Datum/Zeit
19/11/2020
ab 19:30 Uhr
Kategorien
Referent: Prof. Dr. Gudrun Wolfschmidt, Geschichte der Naturwissenschaften, Univeristät Hamburg
Die fünf Bände von Humboldts „Kosmos – Entwurf einer physischen Weltbeschreibung“ erschienen 1845 bis 1862, ein eindrucksvolles interdisziplinäres Werk. Geplant war eine Darstellung der Natur von einem uranologischen Teil (der Lehre von den Sternen), ausgehend von den Sternen und Nebeln, zu einem tellurischen Teil „der Lehre von Gestalt und Leben der Erde“; es beginnt mit „den Sternen, die in den entferntesten Theilen des Weltraumes zwischen Nebelflecken aufglimmen und steigt durch unser Planetensystem bis zur irdischen Pflanzendecke und zu den kleinsten, oft von der Luft getragenen, dem unbewaffneten Auge verborgenen Organismen herab.“_
Im Vortrag wird ein Überblick von Humboldts astronomischem Wissen im Kontext der Zeit gegeben. Es sollen aber auch seine umfassenden Erkenntnisse in den Bereichen der Biologie, Chemie, Physik und besonders Geowissenschaften (Geologie, Bergbau, Mineralogie, Vulkanologie, Geographie, Meteorologie, Ozeanographie, Navigation) einschließlich seiner Messinstrumente für die Expeditionen nach Lateinamerika, USA und Zentralasien thematisiert werden. Schließlich sind Humboldts Bestrebungen bemerkenswert, seine Forschungen einem breiten Publikum populärwissenschaftlich verständlich zu machen, vgl. seine sehr gut besuchten Vorträge in der Singakademie (1827/28).
Hinweis: Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Status dieser Veranstaltung sowie die geltenden Hygienevorschriften direkt auf der Webseite des Veranstalters.
Event direkt Buchen:
Location: Freie Lauenburgische Akademie für Wissenschaft und Kultur | Hauptstraße 18d | 21465 Wentorf bei Hamburg