 Musiker, Dudelsackspieler, Trommler, Tänzern und Solisten aus

Weiterlesen »
Allgemein

Elefantenbaby Santosh: Kleiner Mann auf Tour

Mutig ist er, der kleine Elefantenbulle im Tierpark Hagenbeck. Und neugierig auch: Bei seinem ersten Ausflug ins Freigehege gab es für Santosh auch jede Menge zu entdecken. Gemeinsam mit Halbbruder Raj buddelte der Mini-Elefant erst einmal kleine Löcher in den Boden und hatte prompt Sand im Maul. Verspielt toben die beiden jüngsten Dickhäuter über die

Weiterlesen »
Allgemein

Deftige Tradition

Er gehört in Hamburg zum Winter wie der Dom: Grünkohl. Von heute an gibt es das leckere Gemüse, ganz traditionell angerichtet, an zwei Tagen im Restaurant Pütter am Harvestehuder Weg. In den Räumen des Anglo-German Club wird der Kohl mit Kochwurst, Kasseler und geräuchertem Speck zubereitet. Für viele aber beinahe genauso wichtig: Die karamellisierten Kartoffeln, die

Weiterlesen »
Allgemein

Kunsthalle: Landschaften en detail

In der Hamburger Kunsthalle ist zurzeit eine die erste umfassende Retrospektive zu Heinrich Reinhold zu sehen. Er gehört zu den bedeutendsten deutschen Landschaftsmalern des 19. Jahrhunderts. Neben einer innovativen Sicht auf die Natur besticht Reinholds Kunst vor allem durch die ungewöhnliche Wahl des Bildausschnitts, sein kompositorisches Geschick und seine fragil-kristalline Zeichentechnik. Anhand von über 120

Weiterlesen »

Wir sind unter einer neuen E-Mail-Adresse erreichbar

Kontaktieren Sie uns für Informationen, Anregungen oder Kritik unter: redaktion@hhguide.de
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner